Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
 
 
 
 
 
 

48 lines
2.1 KiB

BUNDESGERICHTSHOF
II ZB 15/01
BESCHLUSS
vom
12. November 2001
in dem Rechtsstreit
-2-
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 12. November 2001 durch
den Vorsitzenden Richter Dr. h.c. Röhricht und die Richter Prof. Dr. Henze,
Prof. Dr. Goette, Dr. Kurzwelly und die Richterin Münke
beschlossen:
Der als sofortige Beschwerde gegen den Beschluß des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Naumburg zu wertende Einspruch des Beklagten vom 30. August 2001 wird auf seine Kosten als unzulässig verworfen.
Gründe:
I.
Gegen den Beklagten, der früher Geschäftsanteile der Klägerin hielt, hat
diese wegen angeblichen Verstoßes gegen ein vertragstrafenbewehrtes Wettbewerbsverbot einen Vollstreckungsbescheid über 20.000,00 DM nebst Zinsen
erwirkt. Seinen Einspruch, mit dem u.a. die fehlende Zustellung des Mahn- und
des Vollstreckungsbescheids geltend gemacht worden war, hat das Landgericht Magdeburg durch am 26. Juni 2001 seinem Prozeßbevollmächtigten in
vollständiger Form zugestelltes Urteil als unzulässig verworfen. Hiergegen hat
der Beklagte persönlich bei dem Landgericht "Einspruch" eingelegt, den das
Berufungsgericht durch den angefochtenen Beschluß - nach vorheriger Belehrung des Beklagten über die Unzulässigkeit seines Rechtsbehelfs - als unzulässig verworfen hat. Hiergegen richtet sich der wiederum von dem Beklagten
persönlich eingelegte und binnen zwei Wochen nach Zustellung des angefochtenen Beschlusses bei Gericht eingegangene "Einspruch".
-3-
II.
Der "Einspruch" des Beklagten ist unzulässig. Gegen den die Berufung
verwerfenden Beschluß des Oberlandesgerichts war nach §§ 519 b Abs. 2,
547 ZPO die sofortige Beschwerde an den Bundesgerichtshof eröffnet. Nach
§ 569 Abs. 2 Satz 2 ZPO mußte sie von einem Rechtsanwalt eingelegt werden,
weil der Rechtsstreit im ersten Rechtszug nur im Anwaltsprozeß geführt werden konnte. Ebenso wie dem Oberlandesgericht ist es auch dem Senat verwehrt, die inhaltliche Richtigkeit des Urteils des Landgerichts zu überprüfen,
weil es der - anwaltlich vertretene - Beklagte versäumt hat, ein formgerechtes
Rechtsmittel einzulegen.
Röhricht
Henze
Kurzwelly
Goette
Münke