Monotone Arbeit nervt!
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

148 lines
7.2 KiB

1 year ago
  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. IX ZB 24/10
  4. vom
  5. 21. Oktober 2010
  6. in dem Insolvenzverfahren
  7. Nachschlagewerk:
  8. ja
  9. BGHZ:
  10. nein
  11. BGHR:
  12. ja
  13. InsO § 153 Abs. 2
  14. Der Schuldner kann die eidesstattliche Versicherung der Vollständigkeit des von dem
  15. Insolvenzverwalter gefertigten Vermögensverzeichnisses nicht unter Berufung auf
  16. Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten verweigern.
  17. BGH, Beschluss vom 21. Oktober 2010 - IX ZB 24/10 - LG Göttingen
  18. AG Göttingen
  19. -2-
  20. Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter
  21. Dr. Ganter und die Richter Prof. Dr. Kayser, Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Fischer und
  22. Grupp
  23. am 21. Oktober 2010
  24. beschlossen:
  25. Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss der 10. Zivilkammer
  26. des Landgerichts Göttingen vom 13. Januar 2010 wird auf Kosten
  27. des Schuldners verworfen.
  28. Der Gegenstandswert wird auf 5.000 € festgesetzt.
  29. Gründe:
  30. I.
  31. 1
  32. Auf Antrag des Finanzamts Göttingen wurde über das Vermögen des
  33. Schuldners durch Beschluss vom 1. Mai 2008 das Insolvenzverfahren eröffnet
  34. und Rechtsanwalt
  35. K.
  36. zum Insolvenzverwalter bestellt. In seinem Bericht
  37. vom 23. Juli 2008 teilte der Insolvenzverwalter unter Vorlage der Verzeichnisse
  38. nach §§ 151, 152 und 153 InsO mit, er sei, weil der Schuldner auf seine Versuche einer Kontaktaufnahme nicht reagiere, außerstande, über das Massegutachten hinausgehende Feststellungen zu dessen Vermögenslage zu treffen. Mit
  39. Schriftsatz vom 24. Oktober 2008 hat der Insolvenzverwalter beantragt, dem
  40. - 3 -
  41. Schuldner aufzugeben, die Richtigkeit der Vermögensübersicht eidesstattlich zu
  42. versichern.
  43. 2
  44. Nach unentschuldigtem Ausbleiben in dem auf den 5. Dezember 2008
  45. bestimmten Termin zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung hat das
  46. Amtsgericht am 28. Januar 2009 die Verhaftung des Schuldners angeordnet.
  47. Die dagegen eingelegte Beschwerde ist ohne Erfolg geblieben. Mit der Rechtsbeschwerde verfolgt der Schuldner sein Rechtsschutzbegehren weiter.
  48. II.
  49. 3
  50. Die nach § 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 6 Abs. 1, §§ 7, 98 Abs. 3 Satz 3,
  51. § 153 Abs. 2 Satz 2 InsO statthafte Rechtsbeschwerde ist unzulässig.
  52. 4
  53. 1. Die von dem Schuldner unterbreitete Rechtsfrage, ob er auch im Falle
  54. eines von dem Verwalter gefertigten unrichtigen oder unvollständigen Verzeichnisses zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung verpflichtet ist, bedarf keiner grundsätzlichen rechtlichen Klärung. Die insoweit von dem Beschwerdegericht vertretene zutreffende Rechtsansicht entspricht einhelliger Auffassung.
  55. 5
  56. a) Das Verzeichnis der Massegegenstände (§ 151 InsO) bildet zusammen mit dem Gläubigerverzeichnis (§ 152 InsO) die Grundlage für die Vermögensübersicht (§ 153 InsO). Die Vermögensübersicht soll den Gläubigern einen
  57. Überblick über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Schuldners zum Zeitpunkt
  58. der Insolvenzeröffnung vermitteln und das voraussichtliche wirtschaftliche Ergebnis des Insolvenzverfahrens erkennen lassen. Die Vermögensübersicht hat
  59. gemäß § 153 Abs. 1 Satz 1 InsO als "geordnete Übersicht" in Form einer Ge-
  60. - 4 -
  61. genüberstellung (FK-InsO/Wegener, 5. Aufl. § 153 Rn. 3) das Vermögen und
  62. die Verbindlichkeiten des Schuldners ähnlich wie eine Bilanz abzubilden (BTDrucks 12/2443 S. 172; Uhlenbruck/Maus, InsO 13. Aufl. § 153 Rn. 1). Wegen
  63. der besonderen Bedeutung der Vermögensübersicht für das Verfahren stellt
  64. § 153 Abs. 2 InsO mit der eidesstattlichen Versicherung des Schuldners ein
  65. spezielles Zwangsmittel zur Verfügung, um auf die Richtigkeit und Vollständigkeit hinzuwirken. Von der eidesstattlichen Versicherung nach § 98 Abs. 1 InsO
  66. unterscheidet sich die eidesstattliche Versicherung des § 153 Abs. 2 InsO dadurch, dass sie sich ausschließlich auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der
  67. Vermögensübersicht als Ganzes und nicht die Richtigkeit der einzelnen Vermögensgegenstände bezieht (FK-InsO/Wegener, aaO § 153 Rn. 8; HmbKommInsO/Jarchow, 3. Aufl. § 153 Rn. 26). In Einklang hiermit beschränkt sich der
  68. hier ergangene Haftbefehl darauf, den Schuldner zu einer eidesstattlichen Versicherung über die Richtigkeit des Vermögensverzeichnisses zu veranlassen.
  69. 6
  70. b) Der Schuldner kann die Abgabe der eidesstattlichen Versicherung
  71. nach - soweit ersichtlich - einhelliger Auffassung nicht mit der Begründung verweigern, dass die Vermögensübersicht unrichtig oder unvollständig sei. Vielmehr obliegt es dem Schuldner, die von dem Verwalter vorgelegte Übersicht
  72. entsprechend seinen Erkenntnissen zu korrigieren oder zu vervollständigen
  73. (FK-InsO/Wegener, aaO § 153 Rn. 17; Uhlenbruck/Maus, aaO § 153 Rn. 8;
  74. Braun/Dithmar, InsO 4. Aufl. § 153 Rn. 7; Holzer in Kübler/Prütting/Bork, InsO
  75. § 153 Rn. 32a). Allein dieses Verständnis entspricht dem bereits unter der Geltung des § 125 KO anerkannten und von § 153 InsO übernommenen Gesetzeszweck (vgl. BT- Drucks 12/2443, aaO), mit Hilfe ergänzender Angaben des
  76. Schuldners Mängel des Verzeichnisses zu beheben und eine den tatsächlichen
  77. Verhältnissen entsprechende Vermögensübersicht zu errichten (LG Frankfurt
  78. KTS 1955, 191, 192; Jaeger/Weber, KO 8. Aufl. § 125 Anm. 5; Kuhn/
  79. - 5 -
  80. Uhlenbruck, KO 11. Aufl. § 125 Rn. 7; Kilger/K. Schmidt, KO 17. Aufl. § 125
  81. Anm. 1). Das mit der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung verfolgte Ziel
  82. würde gerade verfehlt, wenn der Schuldner die Erklärung im Blick auf vermeintliche Unstimmigkeiten der von dem Insolvenzverwalter gefertigten Vermögensübersicht verweigern dürfte.
  83. 7
  84. 2. Soweit sich der Schuldner im Blick auf Art. 103 Abs. 1 GG darauf beruft, nicht über den Inhalt des Vermögensverzeichnisses im Bilde zu sein, greift
  85. ebenfalls ein Zulassungsgrund nicht durch.
  86. 8
  87. a) Diese Rüge ist schon deshalb nicht entscheidungserheblich, weil der
  88. Schuldner aufgrund der seinem Bevollmächtigten gewährten Akteneinsicht über
  89. den Inhalt des Vermögensverzeichnisses orientiert ist. Die Akteneinsicht diente
  90. ausweislich des Antrags ausdrücklich dem Zweck, den Schuldner über den Inhalt der Vermögensübersicht in Kenntnis zu setzen. Infolge der tatsächlich vorgenommenen Akteneinsicht kann sich der Schuldner nicht auf eine unzureichende Unterrichtung berufen.
  91. 9
  92. b) Davon abgesehen ist der Schuldner in dem Termin zur Abgabe der
  93. Eidesstattlichen Versicherung über den Umfang des Verfahrens und den Zweck
  94. seiner Erklärung zu belehren. Anschließend hat der Richter die Vermögensübersicht mit dem Schuldner im Einzelnen durchzugehen (MünchKomm-InsO/
  95. Füchsl/Weishäupl, InsO 2. Aufl. § 153 Rn. 24). Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass der Schuldner in Einklang mit Art. 103 Abs. 1 GG über die von ihm
  96. verlangten Auskünfte ins Bild gesetzt wird. Falls sich der Schuldner trotz gehöriger Anspannung seines Gedächtnisses außerstande sieht, zu bestimmten Buchungen eine Erklärung abzugeben, kann er sich ohne die Gefahr einer Strafbarkeit auf seine Unkenntnis berufen. Vermag der Schuldner keine sicheren
  97. - 6 -
  98. Auskünfte zu geben, ist seiner Offenbarungspflicht genügt, wenn er dabei nach
  99. "bestem Wissen" gehandelt hat (LG Frankfurt, aaO).
  100. 10
  101. 3. Die vermeintliche Divergenz zu Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGHZ 162, 187, 197; BGH, Urt. v. 14. August 2008 - I ZB 10/07, NJW
  102. 2008, 3504) ist nicht ansatzweise dargelegt.
  103. Ganter
  104. Kayser
  105. Fischer
  106. Gehrlein
  107. Grupp
  108. Vorinstanzen:
  109. AG Einbeck, Entscheidung vom 28.01.2009 - 74 IN 270/04 LG Göttingen, Entscheidung vom 13.01.2010 - 10 T 87/09 -