You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

488 lines
30 KiB

  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. IM NAMEN DES VOLKES
  3. VERSÄUMNISURTEIL
  4. XII ZR 73/03
  5. Verkündet am:
  6. 23. November 2005
  7. Küpferle,
  8. Justizamtsinspektorin
  9. als Urkundsbeamtin
  10. der Geschäftsstelle
  11. in der Familiensache
  12. Nachschlagewerk: ja
  13. BGHZ:
  14. nein
  15. BGHR:
  16. ja
  17. EheG §§ 58, 59
  18. Auch die ehelichen Lebensverhältnisse i.S. von § 58 EheG sind durch die
  19. Haushaltsführung und Kindererziehung geprägt; ein später erzieltes Einkommen tritt als Surrogat an deren Stelle. Deswegen ist auch der Unterhaltsanspruch eines Ehegatten, dessen Ehe vor dem Inkrafttreten des ersten Gesetzes
  20. zur Reform des Ehe- und Familienrechts (EheRG) geschieden wurde und der
  21. sich gemäß dessen Art. 12 Ziff. 3 Abs. 2 weiterhin nach dem früheren Recht
  22. richtet, im Wege der Differenzmethode zu ermitteln.
  23. BGH, Versäumnisurteil vom 23. November 2005 - XII ZR 73/03 - OLG Hamm
  24. AG Arnsberg
  25. -2-
  26. Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung
  27. vom 23. November 2005 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne, den
  28. Richter Sprick, die Richterin Weber-Monecke und die Richter Fuchs und Dose
  29. für Recht erkannt:
  30. Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 7. Senats für
  31. Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm vom 14. Februar
  32. 2003 im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als für die Zeit ab
  33. dem 1. September 2001 zum Nachteil der Klägerin erkannt worden ist.
  34. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Revisionsverfahrens, an das Oberlandesgericht zurückverwiesen.
  35. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
  36. Von Rechts wegen
  37. Tatbestand:
  38. 1
  39. Die Parteien streiten um Abänderung eines Urteils zum nachehelichen
  40. Ehegattenunterhalt.
  41. 2
  42. Die Ehe der Parteien wurde am 3. Juli 1970 aus dem Verschulden des
  43. Beklagten geschieden. Seit dieser Zeit ist der Beklagte zur Zahlung nacheheli-
  44. -3-
  45. chen Unterhalts verpflichtet. Der Unterhaltstitel wurde in der Folgezeit mehrfach
  46. angepasst.
  47. 3
  48. In einem Prozessvergleich vom 15. Juni 1982 verpflichtete sich der Beklagte, an die Klägerin u.a. laufenden Unterhalt ab Juli 1982 in Höhe von monatlich 315 DM zu zahlen. Als Grundlage dieses Vergleichs vereinbarten die
  49. Parteien:
  50. "Die Parteien gehen übereinstimmend davon aus, dass die Klägerin einer
  51. halbtägigen Arbeit nachgehen könnte, wenn sie nicht das am 17. März
  52. 1979 geborene Kind M. noch zu betreuen hätte; im Verhältnis zwischen
  53. den Parteien kann sich die Klägerin auf die Betreuung dieses Kindes nicht
  54. berufen. Die Parteien gehen ferner davon aus, dass die Klägerin durch
  55. halbtägige Berufstätigkeit einen Nettolohn von 500,-- DM monatlich verdienen könnte."
  56. 4
  57. In einem späteren Prozessvergleich vom 9. September 1987 vereinbarten die Parteien:
  58. "Die Parteien sind sich darüber einig, dass der vor dem OLG Hamm am
  59. 15. Juni 1982 abgeschlossene Unterhaltsvergleich hinsichtlich des nachehelichen Unterhalts bis einschließlich August 1988 in Kraft bleibt. Für die
  60. spätere Zeit entfällt der Titel, ohne dass die Beklagte hierdurch jedoch einen Unterhaltsverzicht ausspricht. Die erneute gerichtliche Geltendmachung eines der Beklagten evtl. dann noch zustehenden Unterhaltsanspruchs ist nicht ausgeschlossen.
  61. Die Beklagte ist gegenüber dem Kläger zu einer vollschichtigen Erwerbstätigkeit verpflichtet. Der Kläger wird der Beklagten bei der Suche von geeigneten Stellen behilflich sein."
  62. -4-
  63. 5
  64. Mit Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 28. November 1995 (7 UF
  65. 272/95) wurde der Beklagte verurteilt, an die Klägerin u.a. für die Zeit ab Mai
  66. 1995 nachehelichen Unterhalt in Höhe von monatlich 365 DM zu zahlen. Dabei
  67. ging das Gericht von einem allein eheprägenden Einkommen des Beklagten
  68. und dem sich daraus ergebenden Bedarf der Klägerin aus. Darauf rechnete es
  69. eigene Einkünfte der Klägerin voll bedarfsdeckend an.
  70. 6
  71. Die Klägerin bezog seit Mai 1999 Erwerbsunfähigkeitsrente und erhält
  72. seit November 2001 Altersrente, die sich nach Abzug der Beiträge zur Krankenund Pflegeversicherung auf 1.087,51 DM belaufen. Der Beklagte erhält seit
  73. September 2001 eine Erwerbsunfähigkeitsrente, die sich nach den Feststellungen des Berufungsgerichts abzüglich der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung für die Zeit bis zum 21. Januar 2002 auf monatlich 2.731 DM und danach auf monatlich 2.634,80 DM belief. Zusätzlich erhält er seit Februar 2002
  74. eine Rente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) in Höhe
  75. von monatlich 328,85 €, die auf eine Tätigkeit bei der D. in der Zeit von 1978 bis
  76. 2001 zurückzuführen ist. Für die Zeit bis zum 27. Dezember 2001 erhielt der
  77. Beklagte Krankengeld in Höhe von täglich 86,02 DM, welches später mit seinen
  78. Rentenansprüchen verrechnet wurde.
  79. 7
  80. Die Klägerin beantragt Abänderung des Urteils des Oberlandesgerichts
  81. Hamm vom 28. November 1995 wegen geänderter Einkommensverhältnisse
  82. und deswegen, weil ihre eigenen Renteneinkünfte nach der geänderten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als Surrogat ihrer früheren Haushaltstätigkeit und Kindererziehung im Wege der Differenzmethode zu berücksichtigen
  83. seien. Das Amtsgericht hat den Beklagten unter Abänderung des früheren Unterhaltstitels und unter Abweisung der weitergehenden Klage zur Zahlung
  84. nachehelichen Unterhalts in gestaffelter Höhe, zuletzt für die Zeit ab September
  85. 2001 in Höhe von monatlich 641,16 € und für die Zeit ab März 2002 in Höhe
  86. -5-
  87. von monatlich 420,98 €, verurteilt. Auf die Berufung des Beklagten hat das
  88. Oberlandesgericht die Klage vollständig abgewiesen und die Revision wegen
  89. der Frage zugelassen, ob die geänderte Rechtsprechung des Senats zur Bewertung der Haushaltstätigkeit und Kindererziehung während der Ehe auch auf
  90. Unterhaltsansprüche nach § 58 EheG anwendbar ist.
  91. Entscheidungsgründe:
  92. Gegen den im Verhandlungstermin nicht erschienenen Beklagten ist
  93. 8
  94. durch Versäumnisurteil zu entscheiden. Dieses beruht jedoch inhaltlich nicht auf
  95. der Säumnis, sondern berücksichtigt den gesamten Sach- und Streitstand
  96. (BGHZ 37, 79, 81 ff.).
  97. Die Revision hat im Umfang der Anfechtung Erfolg und führt insoweit zur
  98. 9
  99. Aufhebung des angefochtenen Urteils und zur Zurückverweisung des Rechtsstreits an das Berufungsgericht.
  100. I.
  101. Das Oberlandesgericht hat die Klage abgewiesen, weil der Klägerin je-
  102. 10
  103. denfalls kein Anspruch zustehe, der über den zuletzt titulierten Betrag hinausgeht.
  104. 11
  105. Die Zusatzrente des Beklagten bei der VBL hat das Berufungsgericht
  106. nicht als eheprägend berücksichtigt, weil diese durch freiwillige Beiträge, begin-
  107. -6-
  108. nend acht Jahre nach der Scheidung, erworben sei. Dem Renteneinkommen
  109. der Klägerin hat es einen monatlichen Betrag in Höhe von 262 DM hinzugerechnet, um den ihre Rente erhöht wäre, wenn sie ihrer Obliegenheit zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nachgekommen wäre.
  110. 12
  111. Das Renteneinkommen der Klägerin hat das Berufungsgericht - bis auf
  112. die Kindererziehungszeiten für die gemeinsamen Kinder - nicht als eheprägend
  113. angesehen, sondern voll auf ihren nach dem Einkommen des Beklagten errechneten Unterhaltsbedarf angerechnet. Die neuere Rechtsprechung des
  114. Bundesgerichtshofs zur eheprägenden Haushaltstätigkeit und Kindeserziehung
  115. sei nicht auf einen Unterhaltsanspruch nach § 58 EheG übertragbar. Die Änderung der höchstrichterlichen Rechtsprechung komme einer Gesetzesänderung
  116. gleich, deren Berücksichtigung schon die Übergangsbestimmung in Art. 12
  117. Ziff. 3 Abs. 2 des ersten Gesetzes zur Reform des Ehe und Familienrechts vom
  118. 14. Juni 1976 (1. EheRG) entgegenstehe. Denn danach gelte für Unterhaltsansprüche eines Ehegatten, dessen Ehe nach den früheren Vorschriften geschieden worden ist, das bis zu dieser Zeit geltende Recht fort. Auch der Wortlaut
  119. des § 58 EheG schließe eine Übertragung der neueren Rechtsprechung aus,
  120. weil danach nur Unterhalt geschuldet sei, "soweit die Einkünfte aus dem Vermögen der Frau und die Erträgnisse einer Erwerbstätigkeit nicht ausreichen".
  121. Eine solche Einschränkung sehe § 1578 BGB nicht mehr vor. Die Differenzmethode sei deswegen für Unterhaltsansprüche bis zum Inkrafttreten des
  122. 1. EheRG unbekannt gewesen und erst mit der später entwickelten Düsseldorfer Tabelle in die Rechtsprechung übernommen worden. Auch die unterschiedliche Struktur der Unterhaltstatbestände nach heutigem und früherem Recht
  123. spreche gegen eine Übertragung der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auf Unterhaltsansprüche nach § 58 EheG. Während die Parteien
  124. noch nach dem Verschuldensprinzip geschieden worden seien und auch der
  125. vom Beklagten geschuldete Unterhalt darauf beruhe, gehe das heutige Recht
  126. -7-
  127. von einer Lebensstandardgarantie aus und sehe feste Einsatzzeitpunkte für die
  128. Unterhaltstatbestände vor. Auch die Verwirkungstatbestände und die Möglichkeiten einer zeitlichen Begrenzung des Unterhalts seien höchst unterschiedlich.
  129. Eine Berücksichtigung der Rente der Klägerin bei der Bemessung der ehelichen
  130. Lebensverhältnisse führe deswegen bei Unterhaltsansprüchen nach § 58 EheG
  131. zu unerträglichen Ergebnissen, zumal der Unterhalt zeitlich nicht begrenzbar
  132. sei. Auch mit den tragenden Gründen der neueren Rechtsprechung sei eine
  133. Übertragung auf das ältere Recht nicht in Einklang zu bringen. Denn der Senat
  134. habe den Wandel der Rechtsprechung wesentlich mit dem nach § 1573 Abs. 2
  135. BGB geschuldeten Aufstockungsunterhalt und der sich daraus ergebenden Lebensstandardgarantie begründet. Auch der zur Begründung angeführte Wandel
  136. der sozialen Wirklichkeit weg von der Hausfrauenehe und hin zur Doppelverdienerehe sei erst nach Inkrafttreten des 1. EheRG eingetreten. Eine Gleichstellung der Haushaltstätigkeit mit der Erwerbstätigkeit habe das frühere Recht,
  137. insbesondere § 1356 BGB in der Fassung vor Inkrafttreten des 1. EheRG, nicht
  138. gekannt. Die Anwendung der Anrechnungsmethode auf Unterhaltsansprüche
  139. nach § 58 EheG stehe auch im Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, weil auch dieses wesentlich auf die gewandelten Verhältnisse seit den 70er Jahren abstelle, an denen die Parteien nicht als Ehegatten
  140. teilgenommen hätten.
  141. II.
  142. 13
  143. Die Entscheidung des Berufungsgerichts hält den Angriffen der Revision
  144. in den entscheidenden Punkten nicht stand.
  145. -8-
  146. 14
  147. 1. Entgegen den Rügen der Revision hat das Berufungsgericht die unterhaltsrechtlich zu berücksichtigenden Einkünfte der Parteien allerdings überwiegend zutreffend festgestellt.
  148. 15
  149. a) Die Revision rügt, das Berufungsgericht habe zu Unrecht beim Beklagten nur dessen Renteneinkünfte berücksichtigt, obwohl er zunächst auch
  150. Krankengeld erhalten und nicht nachgewiesen habe, den gesamten bis zum
  151. 27. Dezember 2001 erlangten Betrag zurückgezahlt zu haben. Das geht an
  152. dem im Einzelnen nachgewiesenen Sachvortrag des Beklagten vorbei.
  153. 16
  154. Zwar hat der Beklagte auch für die Zeit vom 1. September bis zum
  155. 27. Dezember 2001 täglich 86,02 DM Krankengeld erhalten. Das gesamte
  156. Krankengeld beläuft sich für diese Zeit somit auf 10.064,34 DM (86,02 DM x
  157. 30 Tage x 3 Monate = 7.741,80 DM zuzüglich 86,02 DM x 27 Tage =
  158. 2.322,54 DM). Ebenfalls zutreffend weist die Revision darauf hin, dass der Beklagte ausweislich einer Mitteilung der D. vom 3. Juli 2002 darauf lediglich
  159. 5.442,62 DM erstattet hat. Das beruht allerdings nach den vom Berufungsgericht in Bezug genommenen Anlagen auf einer Gesamtverrechnung der gezahlten und geschuldeten Beträge, zumal dem Beklagten die ihm schon ab September 2001 zustehende - höhere - Erwerbsunfähigkeitsrente erst später bewilligt wurde. Zunächst hatte der Beklagte für die Zeit von September bis Dezember 2001 Rente in Höhe von 5.624 DM (1.406 DM x 4) sowie das Krankengeld
  160. in Höhe von 10.064,34 DM erhalten. Die Gesamtzahlungen an ihn beliefen sich
  161. mithin auf 15.688,34 DM. Demgegenüber stand dem Beklagten für die Zeit von
  162. September bis Dezember 2001 Erwerbsunfähigkeitsrente in Höhe von insgesamt 10.924 DM (2.731 DM x 4 Monate) zu, was das Berufungsgericht seiner
  163. Unterhaltsberechnung auch zugrunde gelegt hat. Deswegen hatte der Beklagte
  164. lediglich eine Überzahlung in Höhe von 4.764,34 DM erhalten. Tatsächlich hat
  165. er darauf sogar 5.442,62 DM zurückgezahlt, was mit weiteren Verrechnungen
  166. -9-
  167. von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung zusammenhängen kann,
  168. aber jedenfalls ein höheres Einkommen als vom Berufungsgericht berücksichtigt ausschließt.
  169. 17
  170. b) Ebenfalls zu Recht hat das Berufungsgericht die zusätzliche Rente
  171. des Beklagten bei der VBL nicht als eheprägend berücksichtigt. Denn die Ehe
  172. der Parteien wurde bereits am 3. Juli 1970 geschieden und der Beklagte hat
  173. seine Anwartschaften bei der VBL erst in der Zeit von 1978 (nicht 1973) bis
  174. 2001 erworben. Während der Ehezeit und für geraume Zeit danach war der Beklagte also nicht einmal Mitglied einer Zusatzversorgungskasse, so dass diese
  175. Einkünfte die ehelichen Lebensverhältnisse der Parteien nicht mehr geprägt
  176. haben können.
  177. 18
  178. Zwar prägt neben Rentenanwartschaften aus vorehelicher Zeit und aus
  179. dem Versorgungsausgleich regelmäßig auch der Rentenanteil die ehelichen
  180. Lebensverhältnisse, der durch ein Erwerbseinkommen nach der Ehescheidung
  181. als normale Fortentwicklung der ehelichen Lebensverhältnisse erzielt worden ist
  182. (Senatsurteil vom 31. Oktober 2001 - XII ZR 292/99 - FamRZ 2002, 88, 91).
  183. Damit ist aber eine Entwicklung nicht vergleichbar, wenn - wie hier - Anwartschaften aus der Zusatzversorgung während der Ehezeit und für längere Zeit
  184. danach nicht einmal absehbar waren. Wegen des großen Zeitablaufs zur
  185. Rechtskraft der Scheidung können die erst viel später begründeten und vorher
  186. nicht absehbaren Rentenanwartschaften die ehelichen Lebensverhältnisse nicht
  187. mehr geprägt haben (vgl. insoweit auch Senatsurteil vom 5. Februar 2003
  188. - XII ZR 29/00 - FamRZ 2003, 848, 852 f. = BGHZ 153, 372, 385 ff.).
  189. 19
  190. c) Im Grundsatz zu Recht hat das Berufungsgericht der Klägerin neben
  191. ihrer Erwerbsunfähigkeitsrente (bzw. seit November 2001 neben ihrer Altersrente) ergänzend eine fiktive Rente zugerechnet. Nach den - insoweit von der Re-
  192. - 10 -
  193. vision nicht angegriffenen - Feststellungen des Berufungsgerichts ist die Klägerin nämlich ihrer Obliegenheit zur Aufnahme einer zunächst halbtägigen und
  194. sodann vollschichtigen Tätigkeit nicht in vollem Umfang nachgekommen. Stattdessen war sie bis Ende August 1988 überhaupt nicht und in der Zeit von September 1988 bis März 1994 nur sechs Stunden täglich erwerbstätig.
  195. 20
  196. Entgegen der Rechtsauffassung der Revision ist die Hinzurechnung einer fiktiven Rente auch nicht deswegen ausgeschlossen, weil die Verletzung
  197. der Obliegenheit der Klägerin allenfalls als sittliches Verschulden im Sinne von
  198. § 65 Abs. 1 EheG zu berücksichtigen wäre, was nach § 323 Abs. 2 ZPO mangels Feststellungen in dem abzuändernden Urteil nicht mehr in Betracht käme.
  199. Nach ständiger Rechtsprechung des Senats betrifft die Obliegenheit des Unterhaltsberechtigten zur Aufnahme einer ihm zumutbaren Erwerbstätigkeit ungeachtet dessen, ob es sich um Unterhalt nach altem oder neuem Recht handelt,
  200. die Frage seiner Bedürftigkeit (vgl. Senatsurteile vom 6. Oktober 2004 - XII ZR
  201. 319/01 - FamRZ 2005, 23, 24 f.; vom 6. Oktober 2004 - XII ZR 318/01 - FamRZ
  202. 2005, 25, 26; vom 10. Februar 1988 - IVb ZR 16/87 - FamRZ 1988, 927, 929
  203. und vom 20. Januar 1982 - IVb ZR 651/80 - FamRZ 1982, 365, 366; vgl. auch
  204. Wendl/Dose Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis 6. Aufl. § 1
  205. Rdn. 519 ff. m.w.N.). Die Berücksichtigung dieses Umstands ist mithin im Rahmen der Unterhaltsbemessung nicht von vornherein ausgeschlossen.
  206. 21
  207. Soweit die Revision rügt, das Berufungsgericht habe der fiktiven Rente
  208. zu Unrecht ein überhöhtes Entgelt zugrunde gelegt, überzeugt auch das nicht.
  209. Für die Zeit von November 1980 bis August 1988 beruht die fiktiv errechnete
  210. zusätzliche Rente auf einem durch halbtägige Berufstätigkeit erzielbaren Nettolohn in Höhe von monatlich 500 DM, wie es die Parteien in dem Vergleich vom
  211. 15. Juni 1982 vereinbart hatten. Das hält einer rechtlichen Nachprüfung stand.
  212. Aber auch soweit das Berufungsgericht für die Zeit von September 1988 bis
  213. - 11 -
  214. Februar 2004 von einem erzielbaren Tariflohn in Höhe der untersten Einkommensgruppe der chemischen Industrie ausgeht, ist dagegen nichts zu erinnern.
  215. Denn die Beklagte war in dieser Zeit bereits mit sechs Stunden täglich in einem
  216. solchen Unternehmen tätig. Dem Umstand, dass die Klägerin als gelernte Arzthelferin in einem ausbildungsfremden Beruf tätig war, hat das Berufungsgericht
  217. in revisionsrechtlich nicht zu beanstandender Weise dadurch Rechnung getragen, dass es von der untersten Einkommensgruppe ausgegangen ist.
  218. 22
  219. Allerdings hat das Berufungsgericht der fiktiv errechneten Rente der Klägerin zu Unrecht eine Zeit bis einschließlich März 1994 zugrunde gelegt. Auch
  220. insoweit dringt die Revision zwar nicht mit ihrem Einwand durch, eine Berücksichtigung sei insgesamt ausgeschlossen, weil auch das abzuändernde Urteil
  221. nicht von einem Verstoß gegen die Erwerbsobliegenheiten der Klägerin ausgegangen sei. Dabei kommt es - wie die Revision zu Recht rügt - nicht auf die
  222. Kenntnis der Klägerin von dem Inhalt des abzuändernden Urteils an. Die im
  223. Abänderungsverfahren nach § 323 Abs. 2 ZPO zu berücksichtigende Bindung
  224. an die vor dem Schluss der mündlichen Verhandlung in der abzuändernden
  225. Entscheidung entstandenen Umstände ist vielmehr auf die Rechtskraft der abzuändernden Entscheidung zurückzuführen. Diese bezieht sich hier auf Unterhaltsansprüche für die Zeit ab dem 1. März 1994 und betrifft daher nicht die davor liegende Zeit, die der fiktiven Rente zugrunde liegt. Die Rechtskraft der abzuändernden Entscheidung steht einer Berücksichtigung weiterer Einkünfte der
  226. Klägerin deswegen schon für die Zeit ab März 1994 und nicht - wie vom Berufungsgericht zugrunde gelegt - ab April 1994 entgegen, so dass eine fiktive
  227. Rente nur für die Zeit bis Februar 1994 berücksichtigt werden kann.
  228. 23
  229. Das Berufungsgericht wird die der Klägerin neben ihrer Altersrente fiktiv
  230. zugerechnete weitere Rente deswegen auf der Grundlage zusätzlich erzielter
  231. - 12 -
  232. Rentenanwartschaften in der Zeit von November 1980 bis Februar 1994 neu
  233. berechnen müssen.
  234. 24
  235. d) Ebenfalls zu Recht rügt die Revision, dass das Berufungsgericht die
  236. sich aus der Erhöhung des allgemeinen Rentenwerts zum 1. Juli 2002 ergebende und aus den in Bezug genommenen Rentenbescheiden ersichtliche Erhöhung der Rente (auch) des Beklagten nicht berücksichtigt hat. Auch das wird
  237. das Berufungsgericht nachzuholen haben.
  238. 25
  239. 2. Das angefochtene Urteil hält den Angriffen der Revision aber insbesondere nicht stand, soweit es die Rentenanwartschaften der Klägerin überwiegend nicht als eheprägend berücksichtigt, sondern in voller Höhe auf einen Unterhaltsbedarf allein nach den Einkommensverhältnissen des Beklagten angerechnet hat.
  240. 26
  241. a) Der Bundesgerichtshof hat im Jahre 2001 - unter Aufgabe der früheren Rechtsprechung - entschieden, dass die ehelichen Lebensverhältnisse
  242. nach § 1578 BGB nicht nur durch die Bareinkünfte des erwerbstätigen Ehegatten, sondern auch durch die Leistungen des anderen Ehegatten im Haushalt
  243. mitbestimmt werden und hierdurch eine Verbesserung erfahren. Denn die ehelichen Lebensverhältnisse umfassen alles, was während der Ehe für den Lebenszuschnitt der Ehegatten nicht nur vorübergehend tatsächlich von Bedeutung ist, mithin auch den durch die häusliche Mitarbeit des nicht erwerbstätigen
  244. Ehegatten erreichten sozialen Standard (Senatsurteil BGHZ 148, 105, 115 f. =
  245. FamRZ 2001, 986, 989). Entsprechend orientiert sich auch die Teilhabequote
  246. an der Gleichwertigkeit der beiderseits erbrachten Leistungen, so dass beide
  247. Ehegatten hälftig an dem einerseits durch das Erwerbseinkommen und andererseits durch die Haushaltsführung geprägten ehelichen Lebensstandard teilhaben. Nimmt der haushaltsführende Ehegatte nach der Scheidung eine Er-
  248. - 13 -
  249. werbstätigkeit auf, oder erweitert er sie über den bisherigen Umfang hinaus, so
  250. kann sie als Surrogat für seine bisherige Familienarbeit angesehen werden,
  251. weil sich der Wert seiner Haushaltstätigkeit dann, von Ausnahmen einer ungewöhnlichen, vom Normalverlauf erheblich abweichenden Karriereentwicklung
  252. abgesehen, in dem daraus erzielten oder erzielbaren Einkommen widerspiegelt.
  253. Wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte nach der Scheidung solche Einkünfte
  254. erzielt oder erzielen kann, die gleichsam als Surrogat des wirtschaftlichen Wertes seiner bisherigen Tätigkeit angesehen werden können, ist dieses Einkommen deswegen nach der Differenzmethode in die Unterhaltsberechnung einzubeziehen (Senatsurteil BGHZ aaO 120 f.).
  255. 27
  256. Diese Rechtsprechung hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich
  257. gebilligt. Danach entspricht es dem gleichen Recht und der gleichen Verantwortung bei der Ausgestaltung des Ehe- und Familienlebens, auch die Leistungen,
  258. die jeweils im Rahmen der gemeinsamen Arbeits- und Aufgabenzuweisung erbracht werden, als gleichwertig anzusehen. Deshalb sind die von den Ehegatten für die eheliche Gemeinschaft jeweils erbrachten Leistungen unabhängig
  259. von ihrer ökonomischen Bewertung gleichgewichtig. Auch der zeitweilige Verzicht eines Ehegatten auf Erwerbstätigkeit, um die Haushaltsführung oder die
  260. Kindererziehung zu übernehmen, prägt also die ehelichen Verhältnisse, wie die
  261. vorher ausgeübte Berufstätigkeit und die danach wieder aufgenommene oder
  262. angestrebte Erwerbstätigkeit (BVerfGE 105, 1, 11 f. = FamRZ 2002, 527, 529;
  263. vgl. auch Senatsurteile vom 5. Mai 2004 - XII ZR 10/03 - FamRZ 2004, 1170
  264. und - XII ZR 132/02 - FamRZ 2004, 1173).
  265. 28
  266. b) Diese Grundsätze sind in gleicher Weise auf einen Unterhaltsanspruch nach § 58 EheG übertragbar. Denn sie beruhen nicht auf den Unterschieden des geltenden Unterhaltsrechts gegenüber dem verschuldensabhän-
  267. - 14 -
  268. gigen Unterhaltstatbestand des früheren Ehegesetzes (so im Ergebnis auch
  269. OLG Hamburg FamRZ 2002, 101).
  270. 29
  271. aa) Eine Übertragung der neueren Rechtsprechung des Senats zur Berücksichtigung der Tätigkeit im Haushalt und bei der Kindererziehung für die
  272. Bemessung der ehelichen Lebensverhältnisse scheitert nicht schon an der
  273. Übergangsvorschrift des Art. 12 Nr. 3 Abs. 2 des 1. EheRG. Danach bestimmt
  274. sich der Unterhaltsanspruch eines Ehegatten, dessen Ehe vor dem Inkrafttreten
  275. dieses Gesetzes geschieden worden ist, auch weiterhin nach dem bisherigen
  276. Recht. Das schließt aber eine Änderung der Rechtsprechung nicht aus, soweit
  277. lediglich die Auslegung der übergangsweise anwendbaren früheren Unterhaltstatbestände betroffen ist. Zwar weist das Berufungsgericht zu Recht darauf hin,
  278. dass sich die Änderung der Rechtsprechung des Senats zur Bemessung der
  279. ehelichen Lebensverhältnisse letztlich wie eine Gesetzesänderung auswirkt, so
  280. dass schon aus diesem Grunde eine Unterhaltsabänderung gemäß § 323 ZPO
  281. verlangt werden kann (vgl. Senatsurteil vom 5. Februar 2003 aaO, 851 f. m.
  282. Anm. Hoppenz). Gleichwohl beschränkt sich diese Rechtsprechung auf die
  283. Auslegung des Begriffs der ehelichen Lebensverhältnisse und führt nicht etwa
  284. zu einer - nach der Übergangsregelung unzulässigen - Anwendung der jetzt
  285. geltenden Unterhaltstatbestände. Denn schon § 58 EheG sah einen "nach den
  286. Lebensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt" vor, was den
  287. ehelichen Lebensverhältnissen i.S. des § 1578 Abs. 1 BGB entspricht.
  288. 30
  289. bb) Wie der Senat wiederholt ausgesprochen hat (Senatsurteile vom
  290. 26. November 1986 - IVb ZR 91/85 - FamRZ 1987, 257, 259 und vom 7. Juni
  291. 1989 - IVb ZR 63/88 - FamRZ 1990, 258, 259) ist der Begriff der ehelichen Lebensverhältnisse im Sinne des § 58 EheG mit demjenigen in § 1578 Abs. 1
  292. BGB inhaltsgleich.
  293. - 15 -
  294. 31
  295. Dem steht auch der Wortlaut des § 58 EheG nicht entgegen, wonach
  296. dem Unterhaltsberechtigten ein nach den Lebensverhältnissen der Ehegatten
  297. angemessener Unterhalt nur insoweit zusteht, als "die Einkünfte aus dem Vermögen der Frau und die Erträgnisse einer Erwerbstätigkeit nicht ausreichen".
  298. Zwar sieht § 1578 BGB - worauf das Berufungsgericht hinweist - eine solche
  299. Einschränkung nicht ausdrücklich vor; darin liegt allerdings kein Unterschied
  300. zum früheren Recht, zumal § 1569 BGB Ansprüche auf nachehelichen Ehegattenunterhalt ohnehin nur einem Ehegatten gewährt, der "nach der Scheidung
  301. nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen" kann.
  302. 32
  303. Soweit die Rechtsprechung in der Vergangenheit Unterhaltsansprüche
  304. nach § 58 EheG im Wege der Anrechnungsmethode ermittelt hat, beruht dieses
  305. nicht auf zwingenden Vorgaben des früheren (hier noch anwendbaren) Rechts,
  306. sondern auf der seinerzeit allgemein vorherrschenden Auslegung des Begriffs
  307. der ehelichen Lebensverhältnisse. Denn der Senat hatte es auch schon auf der
  308. Grundlage des § 58 EheG als nahe liegend bezeichnet, "die Differenzmethode
  309. anzuwenden, die dem Umstand beiderseitiger Erwerbstätigkeit grundsätzlich in
  310. angemessener Weise Rechnung trägt, weil sie jedem Ehegatten mehr als die
  311. Hälfte seines Einkommens belässt …" (Senatsurteil vom 8. April 1981 - IVb ZR
  312. 566/80 - FamRZ 1981, 539, 541). Letztlich hat der Senat bei der Ermittlung der
  313. ehelichen Lebensverhältnisse im Sinne des § 58 EheG (wie auch sonst nach
  314. geltendem Recht) die Haushaltstätigkeit und Kindererziehung nur deswegen
  315. nicht berücksichtigt, weil diese - im Gegensatz zum Arbeitseinkommen in einer
  316. Doppelverdienerehe - nicht monetarisierbar und deswegen im Rahmen der Unterhaltsberechnung nicht aufteilbar sei. Dem Gedanken der Surrogatlösung in
  317. der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs steht diese frühere
  318. Rechtsprechung jedenfalls nicht entgegen (vgl. auch BGH Urteil vom 13. Juni
  319. 1979 - IV ZR 189/77 - FamRZ 1979, 692, 693 f.).
  320. - 16 -
  321. Auch die grundsätzlichen Unterschiede des Unterhaltsanspruchs nach
  322. 33
  323. § 58 EheG zum nachehelichen Ehegattenunterhalt nach den §§ 1569 ff. BGB
  324. hindern eine einheitliche Bewertung der ehelichen Lebensverhältnisse nicht,
  325. weil sie sich im Wesentlichen auf die Anspruchsvoraussetzungen beschränken
  326. und deswegen keine zwingenden Rückschlüsse auf die Rechtsfolgen zulassen.
  327. Das gilt sowohl für den Verschuldensgrundsatz nach früherem Recht als auch
  328. für die nach neuem Recht stets notwendigen Einsatzzeitpunkte. Zur Unterhaltsbemessung sah hingegen schon das frühere Recht in § 59 EheG eine Billigkeitsprüfung vor, wenn der Unterhaltsschuldner den sich aus den ehelichen Lebensverhältnissen ergebenden Unterhalt unter Berücksichtigung sonstiger Verpflichtungen nicht ohne Gefährdung des eigenen angemessenen Unterhalts
  329. leisten konnte (vgl. Senatsurteil vom 23. April 1980 - IVb ZR 510/80 - FamRZ
  330. 1980, 770 f.). Dadurch verliert auch die unterschiedliche Ausgestaltung der
  331. Verwirkungstatbestände nach neuem und früherem Recht an Gewicht und
  332. spricht nicht entscheidend gegen die Anwendung der Differenzmethode bei der
  333. Unterhaltsbemessung. Zudem konnte ein Ehegatte, der infolge sittlichen Verschuldens bedürftig war, auch schon nach § 65 Abs. 1 EheG nur den notdürftigen Unterhalt verlangen, selbst wenn ihm sein schuldhaft geschiedener Ehegatte Unterhalt schuldete (Senatsurteil vom 18. Mai 1983 - IVb ZR 375/81 - FamRZ
  334. 1983, 803, 804; vgl. auch Hoffmann-Stephan Ehegesetz 2. Aufl. § 65 Rdn. 3).
  335. Die Berücksichtigung der Haushaltstätigkeit und der Kindeserziehung bei der
  336. Bemessung der ehelichen Lebensverhältnisse führt deswegen auch bei Unterhaltsansprüchen nach § 58 EheG nicht zwingend zu unzumutbaren Ergebnissen.
  337. 34
  338. cc) Die Gründe, die den Senat veranlasst haben, im Rahmen der Unterhaltsberechnung die Haushaltstätigkeit und Kindererziehung den Einkünften
  339. des anderen Ehegatten gleichzustellen, gelten in gleicher Weise für den Unterhaltsanspruch aus § 58 EheG. Denn die Gleichwertigkeit von Kindeserziehung
  340. - 17 -
  341. und/oder Haushaltsführung war nach heutigem Verfassungsverständnis nicht
  342. erst seit Änderung des Unterhaltsrechts durch das 1. EheRG, sondern schon
  343. seit der Einführung des Grundgesetzes geboten. Das Bundesverfassungsgericht hatte schon zuvor in ständiger Rechtsprechung entschieden, dass Art. 3
  344. Abs. 2 GG es gebiete, die Arbeit der Frau als Mutter, Hausfrau und Mithelfende
  345. mit ihrem tatsächlichen Wert als Unterhaltsleistung zu berücksichtigen. Denn
  346. die Ehefrau steuere in gleichem Maße wie der Ehemann zum Familienunterhalt
  347. bei, und in der Regel sei schon in ihrer Haushaltsführung ein solcher, den Unterhaltsleistungen des Mannes gleichwertiger Beitrag zu erblicken (BVerfGE 3,
  348. 225, 245 f.; 17, 1, 12; 21, 329, 341; 26, 265, 273 und 37, 217, 251). Auch deswegen sind die ursprünglich davon abweichenden Vorschriften des Unterhaltsrechts, insbesondere die §§ 1356, 1360 BGB, geändert worden. Allerdings war
  349. die gebotene verfassungsgemäße Auslegung des Rechtsbegriffs der ehelichen
  350. Lebensverhältnisse, die eine Berücksichtigung der Haushaltsführung und Kindererziehung einschließt, auch schon für die früheren Unterhaltstatbestände
  351. maßgeblich.
  352. 35
  353. c) Das Berufungsgericht ist deswegen zu Unrecht davon ausgegangen,
  354. dass der überwiegende Teil der Rente und die der Klägerin hinzugerechnete
  355. fiktive Rente die ehelichen Lebensverhältnisse nicht geprägt haben und deswegen im Wege der Anrechnungsmethode zu berücksichtigen sind. Nach der
  356. Rechtsprechung des Senats, die hier unverändert gilt, sind die Renteneinkünfte
  357. der Klägerin ebenfalls als Surrogat ihrer Haushaltstätigkeit und Kindererziehung
  358. während der Ehezeit zu bewerten und deswegen im Wege der Differenzmethode in die Unterhaltsberechnung einzubeziehen (Senatsurteil vom 31. Oktober
  359. 2001 aaO).
  360. 36
  361. Anderes gilt nur für den Anteil der Rente, den die Klägerin aus Kindererziehungszeiten für ihr später geborenes, nicht aus der Ehe stammendes Kind
  362. - 18 -
  363. erworben hat. Nur insoweit ist die Rente der Klägerin in einer erst nach der
  364. Scheidung eingetretenen, zuvor nicht absehbaren Entwicklung begründet und
  365. nicht mehr auf die Haushaltstätigkeit und Kindererziehung während der Ehe
  366. zurückzuführen (vgl. Senatsurteil vom 5. Februar 2003 aaO).
  367. 37
  368. 3. Das Berufungsurteil ist deswegen im Umfang der Anfechtung aufzuheben. Der Rechtsstreit ist an das Berufungsgericht zurückzuverweisen, weil
  369. der Senat selbst zu einer abschließenden Entscheidung nicht in der Lage ist.
  370. Denn das Berufungsgericht muss zunächst das unterhaltsrechtlich zu berücksichtigende Einkommen der Parteien neu feststellen, um dann - auf der Grundlage der Rechtsprechung des Senats - den Unterhaltsbedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen bemessen zu können. Auf dieser Grundlage wird das
  371. - 19 -
  372. Berufungsgericht auch die ihm obliegende Billigkeitsprüfung nach § 59 EheG
  373. nachholen müssen.
  374. Hahne
  375. Sprick
  376. Fuchs
  377. Weber-Monecke
  378. Dose
  379. Vorinstanzen:
  380. AG Arnsberg, Entscheidung vom 08.05.2002 - 23 F 97/00 OLG Hamm, Entscheidung vom 14.02.2003 - 7 UF 180/02 -