90 lines
No EOL
4.8 KiB
Text
90 lines
No EOL
4.8 KiB
Text
BUNDESGERICHTSHOF
|
||
BESCHLUSS
|
||
3 StR 385/15
|
||
vom
|
||
12. November 2015
|
||
in der Strafsache
|
||
gegen
|
||
|
||
wegen besonders schweren Raubes u.a.
|
||
|
||
-2-
|
||
|
||
Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung des Beschwerdeführers am 12. November 2015
|
||
gemäß § 349 Abs. 2 und 4 StPO einstimmig beschlossen:
|
||
|
||
1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom 6. Mai 2015 im Ausspruch über die Einziehung des Pkw Audi A 6, amtliches Kennzeichen
|
||
|
||
,
|
||
|
||
nebst Fahrzeugschlüssel aufgehoben; die zugehörigen Feststellungen bleiben aufrechterhalten.
|
||
Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
|
||
2. Die weitergehende Revision wird verworfen.
|
||
|
||
Gründe:
|
||
1
|
||
|
||
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen besonders schweren Raubes sowie wegen versuchten Raubes in Tateinheit mit Sachbeschädigung und
|
||
Hausfriedensbruch zu der Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren und drei
|
||
Monaten verurteilt. Weiter hat es einen Pkw im Eigentum des Angeklagten
|
||
nebst Schlüssel eingezogen. Die Revision des Angeklagten rügt die Verletzung
|
||
materiellen Rechts und beanstandet das Verfahren. Das Rechtsmittel hat mit
|
||
der Sachrüge den aus der Beschlussformel ersichtlichen Teilerfolg; im Übrigen
|
||
|
||
-3-
|
||
|
||
ist es aus den Gründen der Antragsschrift des Generalbundesanwalts unbegründet im Sinne von § 349 Abs. 2 StPO.
|
||
|
||
2
|
||
|
||
Die Einziehungsentscheidung hat keinen Bestand. Der Generalbundesanwalt hat hierzu in seiner Antragsschrift ausgeführt:
|
||
"Die Entscheidung über die Einziehung des Pkw Audi … gemäß § 74
|
||
Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 StGB … lässt … nicht erkennen, ob das Landgericht bei seiner Ermessensentscheidung in Betracht gezogen hat,
|
||
dass es sich bei dem Pkw nicht nur um ein Tatmittel i.S.d. § 74 Abs. 1
|
||
StGB im Fall B. II. handelt, sondern auch um einen Surrogatgegenstand i.S.d. § 73 Abs. 2 S. 2 StGB für die Tatbeute der - zeitlich früheren - Tat B. l. Die Besonderheit bei der vorliegenden Fallkonstellation
|
||
lag darin, dass der bei der Tat B. II. als Tatmittel verwendete (UA S. 14,
|
||
68) und im Eigentum des Angeklagten stehende (UA S. 51 f.) Pkw mit
|
||
dem Beuteanteil des Beschwerdeführers aus dem Fall B. l. finanziert
|
||
wurde (UA S. 12, 24). Insoweit lässt sich den Ermessenserwägungen
|
||
des Landgerichts zu § 74 Abs. 1 StGB nicht entnehmen, ob es bedacht
|
||
hat, dass die Einziehungsentscheidung die Durchsetzbarkeit der Ansprüche des Geschädigten im Fall B. l. gefährden und dass deshalb
|
||
nach einer Gesamtabwägung aller in Betracht kommenden Umstände
|
||
diese eine staatliche Einziehung sperren könnten (vgl. auch Joeks in
|
||
Münchener Kommentar, StGB, 2. Aufl., § 74 Rn. 56). … Über § 73
|
||
Abs.1 S. 2, Abs. 2 S. 2 StGB i.V.m. § 111i Abs. 2 StPO hätte daher vorliegend eine Entscheidung getroffen werden können, die einerseits dem
|
||
aus der Tat B. l. Verletzten ausreichend Zeit gewährt, sich wegen offener Ansprüche aus der gegen ihn gerichteten Tat einen zivilrechtlichen
|
||
Titel zu verschaffen und aus diesem in den sichergestellten Pkw zu
|
||
vollstrecken, andererseits durch den Auffangrechtserwerb des Staates
|
||
sicherstellt, dass der Beschwerdeführer den als Tatmittel verwendeten
|
||
Pkw nicht wieder zurück erlangt, wenn der Geschädigte seine Ansprüche nicht geltend macht und die Zwangsvollstreckung in das sichergestellte Kraftfahrzeug nicht betreibt. …
|
||
Eine Einziehungsanordnung anstelle einer Entscheidung nach § 73
|
||
Abs.1 S. 2, Abs. 2 S. 2 StGB i.V.m. §111i Abs. 2 StPO dürfte bei der
|
||
vorliegenden Fallkonstellation sich allenfalls dann noch im Rahmen des
|
||
dem Tatrichter nach § 74 Abs. 1 StGB zustehenden Ermessens bewegen, wenn die Befriedigung der Geschädigtenansprüche anderweit ge-
|
||
|
||
-4-
|
||
|
||
sichert oder der Verletzte bereits entschädigt ist (vgl. auch Barreto da
|
||
Rosa NStZ 2012, 419, 421). Solches aber hat das Landgericht weder
|
||
festgestellt noch bei seiner Entscheidung berücksichtigt. Daher kann
|
||
diese nicht bestehen bleiben.
|
||
Eine Aufhebung der zur Einziehung getroffenen Feststellungen ist nicht
|
||
veranlasst. Die fehlerhafte Ermessensausübung wirkt sich auf die Feststellungen nicht aus. … [Es] kommen jedoch ergänzende Feststellungen in Betracht.
|
||
Einer Entscheidung nach § 73 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 S. 2 StGB i.V.m.
|
||
§ 111i Abs. 2 StPO anstelle der Einziehungsanordnung stünde in einem neuen tatrichterlichen Urteil § 358 Abs. 2 StPO … nicht entgegen
|
||
(vgl. auch Meyer-Goßner, FS Kleinknecht, S. 287, 292), zumal im Falle
|
||
einer Vollstreckung des Geschädigten der Tat B. l. in den sichergestellten Pkw sich die gegen den Angeklagten gerichteten zivilrechtlichen
|
||
Schadensersatzansprüche reduzieren würden und dieser günstige Umstand bei einer Einziehungsentscheidung nicht eintreten kann."
|
||
3
|
||
|
||
Dem verschließt sich der Senat nicht.
|
||
|
||
Becker
|
||
|
||
Hubert
|
||
Gericke
|
||
|
||
Mayer
|
||
Spaniol
|
||
|
||
|