|
BUNDESGERICHTSHOF
|
|
BESCHLUSS
|
|
3 StR 312/01
|
|
vom
|
|
6. September 2001
|
|
in der Strafsache
|
|
gegen
|
|
|
|
wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer
|
|
Menge
|
|
|
|
-2-
|
|
|
|
Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts und nach Anhörung der Beschwerdeführerin am 6. September
|
|
2001 gemäß § 349 Abs. 2 StPO einstimmig beschlossen:
|
|
Die Revision der Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts
|
|
Düsseldorf vom 8. Mai 2001 wird als unbegründet verworfen.
|
|
Die Beschwerdeführerin hat die Kosten des Rechtsmittels zu tragen.
|
|
|
|
Gründe:
|
|
Die Nachprüfung des Urteils auf Grund der Revisionsrechtfertigung hat
|
|
keinen Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten ergeben. Ergänzend zu den
|
|
Ausführungen des Generalbundesanwalts bemerkt der Senat:
|
|
1. Die Strafkammer ist von einem Grenzwert von 25 g MDMA (richtig
|
|
MDMA-Base) ausgegangen, von dem an die nicht geringe Menge im Sinne des
|
|
§ 29 a Abs. 1 Nr. 2 BtMG beginnt. Der Senat hat jedoch mit einem nach Erlaß
|
|
des angefochtenen Urteils veröffentlichten Beschluß entschieden, daß in Fortführung der Grundsatzentscheidung BGHSt 42, 255 aus Vereinfachungsgründen der Grenzwert von MDMA-Base ebenso wie bei MDE-Base auf 30 g festgelegt wird, obgleich MDMA eine größere Wirkungsintensität als MDE hat
|
|
(BGHR BtMG § 29 a I 2 Menge 8). Es kann jedoch ausgeschlossen werden,
|
|
daß der Strafausspruch auf dem niedrigeren Grenzwert beruht, da zum einen
|
|
die Gesamtwirkstoffmenge unberührt bleibt und zum anderen die höhere Wir-
|
|
|
|
-3-
|
|
|
|
kungsintensität von MDMA trotz des geringeren Vielfachen des Grenzwertes
|
|
zum Nachteil der Angeklagten hätte berücksichtigt werden können.
|
|
2. Es stellt keinen Rechtsfehler dar, daß die Strafkammer den Umstand,
|
|
daß das zum Handeltreiben bestimmte Rauschgift nicht für das Inland bestimmt
|
|
war, nicht zu Gunsten der Angeklagten gewürdigt hat. Die Strafvorschriften gegen das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln dienen dem Schutz
|
|
der Volksgesundheit, bei dem es sich um ein international geschütztes Rechtsgut handelt (vgl. § 6 Nr. 5 StGB). Von daher ist es nicht gerechtfertigt, einen
|
|
wesentlichen Unterschied nur deswegen zu machen, weil es sich bei den potentiellen Abnehmern nicht um Inländer handelt (BGHR StGB § 46 I Strafhöhe 10).
|
|
Rissing-van Saan
|
|
|
|
Miebach
|
|
Becker
|
|
|
|
Winkler
|
|
Sost-Scheible
|
|
|
|
|