Search on legal documents using Tensorflow and a web_actix web interface
You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.

104 lines
5.0 KiB

1 year ago
  1. BUNDESGERICHTSHOF
  2. BESCHLUSS
  3. 4 StR 53/17
  4. vom
  5. 15. März 2017
  6. in der Strafsache
  7. gegen
  8. wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr u.a.
  9. ECLI:DE:BGH:2017:150317B4STR53.17.0
  10. -2-
  11. Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 15. März 2017 gemäß § 349 Abs. 2
  12. und 4 StPO beschlossen:
  13. 1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Görlitz vom 18. Oktober 2016 mit den zugehörigen
  14. Feststellungen aufgehoben, soweit der Angeklagte wegen
  15. Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit
  16. versuchtem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verurteilt worden ist, sowie im Ausspruch über die Gesamtstrafe.
  17. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
  18. 2. Die weiter gehende Revision wird verworfen.
  19. Gründe:
  20. 1
  21. Das Landgericht hat den Angeklagten wegen „Diebstahls in zwei Fällen
  22. und wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit versuchtem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und vier Monaten verurteilt“. Hiergegen richtet sich die
  23. auf die Verletzung materiellen Rechts gestützte Revision des Angeklagten. Das
  24. -3-
  25. Rechtsmittel erzielt den aus der Entscheidungsformel ersichtlichen Teilerfolg;
  26. im Übrigen erweist es sich als unbegründet im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO.
  27. 2
  28. 1. Die Verurteilung wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315b Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 und 3 i.V.m. § 315 Abs. 3 Nr. 1b
  29. StGB (Fall II.3 der Urteilsgründe) begegnet durchgreifenden rechtlichen Bedenken.
  30. 3
  31. a) Der Angeklagte hatte auf der Flucht vor den ihn verfolgenden Polizeibeamten den von ihm gefahrenen PKW zweimal in dem Moment auf die Gegenfahrbahn der dreispurig ausgebauten Bundesstraße gelenkt, als das Polizeifahrzeug jeweils gerade zum Überholen ansetzte. Das Landgericht hat diese
  32. Fahrmanöver als Hindernisbereiten im Sinne des § 315b Abs. 1 Nr. 2 StGB gewertet und weiter gemeint, der Angeklagte habe mit „zumindest bedingte(m)
  33. Gefährdungsvorsatz hinsichtlich der konkreten Rechtsgutsgefährdung“ gehandelt. „Die hochgefährliche Fahrweise des Angeklagten und das Werfen der Gegenstände aus dem Fluchtfahrzeug durch den Mittäter belegen, dass der Angeklagte die konkrete Gefährdung der Polizeibeamten und des Streifenwagens
  34. zumindest billigend in Kauf genommen hat.“
  35. 4
  36. b) Damit ist der Versuch eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nicht belegt.
  37. 5
  38. aa) Nach gefestigter Rechtsprechung des Senats muss die Tathandlung
  39. über die ihr innewohnende latente Gefährlichkeit hinaus zu einer kritischen Situation geführt haben, in der – was nach allgemeiner Lebenserfahrung auf Grund
  40. einer objektiv nachträglichen Prognose zu beurteilen ist – die Sicherheit einer
  41. bestimmten Person oder Sache im Sinne eines „Beinaheunfalls“ so stark beein-
  42. -4-
  43. trächtigt war, dass es nur noch vom Zufall abhing, ob das Rechtsgut verletzt
  44. wurde oder nicht (vgl. nur Senatsbeschluss vom 3. November 2009 – 4 StR
  45. 373/09, BGHR StGB § 315b Abs. 1 Nr. 3 Eingriff, erheblicher 6 mwN). Bei Vorgängen im fließenden Verkehr muss zu einem bewusst zweckwidrigen Einsatz
  46. eines Fahrzeugs in verkehrsfeindlicher Absicht ferner hinzukommen, dass das
  47. Fahrzeug mit zumindest bedingtem Schädigungsvorsatz missbraucht wurde
  48. (Senatsurteil vom 20. Februar 2003 – 4 StR 228/02, BGHSt 48, 233, 237 f.; Beschluss vom 5. November 2013 – 4 StR 454/13, NStZ 2014, 86).
  49. 6
  50. bb) Das Landgericht hat sich demgegenüber darauf beschränkt, einen
  51. bloßen Gefährdungsvorsatz festzustellen. Der Senat kann – entgegen der Auffassung des Generalbundesanwalts – auch dem Gesamtzusammenhang der
  52. Urteilsgründe nicht entnehmen, dass der Angeklagte bei seinen gefährlichen
  53. Fahrmanövern mit bedingtem Schädigungsvorsatz gehandelt hat.
  54. 7
  55. 2. Die Aufhebung des Schuldspruchs wegen versuchten gefährlichen
  56. Eingriffs in den Straßenverkehr zieht die Aufhebung der – für sich rechtsfehlerfreien – tateinheitlichen Verurteilung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 Abs. 1, Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 StGB und der Gesamtfreiheitsstrafe nach sich.
  57. 8
  58. 3. Der neu zur Entscheidung berufene Tatrichter wird deutlicher als bisher geschehen darzulegen haben, ob der Angeklagte – gegebenenfalls im Sinne sukzessiver Mittäterschaft – mit dem Hinauswerfen des Feuerlöschers und
  59. der weiteren Gegenstände durch seinen Mittäter einverstanden war und dies
  60. mit bedingtem Schädigungsvorsatz geschehen ist; der Angeklagte hat dies bestritten.
  61. -5-
  62. 9
  63. Für den Fall, dass sich in der erneuten Verhandlung ein auch nur bedingter Schädigungsvorsatz des Angeklagten nicht nachweisen lässt, wird der nunmehr zur Entscheidung berufene Tatrichter eine Strafbarkeit wegen Gefährdung
  64. des Straßenverkehrs gemäß § 315c Abs. 1 Nr. 2b StGB zu erwägen haben.
  65. Sost-Scheible
  66. Roggenbuck
  67. Franke
  68. Cierniak
  69. Bender