You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

123 lines
6.9 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. X ZB 9/00
  4. vom
  5. 6. Juni 2000
  6. in der Beschwerdesache
  7. -2-
  8. Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. Juni 2000 durch
  9. den Vorsitzenden Richter Rogge, die Richter Dr. Jestaedt, Dr. Melullis,
  10. Keukenschrijver und die Richterin Mühlens
  11. beschlossen:
  12. Die sofortige Beschwerde gegen den Beschluß des 26. Zivilsenats
  13. des Kammergerichts vom 3. April 2000 wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
  14. Der Beschwerdewert wird auf 24.645,-- DM festgesetzt.
  15. Gründe:
  16. I. Mit seinem am 7. Januar 2000 zugestellten Urteil vom 8. November
  17. 1999 hat das Landgericht Berlin den Beklagten zur Zahlung von 24.645,-- DM
  18. Stornokosten für eine Schiffsreise nebst Zinsen an die Klägerin verurteilt. Der
  19. Beklagte hat mit am 7. Februar 2000 eingegangenem Schriftsatz Berufung eingelegt. Eine Berufungsbegründung ist innerhalb offener Begründungsfrist nicht
  20. eingegangen. Auf Hinweis des Gerichts hat der Beklagte mit am 23. März 2000
  21. eingegangenem Schriftsatz das Rechtsmittel begründet und zudem Wiedereinsetzung in die versäumte Begründungsfrist beantragt. Zur Begründung des
  22. Wiedereinsetzungsantrags hat er ausgeführt, daß die Mitarbeiterin M.
  23. seines Prozeßbevollmächtigten die im Fristenkalender notierte Berufungsbe-
  24. -3-
  25. gründungsfrist vor dem 7. März 2000 auf Grund einer Verwechslung mit der
  26. Berufungsbegründungsfrist in einer anderen ihn, den Beklagten, betreffenden
  27. Sache versehentlich gelöscht habe, nachdem in jener Sache die Berufungsbegründung gefertigt und versandt worden sei. Das Kammergericht hat die beantragte Wiedereinsetzung versagt und die Berufung als unzulässig verworfen.
  28. Hiergegen richtet sich die sofortige Beschwerde des Beklagten.
  29. II. Die zulässige sofortige Beschwerde bleibt ohne Erfolg.
  30. 1. Auf Grund des zur Begründung ihres Wiedereinsetzungsgesuchs geschilderten Sachverhalts, den der Beklagte in der Beschwerdeinstanz ergänzt
  31. hat, kann nicht festgestellt werden, daß der Prozeßbevollmächtigte des Beklagten ohne eigenes Verschulden daran gehindert war, die am 7. März 2000
  32. ablaufende Berufungsbegründungsfrist einzuhalten. Nach § 236 Abs. 2 ZPO
  33. muß die Partei, die Wiedereinsetzung beantragt, alle Tatsachen darlegen und
  34. glaubhaft machen, die eine Wiedereinsetzung rechtfertigen (vgl. hierzu BGH,
  35. Beschl. v. 10.4.1991 - XII ZB 28/91, VersR 1992, 120). Läßt sich auf Grund des
  36. dargelegten Sachverhalts nicht ausschließen, daß die Fristversäumung auf
  37. einem Verschulden des Prozeßbevollmächtigten beruht, das der von ihm vertretenen Prozeßpartei zuzurechnen ist (§ 85 Abs. 2 ZPO), ist der Wiedereinsetzungsantrag unbegründet (BGH, Beschl. v. 26.9.1994 – II ZB 9/94, NJW
  38. 1994, 3171, 3172).
  39. 2. Der Beklagte hat vorgetragen und hierzu eine eidesstattliche Versicherung der Angestellten M. seines Prozeßbevollmächtigten vorgelegt,
  40. daß diese Angestellte zunächst die Berufungsbegründungsfrist mit Datum 7.
  41. März 2000 in ihren persönlichen Fristenkalender eingetragen habe, vor Ablauf
  42. -4-
  43. der Frist aber die Frist als erledigt gestrichen habe. Nach Angaben der Angestellten seien für den Beklagten zu diesem Zeitpunkt sehr zahlreiche Verfahren
  44. gelaufen, für die zur gleichen Zeit Berufungen zu fertigen gewesen seien. Nach
  45. Fertigung und Versendung der Berufungsbegründung in einem anderen Verfahren des Beklagten habe die Angestellte, die bereits seit mehreren Jahren in
  46. der Kanzlei des Prozeßbevollmächtigten des Beklagten tätig sei, ohne daß es
  47. bisher Beanstandungen gegeben habe, und die seit zwei Jahren auch die Fristennotierung und Überwachung fehlerfrei durchführe, aus Versehen die versäumte Frist anstatt der Frist in dem anderen Verfahren gestrichen. Dem
  48. Schriftsatz war eine mit "Versicherung an Eides statt" überschriebene Erklärung beigefügt, die wie folgt lautet:
  49. "Ich,
  50. B.
  51. M.,
  52. Rechtsanwaltsund
  53. Notarfachangestellte
  54. bei Rechtsanwalt K. B., versichere an Eides statt, daß die im
  55. Verfahren ... vor dem Kammergericht Berlin von Rechtsanwalt K. B. im Rahmen des Wiedereinsetzungsantrages ausgeführten Tatsachen der Wahrheit entsprechen."
  56. Zur Begründung der sofortigen Beschwerde hat der Beklagte – ohne
  57. dies glaubhaft zu machen – weiter vorgetragen, unter dem Datum des 2. März
  58. 2000 sei auch eine Vorfrist eingetragen gewesen, die aber nach Ausarbeitung
  59. und Einreichung einer Vollstreckungsgegenklage gestrichen worden sei, die
  60. ebenfalls Stornokosten für eine Kreuzfahrt betroffen habe.
  61. 3. Der Beklagte hat das Vorliegen eines Wiedereinsetzungsgrunds jedenfalls nicht glaubhaft gemacht. Allerdings fordert die Glaubhaftmachung
  62. nicht vollen Beweis, sondern nur den Nachweis überwiegender Wahrscheinlichkeit (BGHZ 93, 300, 306; Beschl. v. 10.12.1985 - VI ZB 20/85 - VersR 1986,
  63. 463). Von einem solchen Nachweis kann aber nicht die Rede sein. Für die Be-
  64. -5-
  65. hauptungen in der Beschwerdebegründung ist keinerlei Glaubhaftmachungsmittel vorgelegt worden; die Versicherung an Eides statt der Angestellten M. ist
  66. zur Glaubhaftmachung der Angaben in dem Wiedereinsetzungsantrag ungeeignet. Wenn die dem Wiedereinsetzungsantrag beigefügte eidesstattliche
  67. Versicherung wie hier keine eigene Sachdarstellung enthält, sondern lediglich
  68. pauschal auf die Angaben im Wiedereinsetzungsgesuch Bezug nimmt, sind die
  69. Wiedereinsetzungsgründe nicht hinreichend glaubhaft gemacht (Sen.Beschl. v.
  70. 26.5.1988 - X ZB 4/88, VersR 1988, 860 - nur Leitsatz; BGH, Beschl. v.
  71. 13.1.1988 - IVa ZB 13/87, NJW 1988, 2045 f.; Beschl. v. 20.3.1996
  72. - VIII ZB 7/96, NJW 1996, 1682; Zöller/Greger, ZPO, 21. Aufl., § 294 Rdn. 4).
  73. Auch die bloße Erklärung des Prozeßbevollmächtigten ersetzt im vorliegenden
  74. Fall eine Glaubhaftmachung schon deshalb nicht, weil sie nicht Tatsachen aus
  75. dem eigenen Wahrnehmungsbereich des Prozeßbevollmächtigten betrifft (vgl.
  76. Zöller, aaO sowie § 236 Rdn. 7, jeweils m.w.N.).
  77. 4. Im vorliegenden Fall kommt der schon nicht mehr entscheidungserhebliche Umstand erschwerend hinzu, daß der durch eidesstattliche Versicherung der Angestellten des Prozeßbevollmächtigten bestätigte Vortrag im Wiedereinsetzungsgesuch in einem wichtigen Punkt im Schriftsatz der sofortigen
  78. Beschwerde abgeändert wurde: Es wird nicht mehr Verwechslung mit der für
  79. eine andere - nicht bestimmt bezeichnete - Sache einzulegenden Berufungsbegründungsfrist, sondern mit einer neu ausgearbeiteten Vollstreckungsgegenklage behauptet.
  80. 5. Angesichts der nicht ausreichenden Glaubhaftmachung bedarf es keiner Erörterung, ob der Tatsachenvortrag des Beklagten an sich geeignet war,
  81. eine ausreichende Überwachung der Angestellten seines Prozeßbevollmäch-
  82. -6-
  83. tigten, bei der in kurzem Abstand zwei Fehlbearbeitungen aufgetreten sind,
  84. sowie ausreichende Maßnahmen zur Fristenüberwachung darzulegen.
  85. 6. Für einen Hinweis auf Mängel des Wiedereinsetzungsgesuchs, wie
  86. ihn der Prozeßbevollmächtigte des Beklagten erbeten hat, bestand angesichts
  87. des Umstands, daß der Beklagte anwaltlich vertreten ist, kein Anlaß.
  88. III. Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO.
  89. Rogge
  90. Jestaedt
  91. Keukenschrijver
  92. Melullis
  93. Mühlens