74 lines
2.8 KiB
Text
74 lines
2.8 KiB
Text
|
BUNDESGERICHTSHOF
|
|||
|
BESCHLUSS
|
|||
|
1 StR 287/09
|
|||
|
vom
|
|||
|
4. August 2009
|
|||
|
in der Strafsache
|
|||
|
gegen
|
|||
|
|
|||
|
wegen Vergewaltigung u.a.
|
|||
|
|
|||
|
hier: Anhörungsrüge vom 22. Juli 2009
|
|||
|
|
|||
|
-2-
|
|||
|
|
|||
|
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 4. August 2009 beschlossen:
|
|||
|
|
|||
|
Die Anhörungsrüge des Verurteilten vom 22. Juli 2009 gegen den
|
|||
|
Senatsbeschluss vom 7. Juli 2009 wird auf seine Kosten zurückgewiesen.
|
|||
|
|
|||
|
Gründe:
|
|||
|
|
|||
|
1
|
|||
|
|
|||
|
1. Der Senat entscheidet über die Gehörsrüge (§ 356a StPO) in der nach
|
|||
|
dem Geschäftsverteilungsplan des Bundesgerichtshofs und nach dem internen
|
|||
|
Geschäftsverteilungsplan des Senats bestimmten Besetzung. Dass dies grundsätzlich dieselben Richter sind, die auch über die Revision des Angeklagten
|
|||
|
entschieden haben, entspricht der Intention der Gehörsrüge. Die Prüfung und
|
|||
|
die Beseitigung gerichtlicher Gehörsverstöße obliegt in erster Linie dem mit der
|
|||
|
Sache befassten iudex a quo (vgl. BVerfG, Beschl. vom 8. Februar 2007
|
|||
|
- 2 BvR 2578/06).
|
|||
|
|
|||
|
2
|
|||
|
|
|||
|
Dem Angeklagten wäre es nach Zustellung des Antrags des Generalbundesanwalts, gemäß § 349 Abs. 2 StPO zu entscheiden, unbenommen gewesen, die nach den Geschäftsverteilungsplänen zur Entscheidung über seine
|
|||
|
Revision berufenen Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abzulehnen,
|
|||
|
wenn er hierzu Anlass gesehen hätte. Im Zusammenhang mit der Anhörungsrüge kann dies - wie der Beschwerdeführer ersichtlich auch nicht verkennt nicht nachgeholt werden (BGH, Beschl. vom 7. August 2007 - 4 StR 142/07).
|
|||
|
|
|||
|
-3-
|
|||
|
|
|||
|
3
|
|||
|
|
|||
|
2. Die Anhörungsrüge (§ 356a StPO) ist unbegründet.
|
|||
|
|
|||
|
4
|
|||
|
|
|||
|
Die Voraussetzungen für eine Entscheidung nach § 349 Abs. 2 StPO waren gegeben. Das Beschlussverfahren war nach Auffassung des Senats auch in
|
|||
|
diesem Fall sachgerecht. Dann besteht aber kein Anspruch des Angeklagten
|
|||
|
auf Revisionshauptverhandlung, weder nach einfachem Recht noch nach Verfassungsrecht (vgl. BVerfG, Beschl. vom 20. Juni 2007 - 2 BvR 746/07 m.w.N.).
|
|||
|
|
|||
|
5
|
|||
|
|
|||
|
Umfassendes rechtliches Gehör hatte der Angeklagte auch bei der Entscheidung nach § 349 Abs. 2 StPO. Denn der Senat hat bei seiner Entscheidung keine Tatsachen oder Beweisergebnisse verwertet, zu denen der Revisionsführer zuvor nicht Stellung nehmen konnte. Der Senat hat kein Vorbringen
|
|||
|
übergangen. Über die Revision hat der Senat eingehend beraten, auch unter
|
|||
|
Berücksichtigung - „mit der gebotenen Sorgfalt“ - des Schriftsatzes des Verteidigers vom 30. Juni 2009, dessen Inhalt deshalb keineswegs „verhallt“ ist, auch
|
|||
|
wenn er den Senat nicht zu überzeugen und zu keiner anderen Entscheidung,
|
|||
|
als vom Generalbundesanwalt beantragt, zu veranlassen vermochte.
|
|||
|
|
|||
|
-4-
|
|||
|
|
|||
|
Eine Begründungspflicht für diese - letztinstanzliche, mit ordentlichen
|
|||
|
|
|||
|
6
|
|||
|
|
|||
|
Rechtsmitteln nicht mehr angreifbare - Revisionsentscheidung bestand nicht
|
|||
|
(vgl. BGH, Beschl. vom 22. August 2007 - 1 StR 233/07 m.w.N.).
|
|||
|
Nack
|
|||
|
|
|||
|
Wahl
|
|||
|
Elf
|
|||
|
|
|||
|
Hebenstreit
|
|||
|
Sander
|
|||
|
|
|||
|
|