Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

357 lines
25 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. IM NAMEN DES VOLKES
  3. URTEIL
  4. IX ZR 198/98
  5. in dem Rechtsstreit
  6. Nachschlagewerk:
  7. BGHZ:
  8. Verkündet am:
  9. 27. Januar 2000
  10. Preuß
  11. Justizangestellte
  12. als Urkundsbeamtin
  13. der Geschäftsstelle
  14. ja
  15. nein
  16. BGB § 138 Abs. 1, § 765
  17. a) Ob der Bürge durch eine Bürgschaft finanziell kraß überfordert wird, ist allein
  18. aufgrund seiner eigenen Vermögensverhältnisse, nicht auch derjenigen des
  19. Hauptschuldners zu beurteilen (Abweichung vom Senatsurt. v. 18. Januar 1996
  20. - IX ZR 171/95, WM 1996, 519, 521). Eine solche Überforderung liegt jedenfalls
  21. vor, wenn der Bürge voraussichtlich nicht einmal die laufenden Zinsen der
  22. Hauptschuld aufzubringen vermag. Anderweitige Sicherheiten des Gläubigers
  23. sind nur zu berücksichtigen, soweit sie das Haftungsrisiko des Bürgen verringern.
  24. b) Wird der Bürge durch eine Bürgschaft, die er aus emotionaler Verbundenheit
  25. zum Hauptschuldner übernommen hat, kraß überfordert, und ist der Vertrag wirt-
  26. -2schaftlich sinnlos, steht es der Sittenwidrigkeit der Verpflichtung weder entgegen, daß der - nicht geschäftsungewandte - Bürge Vertragsverhandlungen im
  27. Namen der Hauptschuldnerin geführt hat, noch daß die Hauptschuld dazu dient,
  28. den Bau eines gemeinsam zu bewohnenden Hauses auf einem Grundstück der
  29. Hauptschuldnerin zu finanzieren, noch daß der Bürge zusätzliche Sicherheiten
  30. aus eigenem Vermögen stellt.
  31. c) Das Vermeiden von Vermögensverschiebungen durch den Hauptschuldner auf
  32. den Bürgen schließt die Sittenwidrigkeit einer diesen kraß überfordernden Bür gschaft insgesamt nicht aus, wenn die Höhe der Bürgschaft das berechtigte Sicherungsinteresse des Gläubigers offenkundig weit übersteigt.
  33. BGH, Urteil vom 27. Januar 2000 - IX ZR 198/98 - OLG Stuttgart
  34. LG Stuttgart
  35. -3-
  36. Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung
  37. vom 27. Januar 2000 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Paulusch und die
  38. Richter Kirchhof, Dr. Fischer, Dr. Zugehör und Dr. Ganter
  39. für Recht erkannt:
  40. Auf die Rechtsmittel des Klägers wird das Urteil des 9. Zivilsenats
  41. des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 13. Mai 1998 aufgehoben
  42. und dasjenige der 9. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart vom
  43. 9. Oktober 1997 abgeändert, soweit es zum Nachteil des Klägers
  44. ergangen ist.
  45. Es wird festgestellt, daß die Beklagte aus der vom Kläger am
  46. 21. Februar 1992 unterzeichneten Bürgschaftsurkunde keine
  47. Rechte gegen den Kläger herleiten kann.
  48. Die Anschlußberufung der Beklagten gegen das bezeichnete Urteil des Landgerichts wird zurückgewiesen.
  49. Die Kosten des Rechtsstreits fallen der Beklagten zur Last.
  50. Von Rechts wegen
  51. -4-
  52. Tatbestand:
  53. Der Kläger übernahm am 21. Februar 1992 eine Höchstbetragsbürgschaft von 1,65 Mio. DM gegenüber der Beklagten zur Sicherung ihrer Darlehensansprüche in gleicher Höhe gegen Frau B., die Lebensgefährtin des Klägers. Mit dem Darlehen wollten der Kläger und Frau B. auf einem dieser allein
  54. gehörenden Grundstück ein Wohnhaus bauen. Der Beklagten standen vereinbarungsgemäß weitere Sicherheiten zu. Das Darlehen wurde im Dezember
  55. 1992 auf 1,35 Mio. DM zurückgeführt, später aber notleidend und im April 1994
  56. gekündigt. Nach Verwertung von Sicherheiten hat die Beklagte gemäß ihrer
  57. Behauptung noch eine Restforderung von 386.685,55 DM zuzüglich Zinsen;
  58. als Sicherheit dient ihr weiterhin eine Grundschuld auf einem Grundstück der
  59. Mutter des Klägers.
  60. Anfang 1995 trat Frau B. die Ansprüche aus ihrer Witwenrente sowie
  61. aus einer Unfallversicherungsrente an den Kläger ab.
  62. Der Kläger beantragt die Feststellung, daß die Beklagte aus der Bürgschaftsurkunde vom 21. Februar 1992 keine Rechte herleiten kann. Das Landgericht hat unter Abweisung der weitergehenden Klage festgestellt, daß die
  63. Beklagte derzeit gegen den Kläger keine derartigen Rechte herleiten kann. Die
  64. Berufung des Klägers hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen; auf die Anschlußberufung der Beklagten hat es die Klage abgewiesen. Hiergegen richtet
  65. sich die Revision des Klägers.
  66. -5-
  67. Entscheidungsgründe:
  68. Das Rechtsmittel führt zur Verurteilung der Beklagten gemäß dem Klageantrag.
  69. I.
  70. Das Berufungsgericht hat ausgeführt: Die zulässige Feststellungsklage
  71. sei unbegründet. Die Bürgschaft sei nicht wegen Sittenwidrigkeit nichtig.
  72. Es sei schon zweifelhaft, ob der 1959 geborene Kläger nicht in der Lage
  73. gewesen sei, die Bürgschaftsforderung zu begleichen. Zwar habe die Beklagte
  74. ihre Behauptung, der Kläger habe vom Unternehmen seiner Lebensgefährtin
  75. ein monatliches Einkommen von 4.000 DM erhalten, nicht bewiesen. Der Kläger sei aber Mitinhaber von Anteilen an einem ausländischen Wertpapierfonds
  76. gewesen, deren Verkauf im März 1993 einen Erlös von 429.000 DM erbrachte;
  77. daß diese Wertpapiere möglicherweise im Innenverhältnis der Hauptschuldnerin allein zustanden, habe der Kläger jedenfalls nicht der Beklagten offenbart.
  78. Bis Dezember 1992 habe er von seiner Mutter auch ein Grundstück erlangt,
  79. das nunmehr mit einer Grundschuld von 350.000 DM zugunsten der Beklagten
  80. belastet sei. Ferner hätten dem Kläger Ansprüche aus einer Lebensversicherung zugestanden, die er zur Sicherung des Darlehens an die Beklagte abgetreten habe. Andererseits seien die von der Hauptschuldnerin gewährten, zusätzlichen umfangreichen Sicherheiten nicht zu berücksichtigen, weil nach
  81. -6-
  82. Nr. 6 der Bürgschaftsurkunde die Beklagte gegenüber dem Kläger frei sei, diese Sicherheiten aufzugeben.
  83. Jedenfalls habe die Beklagte ein rechtlich vertretbares Interesse an der
  84. Verpflichtung des Klägers gehabt. Denn es habe die Gefahr bestanden, daß
  85. die Hauptschuldnerin ihr Vermögen auf den Kläger übertragen würde. Nach
  86. dem eigenen Vorbringen des Klägers sei die Möglichkeit einer Vermögensverschiebung Inhalt der Gespräche der Parteien anläßlich der Bürgschaftserklärung gewesen. Daß die Gefahr nicht ferngelegen habe, werde durch die Übertragung der Rentenansprüche im Februar 1995 bestätigt.
  87. Die Umstände des Falles sprächen gegen die Vermutung, daß der Kläger seine Bürgschaftserklärung allein aufgrund einer emotionalen Bindung an
  88. seine Lebenspartnerin bei gleichzeitiger Geschäftsungewandtheit abgegeben
  89. habe. Vielmehr habe der Kläger ein hohes eigenes Interesse an der Erstellung
  90. des Einfamilienhauses auf dem Grundstück der Hauptschuldnerin gehabt, weil
  91. er es habe bewohnen wollen, weshalb er zu diesem Zweck auch selbst Ausbauten vorgenommen habe. An allen das Darlehen betreffenden Gesprächen
  92. habe er nicht nur persönlich mitgewirkt, sondern auch die Verhandlung aktiver
  93. als seine Lebensgefährtin geführt. Indem er sich selbst als Mitantragsteller in
  94. einem Darlehensantrag aufgeführt habe, habe er den Hausbau und damit die
  95. Darlehensgewährung zur eigenen Angelegenheit gemacht und bereits hierdurch seinen Willen zur eigenen vollen Haftung zum Ausdruck gebracht. Zudem habe er aus seinem Vermögen Sicherheiten für das Darlehen gestellt. Er
  96. sei nicht geschäftsungewandt gewesen, nachdem er persönlich in früherer Zeit
  97. ein Fuhrgeschäft geleitet habe.
  98. -7-
  99. II.
  100. Demgegenüber rügt die Revision: Die Bürgschaft sei sittenwidrig. Ein
  101. Sicherungsinteresse der Beklagten habe jedenfalls nicht in Höhe von
  102. 1,65 Mio. DM oder auch nur von 1,35 Mio. DM bestanden, weil das Ausfallrisiko durch andere Sicherheiten wesentlich herabgesetzt gewesen sei. Der Kläger werde durch die Bürgschaft, wie der Beklagten von Anfang an bekannt gewesen sei, kraß überfordert. Eigenes Einkommen habe er im Zeitpunkt der
  103. Verbürgung nicht gehabt. Die Anteile am ausländischen Wertpapierfonds hätten ausschließlich der Hauptschuldnerin zugestanden und seien zudem auch
  104. als Sicherheit an die Beklagte verpfändet gewesen. Das von der Mutter des
  105. Klägers auf diesen übertragene Grundstück habe für die hohe Schuldsumme
  106. nicht annähernd ausgereicht, zumal die Mutter sich ein lebenslängliches
  107. Wohnrecht vorbehalten habe. Die gerade erst abgeschlossenen Lebensversicherungen hätten nur einen Rückkaufswert von rund 60.000 DM gehabt und
  108. seien der Beklagten ebenfalls sicherungshalber übertragen gewesen.
  109. Der Kläger habe ferner die Bürgschaftserklärung allein aufgrund einer
  110. emotionalen Bindung an seine Lebenspartnerin bei gleichzeitiger Geschäftsunerfahrenheit abgegeben. Sein Interesse, in dem Einfamilienhaus auf dem
  111. Grundstück der Hauptschuldnerin zu wohnen, stelle nur einen mittelbaren
  112. Vermögensvorteil dar, welcher die Anwendung des § 138 Abs. 1 BGB nicht
  113. ausschließe.
  114. -8-
  115. III.
  116. Die vom Kläger am 21. Februar 1992 eingegangene Bürgschaft ist sittenwidrig. Gemäß § 138 Abs. 1 BGB ist eine Bürgschaft insbesondere dann
  117. nichtig, wenn der aus emotionaler Verbundenheit mit dem Hauptschuldner
  118. handelnde Bürge finanziell kraß überfordert wird und die Bürgschaft sich auch
  119. aus Sicht eines vernünftig denkenden Gläubigers als wirtschaftlich sinnlos erweist. Davon ist hier auf der Grundlage des eigenen Vorbringens der Beklagten
  120. auszugehen.
  121. 1. Der Kläger wird durch die Bürgschaft kraß überfordert. Da die Sittenwidrigkeit eines Rechtsgeschäfts aufgrund der bei Vertragsschluß vorliegenden
  122. Umstände und erkennbaren Entwicklungen zu beurteilen ist, ist der Verbürgung
  123. im vorliegenden Fall eine Hauptschuld von 1,65 Mio. DM zugrunde zu legen;
  124. eine Absenkung um 300.000 DM wurde erst später vereinbart (s.u. IV).
  125. a) Der Bürge ist kraß überfordert, wenn die Verbindlichkeit, für die er
  126. einstehen soll, so hoch ist, daß bereits bei Vertragsschluß nicht zu erwarten ist,
  127. er werde - wenn sich das Risiko verwirklicht - die Forderung des Gläubigers
  128. wenigstens zu wesentlichen Teilen tilgen können (vgl. BGHZ 125, 206, 211;
  129. vgl. Senatsurt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 257/97, WM 1998, 2327 f). Davon ist
  130. bei nicht ganz geringfügigen Hauptschulden jedenfalls dann auszugehen, wenn
  131. der Bürge voraussichtlich nicht einmal die laufenden Zinsen der Hauptschuld
  132. aufzubringen vermag. Im Rahmen der Prüfung, ob die Geschäftsgrundlage einer Bürgschaft weggefallen ist, hat der Senat zwar darauf abgestellt, ob der
  133. Bürge innerhalb von fünf Jahren nicht einmal ein Viertel der Hauptsumme auf-
  134. -9-
  135. zubringen vermag (BGHZ 132, 328, 338; 134, 325, 332). Aufgrund dieses
  136. Maßstabes hat er jedoch nie die Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft für eine verzinsliche Hauptschuld bejaht. Soweit den Urteilen in BGHZ 136, 347, 351 f sowie BGHZ 137, 329, 337 f eine Anwendbarkeit des letztgenannten Maßstabes
  137. auch im Rahmen des § 138 Abs. 1 BGB entnommen werden könnte, wird das
  138. Gegenteil ausdrücklich klargestellt.
  139. Die Bürgschaftssumme von 1,65 Mio. DM überfordert den Kläger kraß.
  140. Das Darlehen war mit jährlich 9 %, also monatlich 12.375 DM zu verzinsen.
  141. Einen solchen Betrag konnte der Kläger nicht annähernd erwirtschaften. Als
  142. gelernter Glaser hatte er ein eigenes Fuhrgeschäft schon vor der hier maßgeblichen Zeit aufgegeben. Eine Erwerbstätigkeit in dem erlernten Beruf oder als
  143. Kraftfahrer verschafft erfahrungsgemäß keine Einkünfte in der hier nötigen
  144. Größenordnung. Für die gegenteilige Ansicht der Revisionserwiderung fehlt
  145. jede tatsächliche Grundlage. Insbesondere ist in der Selbstauskunft der Frau
  146. B. vom 3. Dezember 1991 für den Kläger als Mitantragsteller kein "monatliches
  147. Nettoeinkommen" aufgeführt.
  148. Nach der Behauptung der Beklagten bezog der Kläger zur Zeit der
  149. Bürgschaftsübernahme monatlich 4.000 DM von Frau B. für die Führung ihres
  150. Speditionsgeschäftes. Das Berufungsgericht hat dies aufgrund der vom Landgericht durchgeführten Beweisaufnahme für nicht bewiesen gehalten. Sogar
  151. wenn man dem - insoweit beweisbelasteten - Kläger ein derartiges Einkommen
  152. zurechnet, reicht es nicht annähernd aus, um die monatlich anfallenden Zinslasten abzudecken. Es kommt somit nicht mehr entscheidend darauf an, daß der
  153. Kläger zusätzlich die laufenden Prämien für die Lebensversicherung über
  154. - 10 -
  155. 250.000 DM aufzubringen hatte, die für das Finanzierungskonzept der Hauptschuldnerin und des Klägers nötig war.
  156. b) In die Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Klägers sind nur seine
  157. eigenen Vermögensverhältnisse, nicht aber auch diejenigen der Hauptschuldnerin einzubeziehen. Zwar hat der Senat mehrmals entschieden, daß bei der
  158. Beurteilung einer krassen Überforderung auch die voraussichtliche Leistungsfähigkeit des Hauptschuldners zu berücksichtigen ist (Urt. v. 18. Januar 1996
  159. - IX ZR 171/95, WM 1996, 519, 521 f; v. 7. März 1996 - IX ZR 43/95, WM 1996,
  160. 766, 767; v. 15. April 1997 - IX ZR 112/96, WM 1997, 1045, 1046). Auf dessen
  161. Leistungsfähigkeit hat der Senat später jedoch nicht mehr abgestellt (vgl.
  162. BGHZ 134, 325, 327; 136, 347, 351 f; Urt. v. 8. Oktober 1998 - IX ZR 257/97,
  163. WM 1998, 2327 f). Denn der Bürgschaftsfall tritt regelmäßig erst ein, wenn der
  164. Hauptschuldner selbst nicht mehr leistungsfähig ist. Das ist sogar der gesetzliche Zweck der Bürgschaft (vgl. § 771 BGB). Dann aber hilft dem Bürgen früher
  165. etwa vorhandenes Vermögen des Hauptschuldners nichts. Statt dessen obliegt
  166. es dem Gläubiger, sich von vornherein über die individuelle Leistungsfähigkeit
  167. etwaiger Bürgen und Mitverpflichteter zu unterrichten und nur jene bei der Höhe ihrer jeweiligen Mitverpflichtung zu berücksichtigen.
  168. c) Das vom Kläger verbürgte Risiko wurde nicht durch sonstige Umstände voll ausgeglichen oder entscheidend herabgemindert.
  169. Bei der Frage der Überforderung sind anderweitige Sicherheiten des
  170. Gläubigers nur zu berücksichtigen, soweit sie das Haftungsrisiko des Bürgen
  171. vermindern (vgl. BGHZ 136, 347, 352 f; Senatsurteil vom 8. Oktober 1998
  172. - IX ZR 257/97, aaO).
  173. - 11 -
  174. Daß die Mutter des Klägers ihm im September 1992 ein jedenfalls in
  175. Höhe von 350.000 DM belastbares Grundstück übertrug, hat im vorliegenden
  176. Zusammenhang außer Betracht zu bleiben (s.u. IV). Denn keine Partei behauptet, daß dies schon im Zeitpunkt der Bürgschaftsübernahme im Februar
  177. 1992 vorausgesehen oder Verhandlungsgegenstand gewesen sei. Einseitige
  178. Hilfeleistungen von Angehörigen des Bürgen zeitlich nach dessen Verbürgung
  179. beeinflussen nicht die Beurteilung ihrer Sittenwidrigkeit.
  180. Bei der Beurteilung des Risikos, welches der Bürge eingeht, ist vom
  181. vollen Nennwert der Bürgschaft auszugehen, wenn der Gläubiger zwar weitere
  182. Sicherheiten erhalten hat, jedoch nicht sichergestellt ist, daß er nur in einem
  183. wesentlich geringeren Umfang als der vertraglich festgelegten Haftungssumme
  184. in Anspruch genommen wird (BGHZ 136, 347, 352; Senatsurt. v. 8. Oktober
  185. 1998 - IX ZR 257/97, aaO). Im vorliegenden Falle hat der Beklagte unter Nr. 6
  186. seiner Bürgschaftserklärung anerkannt, daß alle Maßnahmen und Vereinb arungen, welche die Bank hinsichtlich ihrer Ansprüche oder bei der Verwertung
  187. anderweitiger Sicherheiten für zweckmäßig erachtet, den Umfang der Bürgschaftsverpflichtung nicht berühren. Darüber hinaus stand es der Beklagten
  188. frei, den Erlös aus anderweitig bestellten Sicherheiten zunächst auf solche Ansprüche anzurechnen, die durch die Bürgschaft des Klägers nicht gedeckt sind.
  189. d) Die Beklagte muß die sich danach ergebende finanzielle Leistungsunfähigkeit des Klägers als bekannt gegen sich gelten lassen. Denn nach
  190. banküblichen Gepflogenheiten überprüfen Kreditinstitute die geforderten Sicherheiten vor der Hereinnahme grundsätzlich auf ihre Werthaltigkeit. Dementsprechend müssen sie von sich aus Ermittlungen über die Vermögens- und
  191. - 12 -
  192. Einkommensverhältnisse solcher Personen anstellen, die mithaften sollen.
  193. Sieht eine Bank von derartigen Nachforschungen ab, befragt sie also insbesondere den Beteiligten nicht nach seiner finanziellen Leistungsfähigkeit, muß
  194. sie sich in aller Regel die objektiven Tatsachen als bekannt entgegenhalten
  195. lassen (Senatsurt. v. 2. November 1995 - IX ZR 222/94, WM 1996, 53, 54; v.
  196. 8. Oktober 1998 - IX ZR 257/97, aaO S. 2329 m.w.N.).
  197. Im vorliegenden Falle hat der Kläger in vollem Umfange Auskunft über
  198. seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse erteilt und der Beklagten sogar alle von ihm angegebenen Vermögenswerte verpfändet. Er hat ihr nicht
  199. etwa vorgespiegelt, mehr Einkommen oder Vermögen zu haben als tatsächlich
  200. der Fall war. Die Beklagte selbst geht davon aus, daß Kläger und Hauptschuldnerin die monatliche Belastung für Zins- und Lebensversicherungsbeiträge nur aufbringen konnten, wenn der Erwerber der früheren Spedition der
  201. Hauptschuldnerin seinen Zahlungsverpflichtungen nachkam. Die Beklagte hat
  202. jedoch nicht beachtet, daß der Umfang der Mitverpflichtung des Klägers seine
  203. erkennbar beschränkte Leistungsfähigkeit weit überstieg.
  204. 2. Die Rechtsprechung zur Sittenwidrigkeit von Bürgschaften finanziell
  205. kraß überforderter Ehegatten, die aus emotionaler Verbundenheit zum Hauptschuldner gehandelt haben, findet in der Regel auch Anwendung, wenn Hauptschuldner und Bürge durch eine eheähnliche Lebensgemeinschaft verbunden
  206. sind (Senatsurt. v. 23. Januar 1997 - IX ZR 55/96, WM 1997, 465; vgl. auch
  207. BGHZ 136, 347, 350). Der Kläger lebte unstreitig in eheähnlicher Gemeinschaft
  208. mit der Hauptschuldnerin. Ein solches Lebensverhältnis ist erfahrungsgemäß
  209. als ein Beweggrund für einen der Partner geeignet, sich für den anderen in einer Weise zu verpflichten, welche die eigene Leistungsfähigkeit kraß überfor-
  210. - 13 -
  211. dert. Die persönliche Beziehung war der Beklagten aus den Darlehensverhandlungen bekannt.
  212. Das Berufungsgericht hat sich gleichwohl nicht davon überzeugen können, daß der Kläger die überhöhte Bürgschaft aus emotionaler Verbundenheit
  213. zu Frau B. übernommen hat. Die Auslegung des Berufungsgerichts bewertet
  214. aber lediglich mittelbare Vorteile, die sich der Kläger aus dem Erfolg des finanzierten Bauvorhabens versprochen haben mag, rechtsfehlerhaft als entgegenstehende Umstände. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat stets
  215. nur eigene geldwerte Vorteile des kraß überforderten Bürgen aus dem verbürgten Geschäft selbst als einen Umstand angesehen, der ein Handeln allein
  216. aus emotionaler Verbundenheit auszugleichen vermag (vgl. Senatsurt. v.
  217. 8. Oktober 1998 - IX ZR 257/97, aaO S. 2328 f). Der vom Berufungsgericht als
  218. wesentlich herausgestellte Umstand, daß der Kläger das auf dem Grundstück
  219. der Frau B. zu errichtende Haus mitbewohnen sollte, genügt danach nicht. Miteigentümer sollte der Kläger, soweit dargetan, nicht werden. Das bloße Mitbewohnen einer aufwendig ausgebauten Villa begründet allenfalls eine Erhöhung
  220. des allgemeinen Lebensstandards und stellt somit keinen Vorteil dar, der vernünftigerweise eine hoffnungslose Überschuldung auszugleichen vermöchte.
  221. Ein solches Interesse läßt sich durch geeignete Anmietungen billiger befriedigen. Dem steht nicht das von der Beklagten zitierte Senatsurteil vom
  222. 23. Januar 1997 (IX ZR 55/96, NJW 1997, 1005 f = WM 1997, 465, 466) entgegen: In diesem Fall ging es angesichts der begrenzten Bürgschaftshöhe
  223. zwar um eine erhebliche Belastung, nicht aber um eine krasse Überforderung
  224. der Bürgin. Statt dessen stand dort allein das Vorliegen einer anders gearteten
  225. Fallgruppe der Sittenwidrigkeit zur Entscheidung, nämlich eine unzulässige
  226. Einwirkung der Gläubigerin selbst auf die Entschließung des Bürgen; nur bei
  227. - 14 -
  228. Prüfung gerade der Verwerflichkeit des Gläubigerhandelns hat der Senat im
  229. Rahmen der gebotenen Gesamtabwägung erkennbar ausgleichende Umstände
  230. auf Seiten der Bürgin berücksichtigt.
  231. Zum anderen hat das Berufungsgericht darauf abgestellt, daß der Kläger
  232. bei den Kreditbesprechungen mit der Beklagten als Verhandlungsführer für die
  233. Hauptschuldnerin aufgetreten ist. Insoweit hat er aber in jedem Falle als Vertreter in fremden Namen gehandelt. Allein aus einem derartigen Betreiben
  234. fremder Geschäfte folgt nicht ein inhaltliches Eigeninteresse an dem Geschäft.
  235. Obwohl der Kläger Verhandlungen für Frau B. geführt hat, hat er der Beklagten
  236. nie ein eigenes Sachinteresse am Bau selbst vorgespiegelt. Sie hat den Kläger
  237. letztlich auch nicht als Mitantragsteller für das Darlehen behandelt, und es ist
  238. nicht dargetan, daß er über dessen Verwendung frei mitbestimmen durfte.
  239. Entgegen der Ansicht der Revisionserwiderung liegt ein Eigeninteresse
  240. des Klägers ferner nicht darin, daß er sich in die Zwischenfinanzierung des
  241. Bauvorhabens mit einem eigenen Lebensversicherungsvertrag hat einbinden
  242. lassen. Der Umstand allein, daß ein Bürge für das Bauvorhaben seines Lebenspartners auf dessen Grundstück zusätzliche Leistungen erbringt, spricht zunächst nur für die emotionale Beteiligung des Bürgen; er bedeutet kein geldwertes Eigeninteresse des Bürgen unmittelbar am Bauvorhaben selbst.
  243. Daß der Kläger möglicherweise nicht geschäftsungewandt war, fällt in
  244. diesem Zusammenhang als Beweisanzeichen - entgegen der Auffassung des
  245. Berufungsgerichts - nicht ins Gewicht: Auch geschäftsgewandte Personen können aus emotionaler Verbundenheit zu einem Lebenspartner Verbindlichkeiten
  246. eingehen, die sie kraß überfordern.
  247. - 15 -
  248. Sogar wenn der Kläger - gemäß der unbewiesenen Behauptung der Beklagten - für die Führung der Geschäfte der Frau B. monatlich eine Vergütung
  249. von 4.000 DM erhalten hätte, galt eine solche allein seinen persönlichen Einsatz ab; sie begründete keinen Gegenwert für eine Höchstbetragsbürgschaft
  250. von 1,65 Mio. DM. Dasselbe trifft, anders als die Revisionserwiderung meint,
  251. für die Mitwirkung des Klägers an der Verpfändung der Anteile am Wertpapierfonds zu: Wenn der eine Teil einer Lebenspartnerschaft schon eigene
  252. Sachsicherheiten opfert, rechtfertigt dies nicht seine zusätzliche, persönliche
  253. Verpflichtung als Bürge in voller Höhe der Hauptschuld. Somit kommt es nicht
  254. entscheidend auf die Behauptung des Klägers an, er sei hinsichtlich der Anteile
  255. nur Treuhänder für Frau B. gewesen, dieser hätten wirtschaftlich alle Anteile
  256. zugestanden.
  257. 3. Das Berufungsgericht hat ein rechtlich vertretbares Interesse der Beklagten an der Verpflichtung des Klägers auch in der Gefahr gesehen, daß die
  258. Hauptschuldnerin ihr Vermögen auf den Kläger übertragen würde. Es stellt als
  259. unstreitig fest, daß eine solche Gefahr Inhalt der Gespräche der Parteien anläßlich der Bürgschaftserklärung war.
  260. a) Das Berufungsgericht hat darin Recht, daß Vermögensverlagerungen
  261. gerade zwischen einander emotional verbundenen Personen in dem Fall, daß
  262. einer von ihnen die Insolvenz droht, erfahrungsgemäß oft vorgenommen werden. Die Vermeidung solcher Verschiebungen durch den wirtschaftlich zunächst leistungsstärkeren Hauptschuldner kann ein berechtigter Grund sein,
  263. von einer ihm nahestehenden Person eine Bürgschaft zu verlangen (BGHZ
  264. - 16 -
  265. 128, 230, 234; 134, 325; Senatsurt. v. 23. Januar 1997 - IX ZR 55/96 aaO
  266. S. 466; v. 25. November 1999 - IX ZR 40/98, WM 2000, 23, 24 f).
  267. b) Hier durfte die Beklagte jedoch unter diesem Gesichtspunkt keine
  268. Bürgschaft in Höhe von 1,65 Mio. DM verlangen. Sie war von Anfang wenigstens in der Lage, sich ganz überwiegend aus anderweitigen Sicherheiten zu
  269. befriedigen. Die verpfändeten Wertpapiere (Templeton Growth Fund) und
  270. Festgelder deckten anfangs 1.229.000 DM der verbürgten Hauptsumme ab.
  271. Für den Rest diente das zunächst unbebaute Grundstück der Hauptschuldnerin
  272. als Sicherheit. Sogar wenn dessen Schätzwert von 1 Mio. DM bei realistischer
  273. Vorausschau nicht voll zu verwirklichen sein würde, blieb - unter Berücksichtigung auflaufender Zinsen - eine Deckungslücke allenfalls in einer Größenordnung von bis zu 400.000 DM. Allein in diesem Umfang konnte die Beklagte
  274. durch Vermögensverschiebungen seitens der Hauptschuldnerin gefährdet werden. Der weitere, letztlich unvollendet gebliebene Ausbau des Wohnhauses
  275. auf dem Grundstück vergrößerte die Deckungslücke jedenfalls nicht.
  276. Die Entgegennahme einer Bürgschaft durch den Gläubiger ist im Rahmen des § 138 Abs. 1 BGB als Einheit zu werten. Läßt er sich eine Bürgschaft
  277. stellen, die der Höhe nach sein berechtigtes Interesse offenkundig weit übersteigt, vermag es eine krasse Überforderung des Bürgen nicht einmal teilweise
  278. zu rechtfertigen.
  279. - 17 -
  280. IV.
  281. Am 10. Dezember 1992 hat der Kläger im Rahmen der Umschuldungsverhandlungen den Antrag der Frau B. mit unterschrieben, das vereinbarte
  282. Darlehen von 1,65 Mio. DM auf 1,35 Mio. DM zu senken. In dem Antrag heißt
  283. es auszugsweise [Bl. 28 GA]:
  284. "Folgende bereits vorhandene Sicherheiten haften auch für diesen Kredit:
  285. ...
  286. Unbefristete, selbstschuldnerische Höchstbetragsbürgschaft
  287. DM 1.650.000,00 - H. G. -, vom 21.02.1992 ..."
  288. über
  289. Eine rechtswirksame Bestätigung dieser früheren Bürgschaft liegt darin
  290. nicht. Denn ein nichtiger Vertrag wird nicht durch Bestätigung rückwirkend
  291. wirksam; er kann nur für die Zukunft neu abgeschlossen werden. Es kommt
  292. allerdings in Betracht, die vom Kläger unterzeichnete Erklärung als eine neue,
  293. selbständige Verbürgung seinerseits in der Form des § 766 BGB auszulegen.
  294. Eine solche, erneute Verbürgung für das nunmehr auf 1,35 Mio. DM festgesetzte Darlehen ist jedoch nicht Gegenstand des genau umschriebenen Feststellungsantrags.
  295. Es kommt deshalb nicht entscheidend darauf an, daß auch die verringerte Bürgschaftssumme die Leistungsfähigkeit des Klägers noch weit überstieg und sich das Risiko seiner Inanspruchnahme wegen des ausgleichenden
  296. Wegfalls bisheriger Sicherheiten keinesfalls verringerte.
  297. - 18 -
  298. V.
  299. Das danach rechtsfehlerhafte Urteil erweist sich nicht aus anderen
  300. Gründen als richtig (§ 563 ZPO). Der Senat kann selbst in der Sache abschließend entscheiden (§ 565 Abs. 3 Nr. 1 ZPO). Die Klage ist begründet.
  301. Paulusch
  302. Kirchhof
  303. Zugehör
  304. Fischer
  305. Ganter