97 lines
No EOL
5 KiB
Text
97 lines
No EOL
5 KiB
Text
BUNDESGERICHTSHOF
|
||
BESCHLUSS
|
||
1 StR 162/09
|
||
vom
|
||
10. November 2009
|
||
in der Strafsache
|
||
gegen
|
||
|
||
wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges u.a.
|
||
|
||
-2-
|
||
|
||
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 10. November 2009 beschlossen:
|
||
|
||
Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts
|
||
Bochum vom 20. Juni 2008 wird mit der Maßgabe als unbegründet
|
||
verworfen, dass
|
||
a) der Angeklagte wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
|
||
in 36 Fällen, davon in 24 Fällen in Tateinheit mit Urkundenfälschung, wegen versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in vier Fällen, davon in drei Fällen in Tateinheit mit Urkundenfälschung, und wegen gewerbsmäßiger Hehlerei in zwei
|
||
Fällen schuldig ist und
|
||
b) in der Liste der angewandten Vorschriften § 260a StGB entfällt.
|
||
Der Beschwerdeführer hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.
|
||
|
||
Gründe:
|
||
|
||
1
|
||
|
||
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in 36 Fällen, davon in 24 Fällen in Tateinheit mit Urkundenfälschung, wegen versuchten banden- und gewerbsmäßigen Betruges in fünf Fällen, davon in drei Fällen in Tateinheit mit Urkundenfälschung, sowie wegen gewerbsmäßiger Hehlerei in zwei Fällen schuldig gesprochen und zu einer Ge-
|
||
|
||
-3-
|
||
|
||
samtfreiheitsstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt. Zur Kompensation einer konventionswidrigen Verfahrensverzögerung hat es hiervon sechs
|
||
Monate für vollstreckt erklärt. Gegen seine Verurteilung wendet sich der Angeklagte mit der auf die nicht näher begründete Rüge der Verletzung materiellen
|
||
Rechts gestützten Revision. Das Rechtsmittel führt lediglich zu der aus dem
|
||
Tenor ersichtlichen Abänderung des Schuldspruchs (§ 349 Abs. 4 StPO); im
|
||
Übrigen hat es keinen Erfolg.
|
||
2
|
||
|
||
1. Das Landgericht hat den Angeklagten wegen 41 Betrugstaten verurteilt. Der rechtsfehlerfrei festgestellte Sachverhalt belegt indes nur 40 Betrugsfälle, nämlich 37 vollendete und drei versuchte Taten des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges (im Tatkomplex C.I. insgesamt 36 vollendete und drei
|
||
versuchte Taten sowie im Tatkomplex C.II. ein weiterer vollendeter Betrug). Bei
|
||
der Aufnahme von 41 Betrugstaten in die Urteilsformel handelt es sich um ein
|
||
offensichtliches Versehen, da das Landgericht im Rahmen der rechtlichen Würdigung zutreffend nur von 40 Fällen des Betruges ausgegangen ist und für diese Taten auch nur 40 Einzelstrafen verhängt hat.
|
||
|
||
3
|
||
|
||
Der Senat ändert den Schuldspruch entsprechend dem Antrag des Generalbundesanwalts dahin ab, dass der Angeklagte statt wegen fünf lediglich
|
||
wegen vier Fällen des versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betruges
|
||
schuldig ist. Der Aufhebung einer Einzelstrafe bedarf es nicht, da das Landgericht für diese Fälle lediglich vier Einzelstrafen verhängt hat; der Gesamtstrafausspruch ist von dem Fehler ebenfalls nicht betroffen.
|
||
|
||
4
|
||
|
||
2. Soweit das Landgericht den Angeklagten im Fall mit der Ordnungsnummer C.I.36 statt wegen vollendeten gewerbs- und bandenmäßigen Betruges lediglich wegen Versuchs verurteilt hat, sieht der Senat von einer Abände-
|
||
|
||
-4-
|
||
|
||
rung der Urteilsformel ab. Der Angeklagte ist durch diesen Rechtsfehler nicht
|
||
beschwert. Dasselbe gilt, soweit das Landgericht die Zahl der Fälle, in denen
|
||
der Angeklagte jeweils tateinheitlich eine Urkundenfälschung begangen hat, in
|
||
der Urteilsformel zu niedrig angegeben hat. Auch dies beschwert den Angeklagten nicht.
|
||
5
|
||
|
||
3. Die Norm des § 260a StGB ist aus der Liste der angewandten Vorschriften zu streichen, da sich der Angeklagte nicht nach dieser Vorschrift strafbar gemacht hat.
|
||
|
||
6
|
||
|
||
4. Die weitergehende Revision des Angeklagten ist aus den Gründen der
|
||
Antragsschrift des Generalbundesanwalts unbegründet im Sinne von § 349
|
||
Abs. 2 StPO. Die Abfassung der Urteilsgründe, namentlich die zum Teil unterschiedliche Bezeichnung der Einzelfälle in Sachverhalt, Beweiswürdigung,
|
||
rechtlicher Würdigung und Strafzumessung, gibt dem Senat jedoch Anlass zu
|
||
folgendem Hinweis:
|
||
|
||
7
|
||
|
||
Wird eine Tatserie abgeurteilt, ist es ratsam, in den Urteilsgründen für die
|
||
einzelnen Taten im Rahmen der Sachverhaltsdarstellung einheitliche Ordnungsziffern zu vergeben und diese durchgängig bei Beweiswürdigung, rechtlicher Würdigung sowie Strafzumessung weiterzuverwenden. Es kann den Bestand eines Urteils insgesamt gefährden, wenn - wie hier - die Urteilsgründe
|
||
wegen einer inkonsistenten Nummerierung aus sich heraus nicht mehr ohne
|
||
weiteres verständlich sind und die Ermittlung der für die Einzeltaten verhängten
|
||
Strafen kaum ohne eine vollständige Rekonstruktion und tabellarische Exzerpierung des Urteilsinhalts möglich ist (vgl. BGH wistra 2006, 467, 468; BGH,
|
||
Beschl. vom 11. Februar 2003 - 3 StR 391/02 m.w.N.).
|
||
|
||
-5-
|
||
|
||
Im vorliegenden Fall ist die revisionsgerichtliche Überprüfung zwar durch
|
||
|
||
8
|
||
|
||
die mangelnde Sorgfalt bei der Abfassung der Urteilsgründe seitens des Tatgerichts erheblich erschwert worden. Da sich bei der Nachprüfung des Urteils
|
||
aber keine unauflösbaren Widersprüche ergeben haben, hat der Senat die Darstellungsmängel letztlich als noch nicht durchgreifend erachtet.
|
||
Nack
|
||
|
||
Wahl
|
||
Jäger
|
||
|
||
Hebenstreit
|
||
Sander
|
||
|
||
|