Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

53 lines
2.2 KiB

1 year ago
  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. 3 StR 308/14
  4. vom
  5. 9. Dezember 2014
  6. in der Strafsache
  7. gegen
  8. wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im
  9. Ausland u.a.
  10. Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts
  11. und nach Anhörung des Beschwerdeführers am 9. Dezember 2014 einstimmig beschlossen:
  12. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Oberlandesgerichts
  13. Frankfurt am Main vom 23. Januar 2014 wird als unbegründet verworfen, da die Nachprüfung des Urteils auf Grund der Revisionsrechtfertigung keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben hat
  14. (§ 349 Abs. 2 StPO).
  15. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen.
  16. -2-
  17. Ergänzend zur Antragsschrift des Generalbundesanwalts bemerkt der Senat:
  18. Die Verfahrensrüge, erhoben im Zusammenhang mit der Verwertung der Aussagen, die der Zeuge M.
  19. als Beschuldigter in dem gegen ihn gerichteten Er-
  20. mittlungsverfahren gemacht hat (Seiten 14 bis 631 der Revisionsbegründung von
  21. Rechtsanwalt H.
  22. ), ist bereits deswegen unzulässig, weil deren Angriffs-
  23. richtung nicht eindeutig bestimmt ist (vgl. BGH, Beschluss vom 29. November 2013
  24. - 1 StR 200/13, NStZ 2014, 221, 222). Sie ist vielmehr widersprüchlich.
  25. Zum einen wird beanstandet, dass das Oberlandesgericht dem Zeugen
  26. M.
  27. nach § 55 StPO das Recht zu einer umfassenden Verweigerung des
  28. Zeugnisses zugebilligt hat. Zum anderen wird gerügt, das Oberlandesgericht habe
  29. seine Aufklärungspflicht verletzt, weil es nicht der Frage nachgegangen sei, warum
  30. sich der Zeuge in dem gegen ihn gerichteten Strafverfahren nicht auf eine Unverwertbarkeit seiner Aussagen im Ermittlungsverfahren berufen habe. Zudem hätte es
  31. überprüfen müssen, ob in bestimmten Ländern ein reales Risiko der Folter oder der
  32. unmenschlichen und erniedrigenden Behandlung bei Vernehmungen von Zeugen
  33. besteht. Außerdem hätte der Zeuge bei seiner Vernehmung als Beschuldigter "qualifiziert" belehrt werden müssen. Zwischen der Rüge, ein Beweismittel sei rechtsfehlerhaft nicht benutzt, und der, hinsichtlich desselben Beweismittels bestehe ein Verwertungsverbot, besteht ein nicht auflösbarer Widerspruch.
  34. Becker
  35. Pfister
  36. Schäfer
  37. Hubert
  38. Mayer