|
BUNDESGERICHTSHOF
|
|
BESCHLUSS
|
|
KVR 25/08
|
|
vom
|
|
7. April 2009
|
|
|
|
in der Kartellverwaltungssache
|
|
|
|
-2-
|
|
|
|
Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs hat am 7. April 2009 durch den Präsidenten des Bundesgerichtshofs Prof. Dr. Tolksdorf, den Vorsitzenden Richter
|
|
Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Prof. Dr. Meier-Beck, Dr. Kirchhoff und
|
|
Dr. Grüneberg
|
|
beschlossen:
|
|
|
|
Die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens werden gegeneinander
|
|
aufgehoben.
|
|
Der Wert des Rechtsbeschwerdeverfahrens beträgt bis zur übereinstimmenden Erklärung der Erledigung in der Hauptsache 1 Mio. Euro.
|
|
|
|
Gründe:
|
|
|
|
1
|
|
|
|
I.
|
|
|
|
Die Betroffene zu 2 (im Folgenden Lotto GmbH), deren Gesellschafter
|
|
|
|
die Betroffenen zu 3 bis 5 sind, betreibt auf dem Gebiet des Landes RheinlandPfalz (Betroffener zu 1) verschiedene Glücksspiellotterien. Das Land RheinlandPfalz beabsichtigt, insgesamt 51% der Anteile an der Lotto GmbH zu erwerben.
|
|
2
|
|
|
|
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss untersagt. Gegen diesen
|
|
Beschluss haben das Land Rheinland-Pfalz und die Lotto GmbH Beschwerde eingelegt. Sie haben beim Beschwerdegericht beantragt, im Wege einer einstweiligen
|
|
Anordnung, hilfsweise durch Anordnung der aufschiebenden Wirkung, ihnen und
|
|
den Betroffenen zu 3 bis 5 zu gestatten, den mit dem angefochtenen Beschluss
|
|
untersagten Zusammenschluss zu vollziehen.
|
|
|
|
-3-
|
|
|
|
3
|
|
|
|
Das Beschwerdegericht hat den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung verworfen (OLG Düsseldorf WuW/E DE-R 2304). Mit der – vom Beschwerdegericht zugelassenen – Rechtsbeschwerde haben das Land Rheinland-Pfalz
|
|
und die Lotto GmbH ihren auf einstweilige Gestattung des Vollzugs des Zusammenschlusses gerichteten Antrag zunächst weiterverfolgt. Während des Rechtsbeschwerdeverfahrens hat das Beschwerdegericht die Untersagungsverfügung
|
|
des Bundeskartellamts im Hauptsacheverfahren aufgehoben. Nach Eintritt der
|
|
Rechtskraft dieser Entscheidung haben Rechtsbeschwerdeführer und Rechtsbeschwerdegegner das Verfahren übereinstimmend für erledigt erklärt und wechselseitige Kostenanträge gestellt.
|
|
|
|
4
|
|
|
|
II. Nach § 78 GWB i.V. mit § 161 Abs. 2 Satz 1 VwGO, § 91a Abs. 1 Satz 1
|
|
ZPO ist über die Kosten des in der Hauptsache für erledigt erklärten gerichtlichen
|
|
Kartellverwaltungsverfahrens nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung des
|
|
bisherigen Sach- und Streitstandes zu entscheiden. Dabei genügt eine summarische Prüfung der Erfolgsaussichten in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht (BGH,
|
|
Beschl. v. 29.10.1985 – KVR 4/83, WuW/E 2207, 2208 – Lufthansa/f.i.r.s.t. Reisebüro; Beschl. v. 31.5.2006 – KVR 1/05, WRP 2006, 1030 Tz. 9 – Call-Option). Ist
|
|
der Verfahrensausgang danach offen, sind die Kosten gegeneinander aufzuheben
|
|
(BGH, Beschl. v. 16.11.1999 – KVR 10/98, WuW/E DE-R 420 – Erledigte Beschwerde). So liegt der Fall hier.
|
|
|
|
5
|
|
|
|
Auf die Rechtsbeschwerde wäre der angefochtene Beschluss des Beschwerdegerichts aufgehoben und die Sache zur neuen Entscheidung, auch über
|
|
die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens, an das Beschwerdegericht zurückverwiesen worden. Mit der vom Beschwerdegericht in erster Linie gegebenen Begründung, der Antrag auf vorläufige Gestattung des Vollzugs sei unzulässig, weil
|
|
die Befreiung vom gesetzlichen Vollzugsverbot ausschließlich vom Bundeskartellamt im Verfahren nach § 41 Abs. 2 GWB gewährt werden könne, hätte die Ent-
|
|
|
|
-4-
|
|
|
|
scheidung keinen Bestand haben können. Wie der Senat inzwischen in anderer
|
|
Sache (BGH, Beschl. v. 14.10.2008 – KVR 30/08, WuW/E DE-R 2507 Tz. 20 ff. –
|
|
Faber/Basalt, zur Veröffentlichung in BGHZ vorgesehen) entschieden hat, ist das
|
|
Beschwerdegericht im Falle der Anfechtung einer nach § 40 Abs. 2 GWB ergangenen Untersagungsverfügung befugt, im Wege der einstweiligen Anordnung
|
|
(§ 64 Abs. 3 Satz 1, § 60 Nr. 1 GWB) die Befreiung vom Vollzugsverbot unter den
|
|
in § 41 Abs. 2 GWB genannten Voraussetzungen zu erteilen.
|
|
6
|
|
|
|
Ob die Rechtsbeschwerdeführerin im weiteren Verlauf des Verfahrens ohne
|
|
das erledigende Ereignis mit ihrem Antragsziel Erfolg gehabt hätte, bedarf bei der
|
|
gebotenen summarischen Prüfung auf der Grundlage des bisher erreichten Sachund Streitstands keiner abschließenden Beurteilung. Der Senat hätte mangels
|
|
ausreichender Feststellungen zu den für die Abwägung nach § 41 Abs. 2 Satz 1
|
|
GWB relevanten Umständen nicht selbst entscheiden können und die Sache an
|
|
das Beschwerdegericht zurückverweisen müssen. Eine hinreichend sichere Prognose über die Erfolgsaussichten der begehrten einstweiligen Anordnung ist nicht
|
|
möglich. Etwas anderes gilt auch nicht etwa deshalb, weil die Untersagungsverfügung in der Hauptsache inzwischen rechtskräftig aufgehoben worden ist. Ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Verfügung allein reichen –
|
|
anders als bei § 65 Abs. 3 Satz 3 GWB – für eine Befreiung vom Vollzugsverbot
|
|
nicht. § 41 Abs. 2 Satz 1 GWB verlangt vielmehr, dass die Zusammenschlussbeteiligten hierfür wichtige Gründe geltend machen und insbesondere dartun, dass
|
|
die Befreiung – auch im Hinblick auf die zu erwartende Dauer des Beschwerdesowie eines möglichen Rechtsbeschwerdeverfahrens – geboten ist, um schweren
|
|
Schaden von ihnen oder von Dritten abzuwenden. Die Erfolgsaussichten der Beschwerde stellen dabei lediglich einen Faktor der Abwägung dar (BGH, Beschl. v.
|
|
14.10.2008 – KVR 30/08, WuW/E DE-R 2507 Tz. 24 – Faber/Basalt). Diese Ab-
|
|
|
|
-5-
|
|
|
|
wägung nachzuholen, ist dem Senat mangels ausreichender Feststellungen nicht
|
|
möglich und im Übrigen bei summarischer Prüfung auch nicht veranlasst.
|
|
7
|
|
|
|
Unter diesen Umständen entspricht es billigem Ermessen, die Kosten des
|
|
Rechtsbeschwerdeverfahrens gegeneinander aufzuheben.
|
|
Tolksdorf
|
|
|
|
Bornkamm
|
|
Kirchhoff
|
|
|
|
Meier-Beck
|
|
Grüneberg
|
|
|
|
Vorinstanz:
|
|
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 03.03.2008 - VI-Kart 19/07 (V) -
|
|
|
|
|