Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

100 lines
5.3 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. 1 StR 18/07
  4. vom
  5. 13. Februar 2007
  6. in der Strafsache
  7. gegen
  8. wegen Betruges
  9. -2-
  10. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 13. Februar 2007 beschlossen:
  11. Der Beschluss des Landgerichts München II vom 10. November
  12. 2006, mit dem die Revision des Angeklagten gemäß § 346 Abs. 1
  13. StPO als unzulässig verworfen worden ist, wird aufgehoben.
  14. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts
  15. München II vom 12. Juni 2006 wird gemäß § 349 Abs. 1 StPO als
  16. unzulässig verworfen.
  17. Gründe:
  18. 1
  19. Der Generalbundesanwalt hat zum Antrag auf Entscheidung des Revisionsgerichts und zur Revision des Angeklagten wie folgt Stellung genommen:
  20. "Das Landgericht hat den Angeklagten am 12. Juni 2006 zu einer Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt. Im Anschluss an die Urteilsverkündung und
  21. nach qualifizierter Rechtsmittelbelehrung haben der Angeklagte und seine beiden Verteidiger auf Rechtsmittel gegen das Urteil verzichtet.
  22. Gleichwohl hat der Angeklagte am 19. Juni 2006 Revision eingelegt. Das
  23. Landgericht hat diese Revision mit Beschluss vom 10. November 2006
  24. als unzulässig verworfen, da das Rechtsmittel nicht innerhalb der Frist
  25. des § 345 Abs. 1 StPO begründet worden sei. Mit Schreiben vom
  26. 20. November 2006, eingegangen bei dem Landgericht am 22. Novem-
  27. -3-
  28. ber 2006, hat sich der Angeklagte gegen den seinen Verteidigern am
  29. 15. November beziehungsweise 17. November 2006 zugestellten Beschluss gewandt und die Entscheidung des Revisionsgerichts sowie
  30. Wiedereinsetzung nach Versäumung der Revisionsbegründungsfrist beantragt.
  31. Der Antrag hat im Ergebnis keinen Erfolg.
  32. 1. Die Revision des Angeklagten ist unzulässig, weil er wirksam auf
  33. Rechtsmittel gegen das Urteil verzichtet hat (§ 302 Abs. 1 Satz 1
  34. StPO).
  35. Ausweislich des Hauptverhandlungsprotokolls vom 12. Juni 2006 haben der Angeklagte und seine Verteidiger im Anschluss an die Urteilsverkündung und nach qualifizierter Rechtsmittelbelehrung durch ausdrückliche Erklärung auf die Einlegung eines Rechtsmittels verzichtet
  36. (Bd. V Bl. 2078f. d.A.). Diese Erklärung nimmt an der Beweiskraft des
  37. Protokolls nach § 274 StPO teil, weil sie gemäß § 273 Abs. 3 StPO
  38. vorgelesen und genehmigt wurde. Der Rechtsmittelverzicht ist damit
  39. wirksam zustande gekommen. Er ist als Prozesshandlung grundsätzlich auch unwiderruflich und unanfechtbar (vgl. nur BGHSt 45, 51, 53;
  40. BGH NStR-RR 2002, 114; BGH NJW 2002, 1436; KK-Ruß, StPO
  41. 5. Auflage 2003, § 302 Rn. 15).
  42. Die höchstrichterliche Rechtsprechung erkennt hierzu zwar Ausnahmen an (BGHSt 45, 51, 53). So können in besonderen Fällen schwer
  43. wiegende Willensmängel aus Gründen der Gerechtigkeit dazu führen,
  44. dass eine Verzichtserklärung von Anfang an unwirksam ist. Auch kann
  45. die Wirksamkeit des Rechtsmittelverzichts durch die Art seines Zustandekommens in Frage gestellt werden, etwa durch unzulässige
  46. -4-
  47. Einwirkung auf den Erklärenden. Anhaltspunkte für eine der genannten Konstellationen sind aber im vorliegenden Fall nicht erkennbar. An
  48. der Verhandlungsfähigkeit des Angeklagten und damit seiner Fähigkeit, wirksam Prozesshandlungen vorzunehmen, bestehen keine Zweifel. Dies ist insbesondere den Feststellungen der psychiatrischen
  49. Sachverständigen Dr. K.
  50. - zur Frage der Schuldfähigkeit zu ent-
  51. nehmen (Bd. V Bl. 2044ff. und 2075f. d.A.; UA S. 17). Die Erklärung
  52. des qualifiziert belehrten Betroffenen ist wirksam und unwiderruflich,
  53. weil sie in voller Kenntnis von Bedeutung und Tragweite des Verzichts
  54. abgegeben worden ist (BGH Großer Senat für Strafsachen, NJW
  55. 2005, 1440, 1446). Tatsachen, die auf eine unzulässige Beeinflussung
  56. des Angeklagten durch andere Verfahrensbeteiligte im Zusammenhang mit der qualifizierten Belehrung schließen ließen, werden nicht
  57. substantiiert vorgetragen und werden auch aus den Akten nicht ersichtlich.
  58. Die am 19. Juni 2006 eingelegte Revision des Beschwerdeführers
  59. richtet sich deshalb gegen ein rechtskräftiges Urteil und ist gemäß
  60. § 349 Abs. 1 StPO unzulässig.
  61. 2. Diese Entscheidung zu treffen ist Sache des Revisionsgerichts, nicht
  62. die des Tatrichters. Seine Befugnis zur Verwerfung der Revision ist
  63. auf diejenigen Fälle beschränkt, in denen ein Beschwerdeführer die für
  64. die Einlegung und Begründung des Rechtsmittels vorgeschriebenen
  65. Formen nicht beachtet oder die hierfür geltenden Fristen nicht gewahrt
  66. hat (§ 346 Abs. 1 StPO). Soweit die Revision dagegen aus einem anderen Grund als unzulässig zu verwerfen ist, steht die Befugnis hierzu
  67. allein dem Revisionsgericht zu. Das gilt auch dann, wenn ein solcher
  68. Grund mit Mängeln der Form- oder Fristeinhaltung zusammentrifft, al-
  69. -5-
  70. so etwa - wie hier - die Revision nach wirksamem Rechtsmittelverzicht
  71. zwar fristgemäß eingelegt, aber nicht begründet worden ist (vgl. Meyer-Goßner, StPO, 49. Auflage, § 346 Rdn. 2 m.w.N.).
  72. Der Beschluss des Landgerichts vom 10. November 2006, mit dem die
  73. Revision gemäß § 346 Abs. 1 StPO als unzulässig verworfen worden
  74. ist, ist daher aufzuheben und durch eine Entscheidung des Revisionsgerichts nach § 349 Abs. 1 StPO zu ersetzen.
  75. 3. Der Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der Revisionsbegründungsfrist ist gegenstandslos. Schon
  76. die Einlegung der Revision war unzulässig, so dass es auf Zulässigkeitsfragen bei der Revisionsbegründung nicht mehr ankommt."
  77. Dem schließt sich der Senat an.
  78. Wahl
  79. Kolz
  80. Elf
  81. Hebenstreit
  82. Graf