Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

97 lines
5.9 KiB

  1. 5 StR 53/01
  2. BUNDESGERICHTSHOF
  3. BESCHLUSS
  4. vom 25. April 2001
  5. in der Strafsache
  6. gegen
  7. wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer
  8. Menge u. a.
  9. -2-
  10. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 25. April 2001
  11. beschlossen:
  12. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Berlin vom 24. Mai 2000 wird nach § 349 Abs. 2
  13. StPO als unbegründet verworfen.
  14. Der Beschluß des Landgerichts Berlin vom 13. Juni 2000
  15. ist gegenstandslos.
  16. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Rechtsmittels zu
  17. tragen.
  18. G r ü n d e
  19. Das Landgericht hat den Angeklagten wegen bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in
  20. vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zehn Jahren und sechs Monaten verurteilt, ihn von weiteren Tatvorwürfen freigesprochen und einen
  21. Geldbetrag in Höhe von 175.000 DM für verfallen erklärt. Die auf die Verletzung materiellen Rechts gestützte Revision des Angeklagten hat letztlich
  22. keinen Erfolg.
  23. 1. Das Rechtsmittel ist allerdings zulässig. Die mit Schriftsatz des
  24. Verteidigers vom 8. Juni 2000 erklärte Rücknahme der Revision ist unwirksam. Dem Schreiben ging folgendes Geschehen voraus:
  25. Im Mai 2000, kurz vor dem Ende der 110 Verhandlungstage währenden Hauptverhandlung haben – ausweislich der dienstlichen Stellung-
  26. -3-
  27. nahme des Vorsitzenden – die Berufsrichter der erkennenden Strafkammer
  28. mit den beiden Verteidigern und dem Angeklagten ein Rechtsgespräch geführt, in dem der weitere Verfahrensablauf erörtert wurde. Dem Angeklagten
  29. ging es darum, keine höhere Freiheitsstrafe als zehn Jahre und sechs Monate zu erhalten, dies auch unter Berücksichtigung des möglichen Widerrufs
  30. der Strafaussetzung einer – nicht gesamtstrafenfähigen – Freiheitsstrafe von
  31. zwei Jahren, zu der er Anfang 1996 vom Amtsgericht Tiergarten in Berlin
  32. verurteilt worden war. Die diese Verurteilung betreffende Bewährungszeit
  33. war zwar schon seit mehr als einem Jahr abgelaufen, die Strafe aber noch
  34. nicht erlassen.
  35. Der Vorsitzende wies darauf hin, daß ein Widerruf der Strafaussetzung wegen des Ablaufs der Jahresfrist nach § 56g Abs. 2 Satz 2 StGB
  36. rechtlich nicht mehr möglich sei. Der Angeklagte zeigte sich nach dem Gespräch teilgeständig und wurde ein oder zwei Verhandlungstage später, wie
  37. dargestellt, verurteilt. Der Angeklagte legte dann zwar gegen das Urteil noch
  38. Revision ein, nahm diese aber mit Schreiben vom 8. Juni 2000 umgehend
  39. zurück, nachdem ihm auf Anfrage seitens des Gerichts mitgeteilt worden
  40. war, daß die Staatsanwaltschaft das Urteil nicht angefochten habe. Alsbald
  41. erhielt er dann ein Schreiben der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts, mit dem ihm Gelegenheit gegeben wurde, zu einem Antrag der
  42. Staatsanwaltschaft, die Aussetzung der früher verhängten Freiheitsstrafe
  43. von zwei Jahren zu widerrufen, Stellung zu nehmen. Der Angeklagte, der
  44. aufgrund des Hinweises des Vorsitzenden mit einem (möglichen) Widerruf
  45. dieser Strafaussetzung nicht mehr gerechnet hatte, erklärte – wie später
  46. auch seine Verteidiger – gegenüber der erkennenden Strafkammer, daß die
  47. Revision – ungeachtet der zwischenzeitlichen Rücknahmeerklärung – aufrecht erhalten bleiben solle.
  48. Eine Rechtsmittelrücknahme ist ebenso wie der Rechtsmittelverzicht
  49. als Prozeßhandlung grundsätzlich unwiderruflich und unanfechtbar (vgl.
  50. -4-
  51. BGHSt 45, 51, 53; BGHR StPO § 302 Abs. 1 Satz 1 – Rechtsmittelverzicht 1,
  52. 4, 8, 12, 15, 17). Sie ist jedoch ausnahmsweise dann unwirksam, wenn sie
  53. durch Drohung, durch Täuschung oder auch nur – wie hier – durch eine versehentlich unrichtige richterliche Auskunft veranlaßt wurde (vgl. BGHSt 45,
  54. 51, 53; BGHR StPO § 302 Abs. 1 Satz 1 – Rechtsmittelverzicht 14; BGH,
  55. Beschluß vom 10. Januar 2001 – 2 StR 500/00 – zur Veröffentlichung in
  56. BGHSt vorgesehen).
  57. Die Auskunft des Vorsitzenden, wegen des Ablaufs der Jahresfrist
  58. nach § 56g Abs. 2 Satz 2 StGB sei ein Widerruf der früher gewährten Strafaussetzung nicht mehr möglich, war unzutreffend. Er hat, wie im übrigen
  59. auch die Verteidiger des Angeklagten, offenkundig übersehen, daß die Vorschrift nur dem Widerruf eines Straferlasses nach § 56g Abs. 1 StGB zeitliche Schranken setzt, hingegen bei einem Widerruf der Strafaussetzung
  60. nach § 56f Abs. 1 StGB keine Anwendung findet. Letzterer ist zwar nicht
  61. zeitlich unbegrenzt möglich; maßgeblich sind jedoch allein die Besonderheiten des Einzelfalles, insbesondere der Umstand, ob ein Verurteilter darauf vertrauen durfte, daß die Strafaussetzung nicht mehr widerrufen werden
  62. würde (vgl. nur Gribbohm in LK 11. Aufl. § 56f Rdn. 47 m.w.N.). Hiernach
  63. war ein Widerruf der dem Angeklagten früher gewährten Strafaussetzung
  64. vorliegend jedenfalls nicht von vornherein ausgeschlossen.
  65. Die unrichtige Auskunft des Vorsitzenden war für das weitere Prozeßverhalten des Angeklagten auch ursächlich. Der Angeklagte hat zwar
  66. gegen das Urteil zunächst Revision eingelegt. Doch diente diese, wie die im
  67. selben Schriftsatz enthaltene Anfrage, ob auch die Staatsanwaltschaft
  68. Rechtsmittel eingelegt habe, zeigt, ersichtlich allein dem Zweck, im Falle der
  69. Anfechtung durch die Staatsanwaltschaft selbst nicht mit “leeren Händen
  70. dazustehen”. Nachdem ihm seitens des Gerichts mitgeteilt worden war, daß
  71. die Staatsanwaltschaft das Urteil nicht angefochten habe, nahm der Angeklagte sein Rechtsmittel – auf die Auskunft des Vorsitzenden weiter vertrau-
  72. -5-
  73. end – umgehend zurück. Erst als in der Folgezeit die Strafvollstreckungskammer ihn auf die Möglichkeit hinwies, daß ein Widerruf der Strafaussetzung sehr wohl noch in Betracht komme, erkannte der Angeklagte seinen
  74. Irrtum und erklärte sinngemäß, unverzüglich und letztlich mit Erfolg den W iderruf seiner Revisionsrücknahme.
  75. 2. Die hiernach zulässige Revision ist jedoch offensichtlich unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO. Die Nachprüfung des Urteils aufgrund
  76. der nicht näher ausgeführten Sachrüge hat keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben.
  77. Harms
  78. Häger
  79. Raum
  80. Brause
  81. Basdorf