Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

80 lines
3.4 KiB

1 year ago
  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. BLw 37/04
  4. vom
  5. 3. März 2005
  6. in der Landwirtschaftssache
  7. -2-
  8. Der Bundesgerichtshof, Senat für Landwirtschaftssachen, hat am 3. März 2005
  9. durch den Vizepräsidenten des Bundesgerichtshofes Dr. Wenzel und die
  10. Richter Prof. Dr. Krüger und Dr. Lemke - gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 4 LwVG ohne
  11. Zuziehung ehrenamtlicher Richter beschlossen:
  12. Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluß des 10. Zivilsenats
  13. - Senat für Landwirtschaftssachen - des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 2. September 2004 wird auf Kosten der Antragsteller, die dem Antragsgegner auch die außergerichtlichen Kosten
  14. des Rechtsbeschwerdeverfahrens zu erstatten haben, als unzulässig verworfen.
  15. Der Gegenstandswert für das Rechtsbeschwerdeverfahren beträgt 92.032,54 €.
  16. Gründe:
  17. I.
  18. Die Beteiligten sind die Kinder der im Dezember 2000 verstorbenen
  19. M.
  20. W.
  21. , zu deren Nachlaß der Hof H.
  22. , ein in der Höferolle ein-
  23. getragener landwirtschaftlicher Grundbesitz von etwa 32 Hektar, gehört. Nach
  24. einem gemeinschaftlichen Testament von M.
  25. W.
  26. und ihrem vorverstor-
  27. -3-
  28. benen Ehemann sollte der Beteiligte zu 3 Hoferbe dieses Grundbesitzes werden. Das Landwirtschaftsgericht erteilte ihm infolgedessen ein Hoffolgezeugnis. Dagegen wenden sich die Beteiligten zu 1 und 2 mit dem Vorbringen, der
  29. Hof hätte im Zeitpunkt des Erbfalls die Hofeigenschaft verloren. Das Landwirtschaftsgericht hat ihren Antrag auf Feststellung, daß der Grundbesitz kein Hof
  30. im Sinne der Höfeordnung mehr gewesen sei, ebenso zurückgewiesen wie den
  31. Antrag auf Einziehung des Hoffolgezeugnisses. Die sofortige Beschwerde und
  32. die einfache Beschwerde hiergegen sind ohne Erfolg geblieben. Mit der - nicht
  33. zugelassenen - Rechtsbeschwerde verfolgen die Beteiligten zu 1 und 2 ihre
  34. bisherigen Anträge weiter. Der Beteiligte zu 3 beantragt die Zurückweisung des
  35. Rechtsmittels.
  36. II.
  37. Die Rechtsbeschwerde ist nicht statthaft. Da das Beschwerdegericht sie
  38. nicht zugelassen hat (§ 24 Abs. 1 LwVG) und ein Fall von § 24 Abs. 2 Nr. 2
  39. LwVG nicht vorliegt, wäre sie nur unter den Voraussetzungen der Divergenzrechtsbeschwerde nach § 24 Abs. 2 Nr. 1 LwVG zulässig (dazu näher BGHZ
  40. 89, 149 ff.). Daran fehlt es indes.
  41. Soweit die Rechtsbeschwerde meint, es bestehe eine Divergenz der angefochtenen Entscheidung zu der Senatsentscheidung vom 13. Mai 1982, veröffentlicht in BGHZ 84, 78, 83 f., verkennt sie, daß nach dem eigenen Vorbringen das Beschwerdegericht allenfalls die von dem Senat angestellten Erwägungen zum Verlust der Hofeigenschaft durch Aufhebung der Betriebseinheit
  42. nicht rechtsfehlerfrei auf den entschiedenen Fall übertragen hat. Dies unterstellt, läge aber kein Divergenzfall im Sinne des § 24 Abs. 2 Nr. 1 LwVG vor
  43. (st.Rspr. des Senats, vgl. schon Beschl. v. 1. Juni 1977, V BLw 1/77, AgrarR
  44. -4-
  45. 1977, 327, 328). Das Beschwerdegericht hat nämlich nicht - was für eine Divergenz erforderlich wäre, von der Rechtsbeschwerde aber weder aufgezeigt
  46. wird noch sonst ersichtlich ist - einen abstrakten Rechtssatz aufgestellt, der
  47. von einem in der angeführten Senatsentscheidung enthaltenen Rechtssatz abweicht.
  48. Infolgedessen ist für die Frage der Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde
  49. auch ohne Belang, ob die tatrichterliche Würdigung der Vorinstanzen zur Frage des Verlustes der Hofeigenschaft Rechtsfehler aufweist oder nicht. Hierauf
  50. käme es erst an, wenn die Rechtsbeschwerde zulässig wäre.
  51. III.
  52. Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 44, 45 LwVG.
  53. Wenzel
  54. ke
  55. Krüger
  56. Lem-