73 lines
No EOL
3.3 KiB
Text
73 lines
No EOL
3.3 KiB
Text
BUNDESGERICHTSHOF
|
||
BESCHLUSS
|
||
KVZ 1/14
|
||
vom
|
||
16. Dezember 2014
|
||
in dem Kartellverwaltungsverfahren
|
||
|
||
-2-
|
||
|
||
Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat am 16. Dezember 2014
|
||
durch die Präsidentin des Bundesgerichtshofs Limperg, die Vorsitzenden
|
||
Richter Prof. Dr. Meier-Beck und Dr. Raum und die Richter Prof. Dr. Strohn und
|
||
Dr. Deichfuß
|
||
beschlossen:
|
||
|
||
Auf die Beschwerde der Beteiligten zu 1 wird die Rechtsbeschwerde gegen den am 13. November 2013 verkündeten Beschluss des
|
||
1. Kartellsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf zugelassen, soweit dieser die Beschwerde gegen den angefochtenen Beschluss
|
||
des Bundeskartellamts hinsichtlich des Alleinvertriebsrechts für den
|
||
Produktbereich "Mikrobiologie" zurückgewiesen hat. Im Übrigen
|
||
wird die Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen.
|
||
|
||
Gründe:
|
||
|
||
1
|
||
|
||
Der Streitfall wirft die grundsätzliche Frage auf, ob in die Berechnung der
|
||
nach Art. 3 Abs. 1 Vertikal-GVO maßgeblichen Marktanteile, soweit es um den
|
||
Handelsmarkt geht, auch die Volumina der Verkäufe der Hersteller an Endabnehmer einzubeziehen sind, sofern die Hersteller der betreffenden Produkte
|
||
teilweise an den Handel und teilweise direkt an Endabnehmer verkaufen.
|
||
|
||
2
|
||
|
||
Diese Frage ist jedoch nur hinsichtlich des Teilmarkts "Mikrobiologie"
|
||
entscheidungserheblich. Nach dem Ergebnis der Nachermittlungen des Bundeskartellamts, das im Schriftsatz des Bundeskartellamts vom 26. Februar 2013
|
||
|
||
-3-
|
||
|
||
wiedergegeben ist und gegen dessen Richtigkeit die Nichtzulassungsbeschwerde keine Einwendungen erhebt, lagen die Marktanteile von Merck auf
|
||
den Teilmärkten "anorganische Reagenzien" und "Lösungsmittel" in dem nach
|
||
Art. 9 Abs. 2 Buchst. a Vertikal-GVO 1999 maßgeblichen Kalenderjahr 2003
|
||
selbst dann über 30%, wenn auch die Volumina der Verkäufe an Händler und
|
||
an Endabnehmer berücksichtigt werden.
|
||
3
|
||
|
||
Die Sache wirft im Übrigen weder Fragen von grundsätzlicher Bedeutung
|
||
auf, noch erfordert die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs. Soweit die
|
||
Nichtzulassungsbeschwerde die Annahme einer wettbewerbsbeschränkenden
|
||
Vereinbarung angreift, tragen die nicht angegriffenen Feststellungen des Beschwerdegerichts jedenfalls seine Beurteilung, dass die in Rede stehende Vereinbarung eine Beschränkung des Wettbewerbs bewirkt.
|
||
|
||
-4-
|
||
|
||
Rechtsmittelbelehrung:
|
||
Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des Beschwerdegerichts ist binnen einer Frist von einem Monat, die mit der Zustellung des vorliegenden Beschlusses beginnt, schriftlich bei dem Beschwerdegericht einzulegen. Die
|
||
Rechtsbeschwerde ist binnen einer Frist von zwei Monaten, die mit der Zustellung des vorliegenden Beschlusses beginnt, zu begründen. Diese Frist kann auf
|
||
Antrag von dem Vorsitzenden des Rechtsbeschwerdegerichts verlängert werden. Die Begründung der Rechtsbeschwerde muss die Erklärung enthalten,
|
||
inwieweit der Beschluss des Beschwerdegerichts angefochten und seine Abänderung oder Aufhebung beantragt wird. Die Rechtsbeschwerdeschrift und die
|
||
Begründung müssen von einem bei einem deutschen Gericht zugelassenen
|
||
Rechtsanwalt unterzeichnet sein; dies gilt nicht für eine von einer Kartellbehörde eingereichte Rechtsbeschwerdeschrift und Rechtsbeschwerdebegründung.
|
||
|
||
Limperg
|
||
|
||
Meier-Beck
|
||
|
||
Strohn
|
||
|
||
Raum
|
||
|
||
Deichfuß
|
||
|
||
Vorinstanz:
|
||
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 13.11.2013 - VI-Kart 5/09 (V) -
|
||
|
||
|