Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

112 lines
5.2 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. 2 StR 6/12
  4. vom
  5. 18. April 2012
  6. in der Strafsache
  7. gegen
  8. wegen Betrugs u.a.
  9. -2-
  10. Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 18. April 2012 gemäß § 349
  11. Abs. 2 und 4 StPO beschlossen:
  12. 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 17. August 2011 in den Fällen
  13. II. 22 und 26 mit den zugehörigen Feststellungen sowie im
  14. Gesamtstrafenausspruch aufgehoben.
  15. 2. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
  16. 3. Die weitergehende Revision wird verworfen.
  17. Gründe:
  18. 1
  19. Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Angeklagten wegen Diebstahls in drei Fällen (Fälle II. 21-23) sowie versuchten Betrugs (Fall II. 26) zu
  20. einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt.
  21. 2
  22. Die auf die allgemeine Sachrüge gestützte Revision des Angeklagten hat
  23. in dem aus dem Tenor ersichtlichen Umfang Erfolg (§ 349 Abs. 4 StPO). Im
  24. Übrigen ist das Rechtsmittel offensichtlich unbegründet (§ 349 Abs. 2 StPO).
  25. -3-
  26. 3
  27. 1. Soweit das Landgericht den Angeklagten im Fall II. 22 wegen Diebstahls verurteilt hat, hält dies rechtlicher Nachprüfung nicht stand. Auf der
  28. Grundlage der getroffenen Feststellungen bestand der Tatbeitrag des Angeklagten darin, dem gutgläubigen Spediteur auf Weisung des unbekannten Mittäters "Sa.
  29. V.
  30. " bei Übergabe des Radladers am vereinbarten Treffpunkt in
  31. gefälschte Papiere auszuhändigen und den Frachtbrief auszufüllen,
  32. nachdem der zugehörige Radlader bereits in der vorangegangenen Nacht von
  33. unbekannten Tätern in W.
  34. gestohlen worden war. Der Diebstahl war zum
  35. Zeitpunkt der Tathandlung des Angeklagten bereits beendet, da der Radlader
  36. aus dem räumlichen Bereich des Entwendungsorts entfernt worden war und
  37. Rückholaktivitäten des Eigentümers nicht mehr zu erwarten waren (vgl. Fischer,
  38. StGB, 59. Aufl., § 242 Rn. 54). Insoweit scheidet eine Strafbarkeit wegen einer
  39. Diebstahlstat des Angeklagten aus; die Beteiligung des Angeklagten könnte
  40. daher lediglich als Hehlerei in der Form der Absatzhilfe (§ 259 Abs. 1 4. Var.
  41. StGB) zu werten sein. Da der Senat auf der Grundlage der Feststellungen des
  42. Landgerichts aber nicht abschließend prüfen kann, ob sämtliche Voraussetzungen der Hehlerei, insbesondere die subjektive Tatseite, vorliegen, sieht sich der
  43. Senat an einer Schuldspruchänderung gehindert. Dies führt zur Aufhebung der
  44. Verurteilung im Fall II. 22, wobei der neue Tatrichter auch zu prüfen haben wird,
  45. ob abweichend von den bisherigen Feststellungen eine Beteiligung des Angeklagten an der Vortat vorliegt.
  46. 4
  47. 2. Auch die Verurteilung des Angeklagten wegen versuchten Betrugs im
  48. Fall II. 26 begegnet rechtlichen Bedenken. Insoweit bestand der Tatbeitrag des
  49. Angeklagten darin, die von dem Mitangeklagten M.
  50. in betrügerischer Ab-
  51. sicht angemieteten Baumaschinen zum Zwecke der Verschiebung in den Balkan zu verladen. Die Betrugstat war zu diesem Zeitpunkt jedenfalls nicht beendet, da ein endgültiger Vermögensschaden noch nicht eingetreten war (vgl.
  52. Fischer, aaO, § 263 Rn. 201), so dass das Landgericht das Handeln des Ange-
  53. -4-
  54. klagten - insoweit zutreffend - als Beteiligung an der Betrugstat gewertet hat.
  55. Die (bisherigen) Feststellungen tragen jedoch nicht die Verurteilung wegen mittäterschaftlicher Beteiligung. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
  56. liegt Mittäterschaft vor, wenn ein Tatbeteiligter mit seinem Verhalten fremdes
  57. tatbestandsverwirklichendes Tun nicht bloß fördern will, sondern sein Beitrag im
  58. Sinne gleichgeordneten arbeitsteiligen Vorgehens Teil einer gemeinschaftlichen
  59. Tätigkeit sein soll. Dabei muss der Beteiligte seinen Beitrag als Teil der Tätigkeit des anderen und dessen Tun als Ergänzung seines eigenen Tatanteils wollen. Ob dies der Fall ist, ist in wertender Betrachtung aller von der Vorstellung
  60. der Beteiligten umfassten Umstände, insbesondere des eigenen Interesses am
  61. Taterfolg, dem Umfang der Tatbeteiligung und der Tatherrschaft bzw. dem Willen dazu (st. Rspr.; vgl. BGH, Beschluss vom 14. Februar 2012 - 3 StR 446/11)
  62. zu beurteilen.
  63. 5
  64. Das Landgericht, das eine ausdrückliche Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme nicht vorgenommen hat, hat weder einen gemeinsamen
  65. Willensentschluss noch eine Tatausführung im gegenseitigen Einverständnis
  66. zwischen dem Angeklagten und dem Mitangeklagten M.
  67. festgestellt. So-
  68. weit es der Verurteilung des Angeklagten als Beteiligungshandlung allein das
  69. Verladen der Baumaschinen und damit lediglich einen untergeordneten Tatbeitrag zugrunde gelegt hat, spricht auch dies gegen eine mittäterschaftliche Beteiligung des Angeklagten und für eine Einordnung der Tat lediglich als Beihilfe.
  70. Doch kann der Senat letztlich nicht ausschließen, dass weitergehende Feststellungen zur Begründung täterschaftlichen Handelns getroffen werden können.
  71. Aus diesem Grund sieht der Senat von einer Schuldspruchänderung ab und
  72. hebt auch die Verurteilung im Fall II. 26 insgesamt auf.
  73. -5-
  74. 6
  75. 3. Die Aufhebung der Verurteilung des Angeklagten in den Fällen II. 22
  76. und 26 zieht die Aufhebung des Gesamtstrafenausspruchs nach sich.
  77. Ernemann
  78. Fischer
  79. Krehl
  80. Berger
  81. Eschelbach