|
BUNDESGERICHTSHOF
|
|
BESCHLUSS
|
|
II ZR 142/03
|
|
vom
|
|
9. Mai 2005
|
|
in dem Rechtsstreit
|
|
|
|
-2-
|
|
|
|
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 9. Mai 2005 durch die
|
|
Richter Prof. Dr. Goette, Dr. Kurzwelly, Kraemer, Münke und Caliebe
|
|
beschlossen:
|
|
Die Anhörungsrüge gegen den Senatsbeschluß vom 21. Februar
|
|
2005 wird zurückgewiesen.
|
|
|
|
Gründe:
|
|
Der Senatsbeschluß vom 21. Februar 2005 verletzt den Anspruch des
|
|
Klägers auf rechtliches Gehör nicht. Unter welchen "Aspekten" der Senat geprüft hat, ob die Revision zuzulassen war, ergibt sich unmittelbar aus dem Beschluß: Es handelt sich um die gesetzlichen Zulassungskriterien des § 543
|
|
Abs. 2 ZPO, wobei der Senat selbstverständlich deren Auslegung durch die
|
|
anderen Zivilsenate des Bundesgerichtshofs zu berücksichtigen pflegt und auch
|
|
im vorliegenden Fall berücksichtigt hat. Auf dieser Grundlage hat der Senat
|
|
- wie stets - sämtliche von der Nichtzulassungsbeschwerde geltend gemachten
|
|
Zulassungsgründe eingehend geprüft und ist zu dem in dem Beschluß niedergelegten Ergebnis gelangt, daß die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Zulassung der Revision nicht vorliegen. Eine ins einzelne gehende Begründung
|
|
der dafür leitenden Erwägungen ist von Verfassungs wegen grundsätzlich nicht
|
|
geboten (st.Rspr. BVerfGE, Beschl. v. 8. Januar 2004 - 1 BvR 864/03, NJW
|
|
2004, 1371 m.w.Nachw.). Auch nach der Gesetzesbegründung zu dem Anhö-
|
|
|
|
-3-
|
|
|
|
rungsrügengesetz kann eine Gehörsrüge gegen die Entscheidung über eine
|
|
Nichtzulassungsbeschwerde grundsätzlich nicht dazu eingelegt werden, eine
|
|
Begründungsergänzung herbeizuführen (vgl. auch BGH, Beschl. v. 24. Februar
|
|
2005 - III ZR 263/04, Umdr. S. 6 f.). Ein Ausnahmefall eindeutiger Abweichung
|
|
vom Wortlaut einer Norm ohne ersichtlichen Grund (vgl. BVerfG aaO; Beschl. v.
|
|
5. November 1985 - 2 BvR 1434/83, BVerfGE 71, 122, 136 = NJW 1987, 1619)
|
|
liegt hier nicht vor und war - entgegen der Ansicht des Klägers - auch nicht wegen "überdurchschnittlich komplizierter Rechtslage" gegeben. Daß die Darlehen, auf deren Rückforderung die Beklagte zu 1 als "Gegenleistung" für die
|
|
Grundstücksübertragungen verzichtet hat, nach der Sondervorschrift des § 56 e
|
|
Abs. 1 DMBilG keinen kapitalersetzenden Charakter hatten und dem Berufungsurteil deshalb kein "unrichtiger Obersatz" zugrunde liegt, konnte und kann
|
|
der Kläger bereits aus der in der Erwiderung der Beklagten zu 1 und 2 auf die
|
|
Nichtzulassungsbeschwerde zusammengestellten Rechtsprechung des Senats
|
|
entnehmen; für einen Wegfall der Sonderprivilegierung der Beklagten zu 1 gemäß § 56 e Abs. 1 Satz 2 DMBilG fehlt es an der förmlichen Feststellung und
|
|
Einreichung einer Eröffnungsbilanz zum Handelsregister (vgl. BGHZ 140, 156,
|
|
162; Sen.Urt. v. 27. März 2000 - II ZR 109/99, WM 2001, 461, 463), wie im
|
|
Senatsbeschluß vom 7. Februar 2005 zu der Anhörungsrüge des Klägers in der
|
|
Parallelsache II ZR 21/03 ausgeführt. Auch im übrigen war die Zulassung der
|
|
Revision weder zur Klärung entscheidungserheblicher Grundsatzfragen noch
|
|
wegen unrichtiger Entscheidung veranlaßt. Die - ohnehin gemäß § 321 a ZPO
|
|
verfristeten und in der Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde (S. 53 ff.)
|
|
so nicht enthaltenen - Ausführungen des Klägers vom 5. April 2005 zur
|
|
|
|
-4-
|
|
|
|
Entscheidung über seine Hilfsanträge (unter dem Gesichtspunkt des § 10
|
|
Abs. 1 Nr. 4 GesO) ändern daran nichts.
|
|
Goette
|
|
|
|
Kurzwelly
|
|
Münke
|
|
|
|
Kraemer
|
|
Caliebe
|
|
|
|
|