|
BUNDESGERICHTSHOF
|
|
BESCHLUSS
|
|
4 StR 144/12
|
|
vom
|
|
6. Juni 2012
|
|
in der Strafsache
|
|
gegen
|
|
|
|
wegen Einschleusens von Ausländern u.a.
|
|
|
|
-2-
|
|
|
|
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 6. Juni 2012 gemäß § 349 Abs. 2
|
|
und 4 StPO beschlossen:
|
|
|
|
1. Auf die Revision des Angeklagten I.
|
|
|
|
M.
|
|
|
|
wird das
|
|
|
|
Urteil des Landgerichts Detmold vom 12. Dezember 2011,
|
|
soweit es ihn betrifft, mit den Feststellungen aufgehoben
|
|
a) im Fall 14 der Urteilsgründe mit Ausnahme der Feststellungen zum äußeren Tatgeschehen,
|
|
b) im Ausspruch über die Gesamtstrafe.
|
|
Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
|
|
2. Die weiter gehende Revision wird verworfen.
|
|
|
|
Gründe:
|
|
|
|
1
|
|
|
|
Das Landgericht hat den Angeklagten I.
|
|
|
|
M.
|
|
|
|
wegen Einschleu-
|
|
|
|
sens von Ausländern in drei Fällen sowie Hehlerei zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Mit seiner Revision rügt
|
|
der Angeklagte die Verletzung materiellen Rechts. Sein Rechtsmittel hat den
|
|
|
|
-3-
|
|
|
|
aus der Beschlussformel ersichtlichen Teilerfolg. Im Übrigen ist es offensichtlich
|
|
unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO.
|
|
|
|
2
|
|
|
|
1. Die Verurteilung wegen Hehlerei gemäß § 259 Abs. 1 StGB (Fall 14
|
|
der Urteilsgründe) wird von den Feststellungen nicht getragen.
|
|
|
|
3
|
|
|
|
a) Danach kaufte der Angeklagte I.
|
|
Staatsangehörigen A.
|
|
200 S an, den S.
|
|
|
|
S.
|
|
|
|
M.
|
|
|
|
von dem italienischen
|
|
|
|
für 3.000 Euro dessen Pkw Mercedes Diesel
|
|
|
|
erst im Februar 2008 für 37.500 Euro erworben hatte.
|
|
|
|
Nach der Übergabe des Pkws in Dortmund am 3. März 2011 veräußerte der
|
|
Angeklagte das Fahrzeug mit „beträchtlichem Gewinn“. Wie zuvor besprochen,
|
|
sollte S.
|
|
|
|
den bei der
|
|
|
|
A.
|
|
|
|
gegen Diebstahl versicherten Pkw
|
|
|
|
als gestohlen melden und sich die Versicherungssumme auszahlen lassen. Am
|
|
10. Mai 2011 zeigte S.
|
|
|
|
bei der Polizei in P.
|
|
|
|
/Italien bewusst wahrheits-
|
|
|
|
widrig einen Diebstahl seines Fahrzeugs an.
|
|
|
|
4
|
|
|
|
b) § 259 Abs. 1 StGB setzt eine Vortat voraus, die zu einer rechtswidrigen Besitzlage an der als Hehlereigegenstand in Betracht kommenden Sache
|
|
geführt hat. Ein Versicherungsnehmer, der eine ihm gehörende versicherte Sache verkauft, um anschließend einen Versicherungsbetrug zu begehen, schafft
|
|
keine rechtswidrige Besitzlage, weil er trotz seiner kriminellen Absichten auch
|
|
weiterhin als Berechtigter verfügt. Der in dem Verkauf liegende Versicherungsmissbrauch gemäß § 265 Abs. 1 StGB (Überlassen) ist daher keine taugliche
|
|
Vortat für eine Hehlerei an der versicherten Sache (BGH, Beschluss vom
|
|
17. November 2011 – 3 StR 203/11, Rn. 8; Beschluss vom 22. Februar 2005
|
|
– 4 StR 453/04,
|
|
|
|
NStZ 2005, 447,
|
|
|
|
448; Beschluss vom 23. Juli 2008
|
|
|
|
– 5 StR 295/08; Stree/Hecker in Schönke/Schröder, 28. Aufl., § 259 Rn. 9).
|
|
|
|
-4-
|
|
|
|
5
|
|
|
|
c) Eine Berichtigung des Schuldspruchs kommt nicht in Betracht, weil
|
|
das Landgericht keine Feststellungen dazu getroffen hat, ob S.
|
|
|
|
an die Ver-
|
|
|
|
sicherung herangetreten und ob es ihm dabei gelungen ist, eine Auszahlung
|
|
der Versicherungssumme zu erwirken (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Juli 2008
|
|
– 5 StR 295/08). Derartige Feststellungen sind aber erforderlich, um zu entscheiden, ob sich der Angeklagte wegen Beihilfe zum Betrug (§ 263 Abs. 1,
|
|
§ 27 StGB), Beihilfe zum versuchten Betrug (§ 263 Abs. 2, §§ 22, 27 StGB)
|
|
oder Versicherungsmissbrauch in der Alternative des Beiseiteschaffens der
|
|
versicherten Sache (§ 265 Abs. 1 StGB) strafbar gemacht hat. Die Sache bedarf daher insoweit neuer Verhandlung und Entscheidung. Die rechtsfehlerfrei
|
|
getroffenen und lediglich zu ergänzenden Feststellungen zum äußeren Sachverhalt können bestehen bleiben.
|
|
|
|
6
|
|
|
|
2. Die Aufhebung der Verurteilung wegen Hehlerei zieht die Aufhebung
|
|
der festgesetzten Gesamtstrafe nach sich.
|
|
|
|
Mutzbauer
|
|
|
|
Roggenbuck
|
|
|
|
Schmitt
|
|
|
|
Franke
|
|
|
|
Quentin
|
|
|
|
|