Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

544 lines
28 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. IM NAMEN DES VOLKES
  3. URTEIL
  4. XI ZR 34/06
  5. Verkündet am:
  6. 22. Januar 2008
  7. Herrwerth,
  8. Justizangestellte
  9. als Urkundsbeamtin
  10. der Geschäftsstelle
  11. in dem Rechtsstreit
  12. -2-
  13. Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat auf die mündliche Verhandlung
  14. vom
  15. Dr. h.c. Nobbe
  16. 22. Januar
  17. sowie
  18. die
  19. 2008
  20. durch
  21. Richter
  22. den
  23. Vorsitzenden
  24. Dr. Müller,
  25. Richter
  26. Dr. Ellenberger,
  27. Dr. Grüneberg und Maihold
  28. für Recht erkannt:
  29. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des
  30. 9. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Stuttgart vom
  31. 21. Dezember 2005 wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.
  32. Von Rechts wegen
  33. Tatbestand:
  34. 1
  35. Die Klägerin, eine Bank, und die Beklagten streiten über Ansprüche im Zusammenhang mit einem Darlehensvertrag zum Erwerb eines
  36. Appartements.
  37. 2
  38. Die Beklagten wurden im September 1992 von einem für die P.
  39. GmbH & Co. KG (im Folgenden: P. GmbH & Co. KG)
  40. tätigen Untervermittler geworben, zwecks Steuerersparnis ohne Eigenkapital ein Appartement in einem in Bau befindlichen so genannten
  41. Boarding-House bei S.
  42. zu erwerben. Bei dem Objekt handelte es
  43. sich um eine in Teileigentum aufgeteilte Anlage, die über eine von den
  44. -3-
  45. Miteigentümern gemeinsam beauftragte Pächterin hotelähnlich betrieben
  46. werden und dem längeren Aufenthalt von Gästen dienen sollte. Dieses
  47. von der W.
  48. KG (im Folgenden: Bauträ-
  49. gerin) geplante und errichtete Bauvorhaben wurde von der Klägerin finanziert. Nachdem das ursprünglich mit dem Vertrieb der Appartements
  50. beauftragte Unternehmen insolvent geworden war, übertrug die Bauträgerin diese Aufgabe der P. GmbH & Co. KG, die mit der Klägerin vereinbarte, dass diese auch den Erwerb der Appartements durch die Anleger
  51. finanzieren sollte. In dem Verkaufsprospekt der P. GmbH & Co. KG war
  52. die Klägerin namentlich als Objektfinanziererin benannt. Außerdem wurde in dem Prospekt aus einem Schreiben der Klägerin zitiert, in dem diese unter anderem bestätigte, für die Käufer der Appartements Treuhandkonten zu führen sowie eine Mittelverwendungskontrolle durchzuführen
  53. und die Kaufpreiszahlungen der Erwerber erst nach Fälligkeit freizugeben.
  54. 3
  55. Im Herbst 1992 unterbreiteten die Beklagten der T.
  56. GmbH (im Folgenden: Treuhänderin) ein notariell beurkundetes
  57. Angebot zum Abschluss eines Treuhand- und Geschäftsbesorgungsvertrages zum Erwerb des Appartements Nr. ... Zugleich erteilten sie der
  58. Treuhänderin, die über eine Erlaubnis nach dem Rechtsberatungsgesetz
  59. nicht verfügte, eine umfassende Vollmacht, sie in allen Angelegenheiten
  60. zu vertreten, die mit der Durchführung des Erwerbs des Teileigentums im
  61. Zusammenhang stehen, insbesondere in ihrem Namen den Kaufvertrag,
  62. Darlehensverträge und alle erforderlichen Sicherungsverträge abzuschließen und gegebenenfalls auch wieder aufzuheben. Die Treuhänderin nahm das Angebot an und schloss namens der Beklagten mit der
  63. Bauträgerin den notariell beurkundeten Kaufvertrag. Zur Finanzierung
  64. -4-
  65. des Gesamtaufwandes bot die Klägerin den Beklagten am 15. Oktober
  66. 1992 den Abschluss eines Darlehensvertrages an, den jedoch nur der
  67. Beklagte zu 1) unterzeichnete; dies akzeptierte die Klägerin nicht. Daraufhin schlossen die Beklagten - neben einem weiteren Darlehensvertrag
  68. mit einer anderen Bank - persönlich am 19. Mai 1993 mit der Klägerin
  69. einen Vertrag über ein Annuitätendarlehen in Höhe von 103.974,01 DM,
  70. das vereinbarungsgemäß durch Grundschulden abgesichert wurde. Der
  71. Vertrag enthielt eine Widerrufsbelehrung entsprechend § 7 VerbrKrG
  72. (in der bis zum 30. September 2000 geltenden Fassung, im Folgenden: a.F.). Der Nettokreditbetrag wurde dem in dem Darlehensvertrag
  73. bezeichneten Girokonto der Beklagten gutgeschrieben und zur Finanzierung des Erwerbs eingesetzt.
  74. 4
  75. Das Boarding-House wurde im Februar 1993 fertig gestellt und danach von einer Pächterin betrieben, die bereits Anfang 1994 insolvent
  76. wurde. Im Jahr 1995 fiel auch die Bauträgerin in Konkurs. Der Betrieb
  77. wird seit 1995 von einer Gesellschaft fortgeführt, die die Eigentümer der
  78. Appartements zu diesem Zweck gründeten.
  79. 5
  80. Wegen rückständiger Raten kündigte die Klägerin am 30. Januar
  81. 1998 den Darlehensvertrag und das Kontokorrentkonto. Die Beklagten
  82. widerriefen am 9. November 2000 ihre Darlehensvertragserklärungen
  83. nach dem Haustürwiderrufsgesetz, weil sie zum Abschluss des Vertrages
  84. aufgrund eines Besuchs des Vermittlers in ihrer Wohnung veranlasst
  85. worden seien.
  86. 6
  87. Die Klägerin begehrt mit der Klage in erster Linie, gestützt auf ihre
  88. Kündigung, die Rückzahlung des Darlehens und den Ausgleich des Soll-
  89. -5-
  90. saldos auf dem Girokonto in Höhe von insgesamt 53.745,29 € nebst Zinsen. Hilfsweise, für den Fall eines wirksamen Widerrufs des Darlehensvertrages, verlangt sie die Zahlung von insgesamt 50.521,99 € nebst
  91. Zinsen. Die Beklagten sind der Auffassung, zu Zahlungen nicht verpflichtet zu sein, weil sie die Darlehensvaluta nicht empfangen hätten. Darlehensvertrag und Kaufvertrag bildeten ein verbundenes Geschäft, so dass
  92. die Klägerin sich an die Verkäuferin halten müsse. Außerdem stünden
  93. ihnen gegen die Klägerin Schadensersatzansprüche wegen Aufklärungspflichtverletzungen und wegen unterbliebener Belehrung nach dem
  94. Haustürwiderrufsgesetz zu.
  95. 7
  96. Das Landgericht hat der Klage auf den Hilfsantrag hin stattgegeben und sie im Übrigen abgewiesen. Während die dagegen gerichtete
  97. Berufung der Beklagten ohne Erfolg geblieben ist, hat das Berufungsgericht auf die Anschlussberufung der Klägerin die Beklagten zur Zahlung
  98. des mit dem Hauptantrag geltend gemachten Betrages verurteilt. Mit der
  99. - vom erkennenden Senat unter Hinweis auf BGHZ 168, 1, 22 ff. zugelassenen - Revision verfolgen die Beklagten ihren Antrag auf Klageabweisung weiter.
  100. Entscheidungsgründe:
  101. 8
  102. Die Revision ist nicht begründet.
  103. -6-
  104. I.
  105. 9
  106. Das Berufungsgericht hat zur Begründung seiner Entscheidung im
  107. Wesentlichen ausgeführt:
  108. 10
  109. Die Beklagten seien verpflichtet, den vom Landgericht zuerkannten
  110. Betrag, gegen dessen Höhe sie keine Einwände erhoben hätten, an die
  111. Klägerin zu zahlen. Diesem Anspruch könnten sie keinen Schadensersatzanspruch entgegenhalten. Es liege keiner der Ausnahmefälle vor, in
  112. denen die kreditgebende Bank zur Aufklärung über das finanzierte Geschäft verpflichtet sei. So bestehe kein Anhaltspunkt für die Vermutung
  113. der Beklagten, die Treuhänderin habe einen Teil des kalkulierten Gesamtaufwandes mit Wissen der Klägerin nicht für die im Treuhandvertrag
  114. genannten Zwecke verwendet. Aufklärungspflichten der Klägerin hätten
  115. auch wegen der im Verkaufsprospekt angesprochenen Mittelverwendungskontrolle, wegen der Scheckzahlungen von der Bauträgerin an die
  116. Generalpächterin und wegen ihrer gleichzeitigen Rolle als Objektfinanziererin nicht bestanden. Für etwaige unrichtige Angaben der Vermittler
  117. über die Höhe der monatlichen Gesamtbelastung habe die Klägerin nicht
  118. einzustehen, weil dies ausschließlich die Rentabilität des Anlageobjekts
  119. betreffe; ein sonstiges Fehlverhalten des Vermittlers hätten die Beklagten nicht konkret vorgetragen.
  120. 11
  121. Die Beklagten hätten ihre Darlehensvertragserklärungen auch
  122. nicht wirksam nach dem Haustürwiderrufsgesetz widerrufen, weil entgegen der Auffassung des Landgerichts die für Mitte September 1992 festgestellte Haustürsituation nicht (mit-)ursächlich für den Abschluss des
  123. -7-
  124. Darlehensvertrages vom 19. Mai 1993 gewesen sei. Aufgrund des zeitlichen Abstandes von sieben Monaten und dem zwischenzeitlichen Notartermin sei die Kausalitätsvermutung entfallen. Dass die Überrumpelungssituation gleichwohl fortbestanden habe, hätten die Beklagten nicht
  125. konkret dargetan.
  126. 12
  127. Die Beklagten könnten der Klägerin auch keine Einwendungen aus
  128. dem finanzierten Immobilienkauf entgegenhalten, und zwar unabhängig
  129. davon, ob dieser wirksam zustande gekommen sei. Ein Einwendungsdurchgriff nach § 9 Abs. 3 VerbrKrG a.F. sei gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 2
  130. VerbrKrG a.F. ausgeschlossen. Angesichts dieser Regelung lasse sich
  131. ein solcher auch nicht aus § 242 BGB herleiten.
  132. 13
  133. Schließlich könnten die Beklagten nicht mit Erfolg geltend machen,
  134. die Darlehensvaluta nicht empfangen zu haben. Diese sei - wie von den
  135. Parteien in dem Darlehensvertrag vereinbart - auf das von der Klägerin
  136. für die Beklagten eingerichtete Girokonto ausgezahlt worden.
  137. II.
  138. 14
  139. Diese Ausführungen halten rechtlicher Überprüfung stand.
  140. 15
  141. 1. Das Berufungsgericht hat einen dem Anspruch der Klägerin
  142. entgegenzusetzenden Schadensersatzanspruch der Beklagten wegen
  143. schuldhafter Verletzung einer eigenen Aufklärungspflicht rechtsfehlerfrei
  144. verneint.
  145. -8-
  146. 16
  147. a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist eine kreditgebende Bank bei steuersparenden Bauherren-, Bauträger- und Erwerbermodellen zur Risikoaufklärung über das finanzierte Geschäft nur
  148. unter ganz besonderen Voraussetzungen verpflichtet. Sie darf regelmäßig davon ausgehen, dass die Kunden entweder über die notwendigen
  149. Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen oder sich jedenfalls der Hilfe von
  150. Fachleuten bedient haben. Aufklärungs- und Hinweispflichten bezüglich
  151. des finanzierten Geschäfts können sich daher nur aus den besonderen
  152. Umständen des konkreten Einzelfalls ergeben. Dies kann der Fall sein,
  153. wenn die Bank im Zusammenhang mit der Planung, der Durchführung
  154. oder dem Vertrieb des Projekts über ihre Rolle als Kreditgeberin hinausgeht, wenn sie einen zu den allgemeinen wirtschaftlichen Risiken hinzutretenden besonderen Gefährdungstatbestand für den Kunden schafft
  155. oder dessen Entstehung begünstigt, wenn sie sich im Zusammenhang
  156. mit Kreditgewährungen sowohl an den Bauträger als auch an einzelne
  157. Erwerber in schwerwiegende Interessenkonflikte verwickelt oder wenn
  158. sie in Bezug auf spezielle Risiken des Vorhabens einen konkreten
  159. Wissensvorsprung vor dem Darlehensnehmer hat und dies auch erkennen kann (Senat BGHZ 168, 1, 19 f. Tz. 41 sowie Senatsurteile vom
  160. 17. Oktober 2006 - XI ZR 205/05, WM 2007, 114, 115 Tz. 15, vom
  161. 19. Dezember 2006 - XI ZR 374/04, BKR 2007, 152, 154 f. Tz. 28 und
  162. vom 20. März 2007 - XI ZR 414/04, WM 2007, 876, 877 Tz. 15, jeweils
  163. m.w.Nachw.).
  164. 17
  165. b) Ein solches Aufklärungsverschulden hat das Berufungsgericht
  166. verneint, ohne dass ihm insoweit ein Rechtsfehler unterlaufen wäre.
  167. -9-
  168. 18
  169. aa) Das Berufungsgericht hat zu Recht eine Aufklärungspflicht der
  170. Klägerin über eine - von den Beklagten vermutete - doppelte Berechnung
  171. der Kosten für Konzeption und Vertrieb verneint. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs obliegt der finanzierenden Bank keine
  172. Aufklärungspflicht über einzelne Bestandteile des Verkaufspreises. Eine
  173. Aufklärungspflicht kommt insoweit nur dann in Betracht, wenn die durch
  174. die Vertriebskosten oder andere verdeckte Kosten bewirkte Verschiebung des Verhältnisses zwischen Gesamtkaufpreis und Verkehrswert so
  175. weitgehend ist, dass die Bank von einer sittenwidrigen Überteuerung des
  176. Kaufpreises ausgehen muss, oder wenn die Bank positive Kenntnis von
  177. unrichtigen Prospektangaben hat (vgl. Senatsurteil vom 10. Juli 2007
  178. - XI ZR 243/05, WM 2007, 1831, 1832 Tz. 15 m.w.Nachw.). Letzteres
  179. haben hier die Beklagten aber weder substantiiert vorgetragen noch unter Beweis gestellt. Eine sittenwidrige Überteuerung des Appartements
  180. haben sie nicht behauptet.
  181. 19
  182. bb) Die Klägerin hat auch keine Aufklärungspflicht im Hinblick auf
  183. ihre in dem Verkaufsprospekt abgedruckte Erklärung über die Durchführung einer Mittelverwendungskontrolle verletzt.
  184. 20
  185. Die Beklagten haben nicht behauptet, dass die Klägerin die Zahlungen vom Projektkonto der Bauträgerin nicht überwacht hat, sondern
  186. lediglich vorgetragen, dass es im August 1992 und im März 1993 zu - angeblich rechtsgrundlosen - Pre-Opening-Zahlungen und - allerdings erst
  187. nach Abschluss des hier in Rede stehenden Darlehensvertrages - im
  188. Zeitraum von Oktober bis Dezember 1993 zu weiteren Scheckzahlungen
  189. von diesem Konto an die Pächterin gekommen sei. Dieser Umstand kann
  190. allenfalls den Vorwurf rechtfertigen, die Klägerin habe die ihr obliegende
  191. - 10 -
  192. Mittelverwendungskontrolle nicht mit der gebotenen Sorgfalt durchgeführt; er lässt aber nicht den Schluss zu, die Klägerin habe eine solche
  193. Kontrolle von Anfang an nicht beabsichtigt. Nur in diesem Fall wären
  194. aber die Prospektangaben unrichtig (Senatsurteil vom 27. Januar 2004
  195. - XI ZR 37/03, WM 2004, 620, 621 f.). Soweit der Vorwurf mangelnder
  196. Sorgfalt bei der Mittelverwendungskontrolle seinerseits eine Schadensersatzhaftung der Klägerin begründen könnte, ist weder vorgetragen
  197. noch ersichtlich, dass den Beklagten gerade dadurch ein Schaden entstanden ist (vgl. Senatsurteil vom 27. Januar 2004 aaO S. 622).
  198. 21
  199. Erst recht ist insoweit eine Aufklärungspflichtverletzung im Hinblick
  200. auf die von den Beklagten vermutete doppelte Berechnung der Kosten
  201. für Konzeption und Vertrieb zu verneinen. Die von der Klägerin übernommene Mittelverwendungskontrolle bezog sich nach dem Verkaufsprospekt lediglich auf die Freigabe der Kaufpreiszahlungen der Erwerber
  202. nach Maßgabe der Makler- und Bauträgerverordnung, nicht aber auf die
  203. Überprüfung der Berechtigung einzelner Kaufpreisbestandteile.
  204. 22
  205. cc) Die Klägerin war auch nicht wegen eines schwerwiegenden
  206. Interessenkonflikts aufklärungspflichtig. Ein solcher ist nicht schon allein
  207. deshalb zu bejahen, weil eine finanzierende Bank zugleich Kreditgeberin
  208. des Bauträgers oder Verkäufers und des Erwerbers einer Immobilie ist
  209. oder dem Verkäufer eine globale Finanzierungszusage erteilt hat (Senatsurteile vom 18. März 2003 - XI ZR 188/02, WM 2003, 918, 921, vom
  210. 27. Januar 2004 - XI ZR 37/03, WM 2004, 620, 624 und vom 20. März
  211. 2007 - XI ZR 414/04, WM 2007, 876, 882 Tz. 50). Ein schwerwiegender
  212. Interessenkonflikt kann vielmehr nur vorliegen, wenn zu dieser "Doppelfinanzierung" besondere Umstände hinzutreten. Dies ist etwa zu beja-
  213. - 11 -
  214. hen, wenn das Kreditinstitut das eigene wirtschaftliche Wagnis auf den
  215. Kunden verlagert (Senatsurteil vom 20. März 2007 - XI ZR 414/04,
  216. WM 2007, 876, 882 Tz. 50). Das hat das Berufungsgericht nicht festgestellt und wird von der Revision auch nicht aufgezeigt. Insoweit genügt
  217. insbesondere nicht der Hinweis der Revision, "ohne den Vertrieb an das
  218. Publikum sei das Projekt nicht zu finanzieren gewesen". Gegen die Annahme, die Klägerin könnte bei Abschluss des Darlehensvertrages im
  219. Mai 1993 das Risiko eines notleidend gewordenen Kreditengagements
  220. bei der Bauträgerin auf die Erwerber abgewälzt haben, spricht vor allem
  221. der Umstand, dass das Boarding-House 1993 fertig gestellt wurde und
  222. seinen Betrieb aufnehmen konnte, während der Konkurs der Bauträgerin
  223. erst 1995 eintrat (vgl. Senatsurteil vom 27. Januar 2004 aaO).
  224. dd) Entgegen der Auffassung der Revision lässt sich eine Haftung
  225. 23
  226. der Klägerin für eigenes Aufklärungsverschulden auch nicht auf Grundlage der erst nach Erlass des Berufungsurteils modifizierten Rechtsprechung des erkennenden Senats zur tatsächlichen Vermutung eines aufklärungspflichtigen Wissensvorsprungs der kreditgebenden Bank bejahen.
  227. 24
  228. (1) Nach dieser Rechtsprechung (BGHZ 168, 1, 22 ff. Tz. 50 ff.;
  229. 169, 109, 115 Tz. 23; Urteile vom 24. April 2007 - XI ZR 340/05,
  230. WM 2007, 1257, 1260 Tz. 39 und vom 26. Juni 2007 - XI ZR 277/05,
  231. WM 2007, 1651, 1654 Tz. 24; jeweils m.w.Nachw.) können sich die Anleger in Fällen eines institutionalisierten Zusammenwirkens der kreditgebenden Bank mit dem Verkäufer oder Vertreiber des finanzierten Objekts
  232. unter erleichterten Voraussetzungen mit Erfolg auf einen die Aufklärungspflicht auslösenden konkreten Wissensvorsprung der finanzieren-
  233. - 12 -
  234. den Bank im Zusammenhang mit einer arglistigen Täuschung des Anlegers durch unrichtige Angaben der Vermittler, Verkäufer oder Fondsinitiatoren bzw. des Fondsprospekts über das Anlageobjekt berufen. Die
  235. Kenntnis der Bank von einer solchen arglistigen Täuschung wird widerleglich vermutet, wenn Verkäufer oder Fondsinitiatoren, die von ihnen
  236. beauftragten Vermittler und die finanzierende Bank in institutionalisierter
  237. Art und Weise zusammenwirken, auch die Finanzierung der Kapitalanlage vom Verkäufer oder Vermittler, sei es auch nur über einen von ihm
  238. benannten besonderen Finanzierungsvermittler, angeboten wurde und
  239. die Unrichtigkeit der Angaben des Verkäufers, Fondsinitiators oder der
  240. für sie tätigen Vermittler bzw. des Verkaufsprospekts nach den Umständen des Falles evident ist, so dass sich nach der allgemeinen Lebenserfahrung aufdrängt, die Bank habe sich der arglistigen Täuschung geradezu verschlossen.
  241. 25
  242. (2) Ob bei Anwendung dieser Grundsätze hier eine Aufklärungspflichtverletzung der Klägerin aufgrund eines widerleglich vermuteten
  243. Wissensvorsprungs über eine arglistige Täuschung der Beklagten gegeben ist, wird von der Revision nicht dargelegt. Es wird weder aufgezeigt,
  244. worin die arglistige Täuschung der Beklagten durch den Vermittler oder
  245. den Verkäufer liegen soll, die die Klägerin gekannt haben soll, noch wird
  246. auf die objektive Evidenz einer arglistigen Täuschung, die für eine Beweiserleichterung in Form einer widerleglichen Vermutung unverzichtbar
  247. ist, eingegangen. Vielmehr beschränkt sich die Revisionsbegründung auf
  248. eine Bezugnahme auf die vorstehenden abstrakten Grundsätze, ohne
  249. diese mit - für die Revisionsinstanz als wahr zu unterstellendem - Tatsachenvortrag der Beklagten zur arglistigen Täuschung auszufüllen und
  250. - 13 -
  251. ohne zu rügen, dass das Berufungsgericht insoweit Vorbringen der Beklagten übergangen habe.
  252. 26
  253. 2. Das Berufungsgericht hat ferner zutreffend angenommen, dass
  254. die Klägerin nicht aus zugerechnetem Verschulden für unrichtige Angaben des Vermittlers über die Rentabilität des Appartements und die Notwendigkeit des Einsatzes eigener Mittel haftet. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der im Rahmen von Kapitalanlagemodellen auftretende Vermittler als Erfüllungsgehilfe im Pflichtenkreis
  255. der in den Vertrieb nicht eingeschalteten Bank nur insoweit tätig, als sein
  256. Verhalten den Bereich der Anbahnung des Kreditvertrages betrifft. Möglicherweise falsche Erklärungen zu den Mieteinnahmen, zur monatlichen
  257. Belastung der Beklagten unter Berücksichtigung von Mieteinnahmen und
  258. Steuervorteilen sowie zu der Möglichkeit, das Appartement später mit
  259. Gewinn veräußern zu können, betreffen nicht den Darlehensvertrag, sondern die Rentabilität des Anlagegeschäfts, liegen damit außerhalb des
  260. Pflichtenkreises der Bank und sind ihr deshalb nicht nach § 278 BGB zuzurechnen (Senat BGHZ 168, 1, 27 Tz. 63; Senatsurteile vom 27. Januar
  261. 2004 - XI ZR 37/03, WM 2004, 620, 622, vom 23. März 2004 - XI ZR
  262. 194/02, WM 2004, 1221, 1225 und vom 15. März 2005 - XI ZR 135/04,
  263. WM 2005, 828, 829; jeweils m.w.Nachw.; zum verbundenen Geschäft
  264. siehe unten).
  265. 27
  266. 3. Entgegen der Auffassung der Revision steht den Beklagten gegen die Klägerin auch kein Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Belehrung nach dem Haustürwiderrufsgesetz zu.
  267. - 14 -
  268. 28
  269. a) Nach der Rechtsprechung des Senats kann zwar zur Umsetzung
  270. der Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften (im
  271. Folgenden: EuGH) vom 25. Oktober 2005 (WM 2005, 2079, 2085 f.
  272. Tz. 94 ff. - Schulte und WM 2005, 2086, 2089 Tz. 48 f. - Crailsheimer
  273. Volksbank) in nationales Recht ein Schadensersatzanspruch des Anlegers aus Verschulden bei Vertragsschluss wegen unterbliebener Widerrufsbelehrung gemäß § 2 Abs. 1 HWiG (in der bis zum 30. September
  274. 2000 geltenden Fassung, im Folgenden: a.F.) zu bejahen sein. Dies setzt
  275. aber - neben einem Verschulden der finanzierenden Bank und der
  276. Schadensursächlichkeit
  277. des
  278. Belehrungsverstoßes
  279. (vgl. hierzu Senat
  280. BGHZ 169, 109, 121 f. Tz. 43; Senatsurteil vom 17. April 2007 - XI ZR
  281. 130/05, NJOZ 2007, 3210, 3213 Tz. 20) - zunächst einmal voraus, dass
  282. der Anleger in einer Haustürsituation zum Abschluss des Darlehensvertrages bestimmt worden ist und er deshalb über sein Widerrufsrecht belehrt werden musste. Daran fehlt es hier.
  283. 29
  284. b) Die Begründung, mit der das Berufungsgericht die Ursächlichkeit der Verhandlungen in der Haustürsituation im September 1992 für
  285. die auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichtete Willenserklärung vom 19. Mai 1993 verneint hat, lässt entgegen der Ansicht der Revision keinen Rechtsfehler erkennen.
  286. 30
  287. aa) Ein Widerrufsrecht im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
  288. HWiG a.F. setzt voraus, dass der Kunde durch mündliche Verhandlungen
  289. im Bereich einer Privatwohnung oder an seinem Arbeitsplatz zu seiner
  290. späteren Vertragserklärung bestimmt worden ist. Dabei genügt eine
  291. Haustürsituation bei der Vertragsanbahnung, die für den späteren Vertragsschluss ursächlich war. Ein enger zeitlicher Zusammenhang zwi-
  292. - 15 -
  293. schen der mündlichen Verhandlung gemäß § 1 Abs. 1 HWiG a.F. und der
  294. Vertragserklärung wird nicht gefordert. Mit zunehmendem zeitlichen Abstand nimmt aber die Indizwirkung für die Kausalität ab und kann nach
  295. einer gewissen Zeit ganz entfallen (Senat BGHZ 131, 385, 392; Senatsurteil vom 9. Mai 2006 - XI ZR 119/05, WM 2006, 1243, 1244 Tz. 14; jeweils m.w.Nachw.). Ob sich der Darlehensnehmer auch bei einem größeren zeitlichen Abstand zwischen der mündlichen Verhandlung und dem
  296. Vertragsschluss durch einen Verstoß gegen § 1 HWiG a.F. in einer Lage
  297. befindet, in der er in seiner Entschließungsfreiheit beeinträchtigt ist
  298. (Senat BGHZ 123, 380, 393 m.w.Nachw.), ist eine Frage der Würdigung
  299. des Einzelfalls (Senat, Urteile vom 21. Januar 2003 - XI ZR 125/02,
  300. WM 2003, 483, 484, vom 18. März 2003 - XI ZR 188/02, WM 2003, 918,
  301. 920 f., vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, WM 2003, 1370, 1372 und vom
  302. 13. Juni 2006 - XI ZR 94/05, WM 2006, 1995, 1996 f. Tz. 15). Welcher
  303. Zeitraum hierfür erforderlich ist und welche Bedeutung möglicherweise
  304. auch anderen Umständen im Rahmen der Kausalitätsprüfung zukommt,
  305. ist eine Frage der Würdigung des konkreten Einzelfalles, die jeweils dem
  306. Tatrichter obliegt und die deshalb in der Revisionsinstanz grundsätzlich
  307. nur beschränkt überprüft werden kann (vgl. Senatsurteile vom 9. Mai
  308. 2006 aaO und vom 10. Juli 2007 - XI ZR 243/05, WM 2007, 1831, 1832
  309. Tz. 11, jeweils m.w.Nachw.).
  310. 31
  311. bb) Gemessen an diesen Grundsätzen ist das Berufungsgericht
  312. rechtsfehlerfrei zu dem Ergebnis gelangt, dass der Abschluss des Darlehensvertrages der Parteien nicht mehr unter dem Eindruck einer für
  313. Haustürgeschäfte typischen Überrumpelungssituation zustande gekommen ist. Die Ansicht des Berufungsgerichts, dass der dafür notwendige
  314. Kausalzusammenhang angesichts des zeitlichen Abstandes von sieben
  315. - 16 -
  316. - tatsächlich sogar acht - Monaten zwischen der Haustürsituation im
  317. September 1992 und der Unterzeichnung des Darlehensvertrages durch
  318. die Beklagten am 19. Mai 1993 nicht mehr zuverlässig festgestellt werden kann, ist nicht zu beanstanden. Dass das Berufungsgericht bei seiner Würdigung die zwischen der Haustürsituation und dem Abschluss
  319. des Darlehensvertrages erfolgte notarielle Beurkundung des Angebots
  320. zum Abschluss des Treuhand- und Geschäftsbesorgungsvertrages berücksichtigt
  321. hat,
  322. begegnet
  323. ebenfalls
  324. keinen
  325. rechtlichen
  326. Bedenken
  327. (vgl. Senat, Urteile vom 20. Mai 2003 - XI ZR 248/02, WM 2003, 1370,
  328. 1372 und vom 13. Juni 2006 - XI ZR 94/05, WM 2006, 1995, 1997
  329. Tz. 15). Es hätte daher den Beklagten der Nachweis oblegen, dass sie
  330. gleichwohl durch die Haustürsituation zum Vertragsschluss bestimmt
  331. worden sind. Hierzu fehlt aber ein substantiierter Vortrag.
  332. 32
  333. cc) Entgegen der Ansicht der Revision geben die Urteile des EuGH
  334. vom 25. Oktober 2005 (WM 2005, 2079 ff. - Schulte und WM 2005,
  335. 2086 ff. - Crailsheimer Volksbank) keinen Anlass zu einer Änderung dieser Rechtsprechung in Richtung auf eine vom Zeitablauf unabhängige
  336. Vermutung für die Kausalität zwischen Haustürsituation und Vertragsabschluss. Die Richtlinie 85/577/EWG des Rates vom 20. Dezember 1985
  337. betreffend den Verbraucherschutz im Falle von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen (ABl. EG Nr. L 372/31 vom
  338. 31. Dezember 1985, "Haustürgeschäfterichtlinie") hat einen engeren Anwendungsbereich als § 1 HWiG a.F., indem sie lediglich die in einer
  339. Haustürsituation abgeschlossenen Verbraucherverträge erfasst, während
  340. es vorliegend um einen Fall der bloßen Vertragsanbahnung geht. Aufgrund dessen kommt der Richtlinie für die Frage der Kausalität von vornherein keine Bedeutung zu.
  341. - 17 -
  342. 33
  343. 4. Entgegen der Auffassung der Revision ist das Berufungsgericht
  344. auch zutreffend davon ausgegangen, dass die Beklagten zur Darlehensrückzahlung verpflichtet sind und die Klägerin nicht auf das Appartement
  345. mit der Begründung verweisen können, bei dem Darlehensvertrag und
  346. dem finanzierten Immobilienerwerb handele es sich um ein verbundenes
  347. Geschäft (vgl. Senat BGHZ 152, 331, 337; 168, 1, 9 Tz. 21; Senatsurteile
  348. vom 26. September 2006 - XI ZR 283/03, WM 2006, 2347, 2348 Tz. 13,
  349. vom 19. Dezember 2006 - XI ZR 374/04, BKR 2007, 152, 154 Tz. 19 und
  350. vom 17. April 2007 - XI ZR 130/05, NJOZ 2007, 3210, 3211 Tz. 13; jeweils m.w.Nachw.).
  351. 34
  352. a) § 9 VerbrKrG findet nach dem eindeutigen Wortlaut des § 3
  353. Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG auf Realkreditverträge, die zu für grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite üblichen Bedingungen gewährt worden
  354. sind, keine Anwendung (Senat BGHZ 152, 331, 337; 161, 15, 25; 168, 1,
  355. 9 Tz. 21; Senatsurteil vom 24. April 2007 - XI ZR 340/05, WM 2007,
  356. 1257, 1258 f. Tz. 25; jeweils m.w.Nachw.). Dies ist hier der Fall.
  357. 35
  358. Die Parteien haben in dem Darlehensvertrag die Stellung von
  359. Grundschulden über insgesamt 253.000 DM als Sicherheit vereinbart.
  360. Dass das Darlehen auch zu für grundpfandrechtlich abgesicherte Kredite
  361. üblichen Bedingungen gewährt worden ist, ist nach den von der Revision
  362. nicht angegriffenen Feststellungen des Berufungsgerichts zwischen den
  363. Parteien unstreitig.
  364. 36
  365. b) Entgegen der Ansicht der Revision kommen auch eine einschränkende Auslegung des § 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG oder eine analo-
  366. - 18 -
  367. ge Anwendung von § 9 VerbrKrG a.F. auf Realkreditverträge, die zwar
  368. nicht nach § 7 VerbrKrG a.F., wohl aber nach § 1 HWiG a.F. widerrufen
  369. werden können, nicht in Betracht. Nach ständiger Rechtsprechung des
  370. erkennenden Senats bilden Grundpfandkredit und finanziertes Immobiliengeschäft ausnahmslos kein verbundenes Geschäft (vgl. nur BGHZ
  371. 168, 1, 11 f. Tz. 29; Senatsurteil vom 24. April 2007 - XI ZR 340/05,
  372. WM 2007, 1257, 1258 f. Tz. 25; jeweils m.w.Nachw.). Der Gesetzgeber
  373. hat mit § 3 Abs. 2 Nr. 2 VerbrKrG eine abschließende Regelung geschaffen, die zum einen keinen Raum für eine teleologische Reduktion lässt
  374. und zum anderen eine analoge Anwendung des § 9 VerbrKrG verbietet.
  375. Dass der Gesetzgeber mit der Neuregelung des § 358 Abs. 3 Satz 3
  376. BGB für die Zukunft ein verbundenes Geschäft bei Krediten zum Erwerb
  377. einer Immobilie nicht mehr generell ausgeschlossen hat, ist nicht geeignet, das Verständnis der zuvor geltenden, anders lautenden Vorschrift zu
  378. bestimmen (Senat BGHZ 167, 223, 231 Tz. 22).
  379. 37
  380. c) Ebenso zutreffend hat das Berufungsgericht einen Einwendungsdurchgriff nach den aus § 242 BGB hergeleiteten Grundsätzen der
  381. Rechtsprechung zum verbundenen Geschäft verneint. Ein Rückgriff auf
  382. den von der Rechtsprechung zum finanzierten Abzahlungsgeschäft entwickelten Einwendungsdurchgriff scheidet bei dem Verbraucherkreditgesetz unterfallenden Realkrediten aus (st.Rspr.; vgl. nur BGHZ 168, 1, 10
  383. Tz. 25; Senatsurteile vom 27. Januar 2004 - XI ZR 37/03, WM 2004, 620,
  384. 622 und vom 26. September 2006 - XI ZR 283/03, WM 2006, 2347, 2349
  385. Tz. 14).
  386. 38
  387. d) Entgegen der Ansicht der Revision stellt diese Rechtsprechung
  388. - auch unter Berücksichtigung der Urteile des EuGH vom 25. Oktober
  389. - 19 -
  390. 2005 (WM 2005, 2079 ff. - Schulte und WM 2005, 2086 ff. - Crailsheimer
  391. Volksbank) - keinen Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht dar. Dies
  392. hat der erkennende Senat ebenfalls bereits in seinem Urteil vom 16. Mai
  393. 2006 (BGHZ 168, 1, 10 ff. Tz. 26 ff.) im Einzelnen begründet (vgl. auch
  394. Senatsurteil vom 26. September 2006 - XI ZR 283/03, WM 2006, 2347,
  395. 2349 Tz. 17 ff.). Die Revision bringt hiergegen nichts Neues vor.
  396. 39
  397. 5. Schließlich haben die Beklagten die Darlehensvaluta auch empfangen. Nach den von der Revision nicht angegriffenen Feststellungen
  398. des Berufungsgerichts ist die Darlehensvaluta vertragsgemäß auf ein
  399. Girokonto der Beklagten ausgezahlt worden.
  400. - 20 -
  401. III.
  402. 40
  403. Die Revision war nach alledem zurückzuweisen.
  404. Nobbe
  405. Müller
  406. Grüneberg
  407. Ellenberger
  408. Maihold
  409. Vorinstanzen:
  410. LG Stuttgart, Entscheidung vom 28.01.2005 - 12 O 249/04 OLG Stuttgart, Entscheidung vom 21.12.2005 - 9 U 41/05 -