Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

91 lines
4.0 KiB

1 year ago
  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. VII ZB 17/18
  4. vom
  5. 5. Dezember 2018
  6. in der Zwangsvollstreckungssache
  7. ECLI:DE:BGH:2018:051218BVIIZB17.18.0
  8. -2-
  9. Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Dezember 2018 durch den
  10. Vorsitzenden Richter Pamp, die Richter Halfmeier und Prof. Dr. Jurgeleit sowie
  11. die Richterinnen Graßnack und Dr. Brenneisen
  12. beschlossen:
  13. Die Kosten des Verfahrens werden gegeneinander aufgehoben.
  14. Gründe:
  15. I.
  16. 1
  17. Am 17. Oktober 2017 beantragte das von der Gläubigerin beauftragte Inkassounternehmen den Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses wegen Forderungen und Kosten in Höhe von insgesamt 366,75 €, mit dem
  18. angebliche Forderungen des Schuldners gegen ein Kreditinstitut gepfändet
  19. werden sollten.
  20. 2
  21. Bei der Antragstellung verwendete das Inkassounternehmen das amtliche Formular. Die zu pfändenden Forderungen wurden zum Teil auf Seite 5 des
  22. Formulars (Anspruch D) aufgeführt, wobei hinsichtlich sämtlicher Forderungen
  23. auf eine gesondert beigefügte Anlage verwiesen wurde. Das Vollstreckungsgericht forderte die Gläubigerin auf, den amtlichen Vordruck für sämtliche zu pfändenden Forderungen zu verwenden oder in der eingereichten Anlage diejenigen
  24. Forderungen zu streichen, die bereits im amtlichen Vordruck aufgeführt waren.
  25. 3
  26. Dieser Aufforderung kam die Gläubigerin nicht nach. Das Inkassounternehmen teilte mit Schreiben vom 18. Januar 2018 mit, es bleibe dem Gericht
  27. unbenommen, die doppelt aufgeführten Forderungen in der Anlage selbst zu
  28. streichen.
  29. -3-
  30. 4
  31. Das Amtsgericht hat den Antrag der Gläubigerin auf Erlass des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses zurückgewiesen. Die hiergegen gerichtete sofortige Beschwerde der Gläubigerin hat das Landgericht zurückgewiesen.
  32. 5
  33. Mit der vom Landgericht zugelassenen Rechtsbeschwerde hat die Gläubigerin beantragt, den angefochtenen Beschluss des Landgerichts aufzuheben
  34. und unter Abänderung des Beschlusses des Amtsgerichts, ihrem Antrag auf
  35. Erlass des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses stattzugeben.
  36. 6
  37. Nach Eingang der Rechtsbeschwerde hat die Gläubigerin mit dem
  38. Schuldner einen Vergleich geschlossen und das Vollstreckungsverfahren in der
  39. Hauptsache für erledigt erklärt. Der Schuldner hat sich der Erledigung angeschlossen und die Vergleichssumme beglichen.
  40. II.
  41. 7
  42. Aufgrund der übereinstimmenden Erledigungserklärungen der Beteiligten
  43. war gemäß § 91a Abs. 1 Satz 1 ZPO über die Kosten des Verfahrens unter Berücksichtigung des bisherigen Sach- und Streitstandes nach billigem Ermessen
  44. zu entscheiden.
  45. 8
  46. Billigem Ermessen entspricht es, die Verfahrenskosten gegeneinander
  47. aufzuheben. Es ist offen, wie das Verfahren hinsichtlich des Antrags der Gläubigerin auf Erlass des Pfändungs- und Überweisungsbeschluss ohne die Erledigung geendet hätte. Es ist - zumal im Rechtsbeschwerdeverfahren - nicht
  48. Zweck einer Kostenentscheidung nach § 91a ZPO, Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung zu klären oder das Recht fortzubilden. Grundlage der Entscheidung ist demgemäß lediglich eine summarische Prüfung, bei der das Gericht in der Regel davon absehen kann, in einer rechtlich schwierigen Sache nur
  49. wegen der Verteilung der Kosten alle für den hypothetischen Ausgang bedeut-
  50. -4-
  51. samen Rechtsfragen zu klären (vgl. BGH, Beschluss vom 5. Juni 2014
  52. - VII ZB 54/13 Rn. 5; Beschluss vom 19. Juli 2011 - IX ZB 216/10 Rn. 6;
  53. Beschluss vom 28. Oktober 2008 - VIII ZB 28/08 Rn. 5, NJW-RR 2009, 422).
  54. Der Senat sieht sich deshalb nicht veranlasst, die vom Landgericht als Grund
  55. für die Zulassung der Rechtsbeschwerde angeführte Rechtsfrage zu entscheiden, ob die Gläubigerin die zu pfändenden Forderungen teilweise in die Forderungsaufstellung des amtlichen Vordrucks eintragen und hinsichtlich aller zu
  56. pfändenden Forderungen (auch der bereits im Formular aufgeführten Forderungen) auf eine in einer Anlage beigefügte Forderungsaufstellung verweisen
  57. kann.
  58. Pamp
  59. Halfmeier
  60. Graßnack
  61. Jurgeleit
  62. Brenneisen
  63. Vorinstanzen:
  64. AG Brilon, Entscheidung vom 19.01.2018 - 5 M 952/17 LG Arnsberg, Entscheidung vom 15.03.2018 - I-5 T 48/18 -