|
|
- BUNDESGERICHTSHOF
- BESCHLUSS
- XII ZB 202/13
- vom
- 17. September 2014
- in der Betreuungssache
- Nachschlagewerk:
-
- ja
-
- BGHZ:
-
- ja
-
- BGHR:
-
- ja
-
- BGB §§ 1901 a, 1904 BGB
- a) Der Abbruch einer lebenserhaltenden Maßnahme bedarf dann nicht der betreuungsgerichtlichen Genehmigung nach § 1904 Abs. 2 BGB, wenn der Betroffene einen entsprechenden eigenen Willen bereits in einer wirksamen Patientenverfügung (§ 1901 a Abs. 1 BGB) niedergelegt hat und diese auf die
- konkret eingetretene Lebens- und Behandlungssituation zutrifft. Im Übrigen
- differenziert § 1901 a Abs. 2 Satz 1 BGB zwischen den Behandlungswünschen einerseits und dem mutmaßlichen Willen des Betroffenen andererseits.
- b) Das Vorliegen einer Grunderkrankung mit einem "irreversibel tödlichen Verlauf" ist nicht Voraussetzung für den zulässigen Abbruch lebenserhaltender
- Maßnahmen. Für die Verbindlichkeit des tatsächlichen oder mutmaßlichen
- Willens eines aktuell einwilligungsunfähigen Betroffenen kommt es nicht auf
- die Art und das Stadium der Erkrankung an (§ 1901 a Abs. 3 BGB).
- c) Für die Feststellung des behandlungsbezogenen Patientenwillens gelten
- strenge Beweismaßstäbe, die der hohen Bedeutung der betroffenen Rechtsgüter Rechnung zu tragen haben. Dabei ist nicht danach zu differenzieren,
- ob der Tod des Betroffenen unmittelbar bevorsteht oder nicht (Abgrenzung
- zu Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748).
-
- BGH, Beschluss vom 17. September 2014 - XII ZB 202/13 - LG Chemnitz
- AG Stollberg
-
- -2-
-
- Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. September 2014 durch
- den Vorsitzenden Richter Dose und die Richter Schilling, Dr. Günter,
- Dr. Nedden-Boeger und Dr. Botur
- beschlossen:
- Auf die Rechtsbeschwerde der weiteren Beteiligten zu 2 und zu 3
- wird der Beschluss der 3. Zivilkammer des Landgerichts Chemnitz
- vom 11. März 2013 aufgehoben.
- Die Sache wird zur erneuten Behandlung und Entscheidung, auch
- über die außergerichtlichen Kosten der Rechtsbeschwerde, an
- das Landgericht zurückverwiesen.
- Das Verfahren der Rechtsbeschwerde ist gerichtsgebührenfrei
- (§ 131 Abs. 5 Satz 2 KostO).
- Verfahrenswert: 3.000 €
-
- Gründe:
- I.
- 1
-
- Das Verfahren betrifft die betreuungsgerichtliche Genehmigung der Einwilligung des Betreuers in den Abbruch der künstlichen Ernährung einer einwilligungsunfähigen Betroffenen.
-
- 2
-
- Die 1963 geborene Betroffene erlitt am 18. September 2009 eine Gehirnblutung mit der Folge eines apallischen Syndroms im Sinne eines Wachko-
-
- -3-
-
- mas. Sie wird über eine PEG-Magensonde ernährt; eine Kontaktaufnahme mit
- ihr ist nicht möglich.
- 3
-
- Mit Beschluss vom 22. September 2009 bestellte das Amtsgericht den
- Ehemann und die Tochter der Betroffenen, die Beteiligten zu 2 und 3 (im Folgenden: Betreuer) im Wege der einstweiligen Anordnung zu deren Betreuern
- unter anderem für die Aufgabenkreise Gesundheits- und Vermögenssorge und
- die Vertretung gegenüber Ämtern und Behörden. Die Betreuung wurde mit Beschluss vom 12. April 2010 mit einer Überprüfungsfrist zum 1. April 2017 auch
- in der Hauptsache angeordnet. Am 27. Juli 2010 beantragten die Betreuer,
- ihnen zu genehmigen, in weitere lebenserhaltende ärztliche Maßnahmen nicht
- mehr einzuwilligen bzw. ihre Einwilligung in die Fortführung lebenserhaltender
- Maßnahmen zu widerrufen bzw. die Genehmigung zur Einstellung der künstlichen Ernährung zu erteilen. Am 29. September 2011 und am 15. Februar 2012
- wiederholten sie diese Anträge und beantragten weiter hilfsweise festzustellen,
- dass die Einstellung der künstlichen Ernährung gemäß § 1904 Abs. 4 BGB
- nicht genehmigungsbedürftig sei. Mit der behandelnden Ärztin der Betroffenen
- bestehe Einvernehmen darüber, dass die Einstellung der künstlichen Ernährung
- dem Willen der Betroffenen entspreche.
-
- 4
-
- Das Amtsgericht hat den Antrag und den Hilfsantrag abgelehnt. Das
- Landgericht hat die Beschwerde der Betreuer zurückgewiesen. Hiergegen richtet sich ihre zugelassene Rechtsbeschwerde.
-
- -4-
-
- II.
- 5
-
- Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Sie führt zur Aufhebung des angefochtenen Beschlusses und zur Zurückverweisung der Sache an das Landgericht.
-
- 6
-
- 1. Das Landgericht hat zur Begründung ausgeführt, es habe nicht zweifelsfrei festgestellt werden können, dass die Betroffene eine Einstellung der
- künstlichen Ernährung im hier vorliegenden Fall gewollt hätte. In der Entscheidung, die künstliche Ernährung über die PEG-Magensonde einzustellen, liege
- ein Widerruf der früheren Einwilligung der Betreuer in die Behandlung und eine
- Verweigerung der Zustimmung in die hierauf gerichtete Behandlung. Die Genehmigung zur Nichteinwilligung oder zum Widerruf der Einwilligung in einen
- ärztlichen Eingriff durch die Betreuer sei nach § 1904 Abs. 3 BGB zu erteilen,
- wenn dies dem Willen des Betreuten entspreche. In einem Fall, in dem - wie
- hier - keine Patientenverfügung vorliege, habe der Betreuer den mutmaßlichen
- Willen des Betroffenen festzustellen und auf dieser Grundlage zu entscheiden.
- An die Annahme des mutmaßlichen Willens seien erhöhte Anforderungen zu
- stellen, wenn zwar das Grundleiden des Betroffenen unumkehrbar sei und einen tödlichen Verlauf angenommen habe, aber der Tod nicht unmittelbar bevorstehe.
-
- 7
-
- Auf der Grundlage des im Beschwerdeverfahren eingeholten Sachverständigengutachtens sei festzustellen, dass das Leiden der Betroffenen einen
- irreversiblen tödlichen Verlauf angenommen habe, ohne dass ihr Tod in kurzer
- Zeit bevorstehe. Da eine Kommunikation mit der Betroffenen aufgrund ihrer Erkrankung nicht möglich sei, sei für die vorliegend zu treffende Entscheidung auf
- ihren mutmaßlichen Willen abzustellen. Die Betreuer und die im Beschwerdeverfahren vernommenen Zeuginnen - die Mutter, die Schwester und die Freun-
-
- -5-
-
- din der Betroffenen - hätten grundsätzlich übereinstimmend und auch plausibel
- und nachvollziehbar berichtet, dass die Betroffene in der Vergangenheit mehrfach geäußert habe, keine lebenserhaltenden Maßnahmen in Anspruch nehmen, sondern für immer einschlafen zu wollen, wenn sie im Koma liege, ihren
- Willen nicht mehr äußern und am Leben nicht mehr aktiv teilnehmen könne. Der
- als Betreuer eingesetzte Ehemann der Betroffenen habe zudem dargetan, dass
- noch im September 2009 entsprechende Formulare für eine Patientenverfügung zu Hause gelegen hätten, man aber keine Zeit mehr gefunden habe, diese auszufüllen.
- 8
-
- Es sei offenbar geworden, dass sich die Betroffene in der Vergangenheit
- bereits ernsthaft mit dieser Thematik auseinandergesetzt habe. Anlass hierfür
- sei meistens eine schwere Erkrankung Dritter gewesen, etwa die der Eltern der
- Betroffenen, der Nichte ihrer Freundin und weiterer fremder Personen, die aufgrund einer schweren Erkrankung auf einen (Liege-)Rollstuhl angewiesen gewesen seien. Auch wenn diese Meinungsäußerungen der Betroffenen sehr
- ernst zu nehmen seien, hätten sie gleichwohl nicht die Qualität und Tiefe von
- Erklärungen, die im Rahmen einer Patientenverfügung abgegeben werden.
- Soweit sich die Betroffene anlässlich der schweren Erkrankung ihres Vaters,
- der 2001 kurzzeitig ins Koma gefallen und sodann im Alter von 72 Jahren verstorben sei, zur Frage von lebenserhaltenden Maßnahmen geäußert habe, sei
- diese Situation mit der der Betroffenen nicht vergleichbar. Beim Vater der Betroffenen habe Todesnähe bestanden; zudem sei er wesentlich älter gewesen
- als die Betroffene. Den Äußerungen der Betroffenen anlässlich schwerer
- Schicksalsschläge Dritter komme nicht die Wertigkeit einer konkreten Selbstbestimmtheit für die Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen beim Eintritt
- der jetzigen Situation zu. Die Freundin der Betroffenen habe dargelegt, dass die
- Frage, ob ein Anschluss an lebenserhaltende Geräte in jedem Fall ausgeschlossen werden solle oder nur, wenn es keine Chance auf Genesung und ein
-
- -6-
-
- Wiedererwachen gebe, zwischen ihr und der Betroffenen nicht erörtert worden
- sei.
- 9
-
- Der Ehemann der Betroffenen habe erklärt, dass die Betroffene keine lebenserhaltenden Maßnahmen gewollt habe, falls sie sich in einem Zustand des
- Leidens und der Qual befinde. Das Gericht habe jedoch nicht den Eindruck gewonnen, dass der derzeitige Zustand von der Betroffenen selbst als leidvoll
- oder quälend empfunden werde. Es habe daher nicht zweifelsfrei festgestellt
- werden können, ob für die Betroffene in der aktuell bestehenden Lebens- und
- Behandlungssituation lebenserhaltende Maßnahmen akzeptabel gewesen wären oder ob sie diese abgebrochen hätte. Gegen die Annahme, dass sich die
- Betroffene zu der hier relevanten Lebenssituation konkret und verbindlich positioniert haben könnte, spreche zudem der Umstand, dass mit dem Ehemann
- noch nicht tiefergehend darüber gesprochen worden sei, welches konkrete
- Formular der Entwürfe von Patientenverfügungen gewählt werden sollte.
-
- 10
-
- 2. Diese Ausführungen halten nicht in allen Punkten der rechtlichen
- Überprüfung stand.
-
- 11
-
- a) Zutreffend ist das Beschwerdegericht zunächst davon ausgegangen,
- dass im vorliegenden Fall die von den Betreuern beabsichtigte Einwilligung in
- den Abbruch der künstlichen Ernährung der einwilligungsunfähigen Betroffenen
- nach § 1904 Abs. 2 BGB der betreuungsgerichtlichen Genehmigung bedarf.
- Denn es liegt weder eine wirksame Patientenverfügung gemäß § 1901 a Abs. 1
- BGB vor noch besteht zwischen den Betreuern und dem behandelnden Arzt
- Einvernehmen darüber, dass die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung dem nach § 1901 a BGB festgestellten Willen der Betroffenen entspricht
- (§ 1904 Abs. 4 BGB).
-
- -7-
-
- 12
-
- aa) Gemäß § 1904 Abs. 2 BGB bedarf die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung des Betreuers in einen ärztlichen Eingriff der Genehmigung des Betreuungsgerichts, wenn die Maßnahme medizinisch angezeigt ist
- und die begründete Gefahr besteht, dass der Betreute auf Grund des Abbruchs
- der Maßnahme stirbt. Die Vorschrift ist Bestandteil einer umfassenden betreuungsrechtlichen Neuregelung einer am Patientenwillen orientierten Behandlungsbegrenzung durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts
- vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2286) - so genanntes Patientenverfügungsgesetz.
- Das am 1. September 2009 in Kraft getretene Gesetz führt erstmals eine gesetzliche Regelung zur Genehmigungspflicht von Entscheidungen des Betreuers ein, wenn dieser in bestimmte medizinisch angezeigte Maßnahmen entsprechend dem Willen des Betroffenen nicht einwilligen oder eine früher erteilte
- Einwilligung widerrufen will (§ 1904 Abs. 2 bis 4 BGB). Zutreffend ist das Beschwerdegericht davon ausgegangen, dass der Widerruf der Einwilligung in die
- mit Hilfe einer PEG-Magensonde ermöglichte künstliche Ernährung vom Anwendungsbereich der Vorschrift erfasst wird und grundsätzlich der betreuungsgerichtlichen Genehmigung bedarf, wenn - wie hier - durch den Abbruch der
- Maßnahme die Gefahr des Todes droht (NK-BGB/Heitmann 3. Aufl. § 1904
- Rn. 16; vgl. auch Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 750).
-
- 13
-
- bb) Der Abbruch einer lebenserhaltenden Maßnahme bedarf jedoch
- dann nicht der betreuungsgerichtlichen Genehmigung nach § 1904 Abs. 2 BGB,
- wenn der Betroffene einen entsprechenden eigenen Willen bereits in einer wirksamen Patientenverfügung (§ 1901 a Abs. 1 BGB) niedergelegt hat und diese
- auf die konkret eingetretene Lebens- und Behandlungssituation zutrifft.
-
- 14
-
- Nach der Legaldefinition des § 1901 a Abs. 1 BGB ist eine Patientenverfügung eine schriftliche Willensbekundung eines einwilligungsfähigen Volljährigen, mit der er Entscheidungen über die Einwilligung oder Nichteinwilligung in
-
- -8-
-
- noch nicht unmittelbar bevorstehende ärztliche Maßnahmen für den Fall der
- späteren Einwilligungsunfähigkeit trifft. Enthält die schriftliche Patientenverfügung eine Entscheidung über die Einwilligung oder Nichteinwilligung in bestimmte ärztliche Maßnahmen, die auf die konkret eingetretene Lebens- und
- Behandlungssituation zutrifft, ist eine Einwilligung des Betreuers, die dem betreuungsgerichtlichen Genehmigungserfordernis unterfällt, in die Maßnahme
- nicht erforderlich, da der Betroffene diese Entscheidung selbst in einer alle Beteiligten bindenden Weise getroffen hat (BT-Drucks. 16/8442 S. 14; BGHZ 154,
- 205 = FamRZ 2003, 748, 750; Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1901 a Rn. 2;
- Bienwald/Sonnenfeld/Hoffmann Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1901 a BGB Rn. 50;
- HK-BUR/Bauer [Stand: Juli 2011] § 1901 a BGB Rn. 27 f.; a.A. Erman/Roth
- BGB 13. Aufl. § 1901 a BGB Rn. 8; Albrecht/Albrecht MittBayNot 2009, 426,
- 432 f.). Dem Betreuer obliegt es in diesem Fall nur noch, dem in der Patientenverfügung niedergelegten Willen des Betroffenen Ausdruck und Geltung zu verschaffen (§ 1901 a Abs. 1 Satz 2 BGB).
- 15
-
- Das Genehmigungserfordernis des § 1904 Abs. 2 BGB greift indes ein,
- wenn nicht sämtliche Voraussetzungen einer wirksamen Patientenverfügung
- nach § 1901 a Abs. 1 BGB vorliegen oder die Patientenverfügung nicht auf die
- konkret eingetretene Lebens- und Behandlungssituation zutrifft. Da in diesem
- Fall der Willensbekundung des Betreuten keine unmittelbare Bindungswirkung
- zukommt (BT-Drucks. 16/8442 S. 11; vgl. auch BeckOK BGB/G. Müller
- § 1901 a Rn. 23; Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1901 a Rn. 17), hat der Betreuer
- nach § 1901 a Abs. 2 BGB die Entscheidung über die Einwilligung oder Nichteinwilligung in eine anstehende ärztliche Maßnahme zu treffen, wobei er den
- Behandlungswünschen oder dem mutmaßlichen Willen des Betroffenen Geltung zu verschaffen hat. Entschließt sich der Betreuer danach, in den Abbruch
- lebenserhaltender Maßnahmen einzuwilligen, bedarf diese Entscheidung
-
- -9-
-
- - vorbehaltlich der Regelung in § 1904 Abs. 4 BGB - der Genehmigung durch
- das Betreuungsgericht.
- 16
-
- Im vorliegenden Fall hat die Betroffene nach den vom Beschwerdegericht getroffenen Feststellungen eine den formellen Anforderungen des
- § 1901 a Abs. 1 BGB genügende schriftliche Patientenverfügung nicht erstellt.
- Die Betroffene und ihr Ehemann hatten sich zwar noch im September 2009 entsprechende Formulare für eine Patientenverfügung beschafft. Diese wurden
- jedoch nicht mehr ausgefüllt.
-
- 17
-
- cc) Eine betreuungsgerichtliche Genehmigung der Entscheidung des Betreuers ist gemäß § 1904 Abs. 4 BGB dann nicht erforderlich, wenn zwischen
- diesem und dem behandelnden Arzt Einvernehmen darüber besteht, dass die
- Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung dem nach § 1901 a BGB festgestellten Willen des Betreuten entspricht.
-
- 18
-
- (1) In § 1901 b BGB findet sich nunmehr eine klarstellende gesetzliche
- Regelung des zur Ermittlung des Patientenwillens erforderlichen Gesprächs
- zwischen dem behandelnden Arzt und dem Betreuer. Liegt eine schriftliche Patientenverfügung im Sinne des § 1901 a Abs. 1 BGB vor und besteht Einvernehmen zwischen dem Betreuer und dem behandelnden Arzt darüber, dass
- deren Festlegungen auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zutreffen, ist eine betreuungsgerichtliche Genehmigung bereits deshalb entbehrlich,
- weil es wegen des Fortwirkens der eigenen Entscheidung des Betroffenen keiner Nichteinwilligung und keines Widerrufs der Einwilligung in die ärztliche
- Maßnahme durch den Betreuer bedarf (BT-Drucks. 16/8442 S. 11). Für den Fall
- des Nichtvorliegens einer bindenden Patientenverfügung kommt es auf die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betroffenen gemäß
- § 1901 a Abs. 2 BGB an. Soweit der Betreuer und der behandelnde Arzt Ein-
-
- - 10 -
-
- vernehmen darüber erzielen können, dass die Erteilung, die Nichterteilung oder
- der Widerruf der Einwilligung dem nach § 1901 a Abs. 2 BGB festgestellten Willen des Betroffenen entsprechen, werden die Entscheidungen des Betreuers
- nach § 1904 Abs. 4 BGB von der Genehmigungspflicht des Betreuungsgerichts
- ausgenommen (BT-Drucks. 16/8442 S. 18; vgl. auch BGHSt 55, 191 = FamRZ
- 2010, 1551 Rn. 17 sowie Bienwald/Sonnenfeld/Hoffmann Betreuungsrecht
- 5. Aufl. § 1904 BGB Rn. 137; Jurgeleit/Kieß Betreuungsrecht 3. Aufl. § 1904
- BGB Rn. 97; Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1904 Rn. 22; HK-BUR/Bauer [Stand:
- Juni 2013] § 1904 BGB Rn. 96; a.A. BtKomm/Roth E Rn. 24, demzufolge eine
- gerichtliche Genehmigung auch dann erforderlich ist, wenn Arzt und Betreuer
- übereinstimmend von einem mutmaßlichen Willen des Betroffenen ausgehen).
- Damit soll nach dem Willen des Gesetzgebers sichergestellt sein, dass eine
- gerichtliche Genehmigung nur in Konfliktfällen erforderlich ist. Liegt kein Verdacht auf einen Missbrauch vor, soll die Umsetzung des Patientenwillens nicht
- durch ein sich gegebenenfalls durch mehrere Instanzen hinziehendes betreuungsgerichtliches Verfahren belastet werden. Die Durchsetzung des Patientenwillens würde erheblich verzögert oder unmöglich gemacht, da für die Dauer
- des Verfahrens die in Rede stehenden ärztlichen Maßnahmen in der Regel
- fortgeführt werden müssten und damit gegebenenfalls massiv in das Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen eingegriffen wird. Dem Schutz des Patienten
- vor einem etwaigen Missbrauch der Betreuerbefugnisse wird zum einen
- dadurch Rechnung getragen, dass eine wechselseitige Kontrolle zwischen Arzt
- und Betreuer bei der Entscheidungsfindung stattfindet. Zum anderen kann jeder
- Dritte, insbesondere der Ehegatte, Lebenspartner, Verwandte oder Vertrauenspersonen des Betreuten, aufgrund des Amtsermittlungsprinzips im Betreuungsverfahren jederzeit eine betreuungsgerichtliche Kontrolle der Betreuerentscheidung in Gang setzen (BT-Drucks. 16/8442 S. 19).
-
- - 11 -
-
- 19
-
- Angesichts des schwerwiegenden Eingriffs ist allerdings die Schwelle für
- ein gerichtliches Einschreiten nicht zu hoch anzusetzen (Jurgeleit/Kieß Betreuungsrecht 3. Aufl. § 1904 BGB Rn. 13). Das Betreuungsgericht muss das Genehmigungsverfahren nach § 1904 Abs. 2 BGB immer dann durchführen, wenn
- einer der Handelnden Zweifel daran hat, ob das geplante Vorgehen dem Willen
- des Betroffenen entspricht (vgl. MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl. § 1904
- Rn. 53; Jürgens/Marschner Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1904 BGB Rn. 14; vgl.
- auch BT-Drucks. 16/8442 S. 19). Das Verfahren bietet einen justizförmigen
- Rahmen, innerhalb dessen die rechtlichen Grenzen des Betreuerhandelns geklärt und der wirkliche oder mutmaßliche Wille des Betroffenen - im Rahmen
- des Möglichen - ermittelt werden kann. Dies vermittelt der Entscheidung des
- Betreuers damit eine Legitimität, die geeignet ist, den Betreuer subjektiv zu entlasten sowie seine Entscheidung objektiv anderen Beteiligten zu vermitteln, und
- die ihn vor dem Risiko einer abweichenden strafrechtlichen ex-post-Beurteilung
- schützen kann (Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 755
- mwN; vgl. Spickhoff Medizinrecht § 1901 a BGB Rn. 14). Daher ist die Prüfungskompetenz des Betreuungsgerichts auch dann eröffnet, wenn zwar ein
- Einvernehmen zwischen Betreuer und behandelndem Arzt besteht, aber
- gleichwohl ein Antrag auf betreuungsgerichtliche Genehmigung gestellt wird
- (Jurgeleit/Kieß Betreuungsrecht 3. Aufl. § 1904 BGB Rn. 77 f.).
-
- 20
-
- Stellt das Gericht dieses Einvernehmen im Sinne von § 1904 Abs. 4 BGB
- fest, hat es den Antrag auf betreuungsgerichtliche Genehmigung ohne weitere
- gerichtliche Ermittlungen abzulehnen und ein sogenanntes Negativattest zu
- erteilen, aus dem sich ergibt, dass eine gerichtliche Genehmigung nicht erforderlich ist (LG Kleve FamRZ 2010, 1841, 1843; AG Nordenham FamRZ 2011,
- 1327, 1328; vgl. auch LG Oldenburg FamRZ 2010, 1470, 1471; MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl. § 1904 Rn. 56; Jürgens/Marschner Betreuungsrecht 4. Aufl. § 1904 Rn. 13; HK-BUR/Bauer [Stand: Juni 2013] § 1904 Rn. 106;
-
- - 12 -
-
- a.A. Jurgeleit/Kieß Betreuungsrecht 3. Aufl. § 1904 BGB Rn. 11; Palandt/Götz
- BGB 73. Aufl. § 1904 Rn. 22, wonach die Erteilung eines Negativattests nicht
- angezeigt sei). Gleiches gilt, wenn das Gericht trotz Einvernehmens zunächst
- einen Anlass für die Ermittlung des Patientenwillens mit den ihm zur Verfügung
- stehenden Ermittlungsmöglichkeiten sieht, aber nach der Prüfung zu dem Ergebnis gelangt, dass die Erteilung, die Nichterteilung oder der Widerruf der
- Einwilligung dem nach § 1901 a BGB festgestellten Willen entspricht. Bei unterschiedlichen Auffassungen oder bei Zweifeln des behandelnden Arztes und des
- Betreuers über den Behandlungswillen des Betreuten muss das Betreuungsgericht hingegen nach der Kontrolle, ob die Entscheidung des Betreuers über die
- Nichteinwilligung oder den Widerruf der Einwilligung tatsächlich dem ermittelten
- Patientenwillen entspricht, eine Genehmigung nach § 1904 Abs. 2 BGB erteilen
- oder versagen.
- 21
-
- (2) Danach hat sich das Beschwerdegericht im vorliegenden Fall zu
- Recht nicht lediglich auf eine Prüfung nach § 1904 Abs. 4 BGB beschränkt, obwohl die Betreuer mit ihrem Antrag vom 15. Februar 2012 eine gemeinsame
- schriftliche Erklärung mit der behandelnden Ärztin der Betroffenen vorgelegt
- haben, wonach Einvernehmen darüber bestehe, dass die Nichterteilung oder
- der Widerruf der Einwilligung in die künstliche Ernährung dem Willen der Betroffenen entspreche. Nachdem ein Einvernehmen zwischen Betreuern und behandelnder Ärztin zunächst nicht vorgelegen hatte und die Gerichte Zweifel an
- einem entsprechenden Willen der Betroffenen hatten, waren sie aufgrund des
- Amtsermittlungsgrundsatzes gehalten, diesen im gerichtlichen Verfahren zu
- ermitteln (a.A. MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl. § 1901 a Rn. 56, wonach das
- Gericht auch bei eigenem Missbrauchsverdacht ein Negativattest zu erstellen
- und dann ein Kontrollverfahren nach § 1908 i Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 1837 Abs. 2
- bis 4 BGB einzuleiten habe). Jedenfalls im Zeitpunkt der Beschwerdeentscheidung konnte darüber hinaus ein Einvernehmen zwischen Betreuern und behan-
-
- - 13 -
-
- delnder Ärztin nicht mehr festgestellt werden, nachdem die Betroffene in ein
- anderes Pflegeheim verlegt worden war und sich die Person der behandelnden
- Ärztin geändert hatte.
- 22
-
- b) Ebenfalls zu Recht ist das Beschwerdegericht noch unter Bezugnahme auf den zur früheren Rechtslage ergangenen Senatsbeschluss vom
- 17. März 2003 (BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 751) zu dem Ergebnis
- gelangt, dass das Vorliegen einer Grunderkrankung mit einem „irreversibel tödlichen Verlauf“ nicht Voraussetzung für den zulässigen Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen ist. Nach neuer Rechtslage ist in § 1901 a Abs. 3 BGB
- klargestellt, dass es für die Verbindlichkeit des tatsächlichen oder mutmaßlichen Willens eines aktuell einwilligungsunfähigen Betroffenen nicht auf die Art
- und das Stadium der Erkrankung ankommt (BT-Drucks. 16/8442 S. 16; BGHSt
- 55, 191 = FamRZ 2010, 1551 Rn. 14 ff.; Fröschle/Guckes/Kuhrke/Locher Betreuungs- und Unterbringungsverfahren § 298 FamFG Rn. 19). Auch wenn die
- Grunderkrankung noch keinen unmittelbar zum Tod führenden Verlauf genommen hat, d.h. der Sterbevorgang noch nicht eingesetzt hat, ist das verfassungsrechtlich verbürgte Selbstbestimmungsrecht des Betroffenen zu achten, gegen
- dessen Willen eine ärztliche Behandlung weder eingeleitet noch fortgesetzt
- werden darf. Der Abbruch einer lebenserhaltenden Maßnahme ist bei entsprechendem Willen des Betroffenen als Ausdruck der allgemeinen Entscheidungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) und des Rechts auf körperliche
- Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG) grundsätzlich zulässig. Der Betroffene darf
- eine Heilbehandlung auch dann ablehnen, wenn sie seine ohne Behandlung
- zum Tod führende Krankheit besiegen oder den Eintritt des Todes weit hinausschieben könnte (BT-Drucks. 16/8442 S. 9).
-
- 23
-
- c) Soweit das Beschwerdegericht auf der Grundlage der von ihm getroffenen Feststellungen zu der Würdigung gelangt ist, dass der Abbruch der
-
- - 14 -
-
- künstlichen Ernährung nicht dem mutmaßlichen Willen der Betroffenen entspricht, ist dies dagegen nicht frei von Rechtsfehlern. Zudem hat es sich nicht
- mit der vorrangigen Frage befasst, ob ein entsprechender Behandlungswunsch
- der Betroffenen vorliegt.
- 24
-
- aa) Die betreuungsgerichtliche Genehmigung nach § 1904 Abs. 2 BGB
- ist zu erteilen, wenn die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung
- dem Willen des Betreuten entspricht, § 1904 Abs. 3 BGB. Das Betreuungsgericht hat die Entscheidung des Betreuers zum Schutz des Betreuten dahingehend zu überprüfen, ob diese Entscheidung tatsächlich dem ermittelten Patientenwillen entspricht. Gerichtlicher Überprüfungsmaßstab ist der individuelle Patientenwille, wobei für die Ermittlung des mutmaßlichen Willens die in § 1901 a
- Abs. 2 BGB genannten Anhaltspunkte heranzuziehen sind (BT-Drucks. 16/8442
- S. 18). Dabei differenziert § 1901 a Abs. 2 Satz 1 BGB zwischen den Behandlungswünschen einerseits und dem mutmaßlichen Willen des Betroffenen andererseits.
-
- 25
-
- (1) Behandlungswünsche im Sinne des § 1901 a Abs. 2 BGB können etwa alle Äußerungen eines Betroffenen sein, die Festlegungen für eine konkrete
- Lebens- und Behandlungssituation enthalten, aber den Anforderungen an eine
- Patientenverfügung im Sinne des § 1901 a Abs. 1 BGB nicht genügen, etwa
- weil sie nicht schriftlich abgefasst wurden, keine antizipierenden Entscheidungen treffen oder von einem minderjährigen Betroffenen verfasst wurden. Auch
- eine Patientenverfügung im Sinne des § 1901 a Abs. 1 BGB, die jedoch nicht
- sicher auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation des Betroffenen passt
- und deshalb keine unmittelbare Wirkung entfaltet, kann als Behandlungswunsch Berücksichtigung finden (Bienwald/Sonnenfeld/Hoffmann Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1901 a BGB Rn. 57; Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1901 a
- Rn. 28; Jürgens/Jürgens Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1901 a BGB Rn. 16; HK-
-
- - 15 -
-
- BUR/Bauer [Stand: Juli 2011] § 1901 a BGB Rn. 71). Behandlungswünsche
- sind insbesondere dann aussagekräftig, wenn sie in Ansehung der Erkrankung
- zeitnah geäußert worden sind, konkrete Bezüge zur aktuellen Behandlungssituation aufweisen und die Zielvorstellungen des Patienten erkennen lassen
- (MünchKommStGB/Schneider 2. Aufl. Vorbem. zu §§ 211 ff. Rn. 156). An die
- Behandlungswünsche des Betroffenen ist der Betreuer nicht nur nach § 1901 a
- Abs. 2 BGB, sondern bereits nach § 1901 Abs. 3 BGB gebunden (a.A. wohl
- Kutzer FS Rissing-van Saan 2011, 337, 353, wonach der lediglich mündlich
- geäußerte Behandlungswunsch den Betreuer nicht unmittelbar binde, sondern
- nur in die Würdigung der Gesamtsituation durch den Betreuer miteinzubeziehen
- sei).
- 26
-
- (2) Auf den mutmaßlichen Willen des Betroffenen ist demgegenüber abzustellen, wenn sich ein auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation bezogener Wille des Betroffenen nicht feststellen lässt. Der mutmaßliche Wille ist
- anhand konkreter Anhaltspunkte zu ermitteln, insbesondere anhand früherer
- mündlicher oder schriftlicher Äußerungen (die jedoch keinen Bezug zur aktuellen Lebens- und Behandlungssituation aufweisen), ethischer oder religiöser
- Überzeugungen und sonstiger persönlicher Wertvorstellungen des Betroffenen
- (§ 1901 a Abs. 2 Satz 2 und 3). Der Betreuer stellt letztlich eine These auf, wie
- sich der Betroffene selbst in der konkreten Situation entschieden hätte, wenn er
- noch über sich selbst bestimmen könnte (Bienwald/Sonnenfeld/Hoffmann Betreuungsrecht § 1901 a BGB Rn. 67 ff.).
-
- 27
-
- Allerdings kommt die Berücksichtigung eines solchen mutmaßlichen Willen des Betroffenen nur hilfsweise in Betracht, wenn und soweit der wirkliche
- vor Eintritt der Einwilligungsunfähigkeit geäußerte Wille des Betroffenen nicht
- zu ermitteln ist (Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 752;
- BGHSt 55, 191 = FamRZ 2010, 1551 Rn. 17). Liegt eine Willensbekundung des
-
- - 16 -
-
- Betroffenen vor, bindet sie als Ausdruck des fortwirkenden Selbstbestimmungsrechts den Betreuer. Der Wille des Patienten muss stets beachtet werden, unabhängig von der Form, in der er geäußert wird (BT-Drucks. 16/13314 S. 22 zu
- § 1901 b BGB). Die Willensbekundung für oder gegen bestimmte medizinische
- Maßnahmen darf vom Betreuer nicht durch einen "Rückgriff auf den mutmaßlichen Willen" des Betroffenen korrigiert werden (BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003,
- 748, 752).
- 28
-
- (3) Ebenso wie bei Vorliegen einer schriftlichen Patientenverfügung im
- Sinne des § 1901 a Abs. 1 BGB genügt auch der ermittelte Behandlungswunsch nicht, wenn sich dieser auf allgemein gehaltene Inhalte beschränkt.
-
- 29
-
- Unmittelbare Bindungswirkung entfaltet eine Patientenverfügung im Sinne des § 1901 a Abs. 1 BGB nur dann, wenn ihr konkrete Entscheidungen des
- Betroffenen über die Einwilligung oder Nichteinwilligung in bestimmte, noch
- nicht unmittelbar bevorstehende ärztliche Maßnahmen entnommen werden
- können. Von vornherein nicht ausreichend sind allgemeine Anweisungen, wie
- die Aufforderung, ein würdevolles Sterben zu ermöglichen oder zuzulassen,
- wenn ein Therapieerfolg nicht mehr zu erwarten ist (HK-BUR/Bauer [Stand: Juli
- 2011] § 1901 a BGB Rn. 39; Spickhoff Medizinrecht § 1901 a BGB Rn. 7). Die
- Anforderungen an die Bestimmtheit einer Patientenverfügung dürfen aber auch
- nicht überspannt werden. Vorausgesetzt werden kann nur, dass der Betroffene
- umschreibend festlegt, was er in einer bestimmten Lebens- und Behandlungssituation will und was nicht. Maßgeblich ist nicht, dass der Betroffene seine eigene Biografie als Patient vorausahnt und die zukünftigen Fortschritte in der Medizin vorwegnehmend berücksichtigt (vgl. Palandt/Götz BGB 73. Aufl. § 1901 a
- Rn. 18). Insbesondere kann nicht ein gleiches Maß an Präzision verlangt werden, wie es bei der Willenserklärung eines einwilligungsfähigen Kranken in die
- Vornahme einer ihm angebotenen Behandlungsmaßnahme erreicht werden
-
- - 17 -
-
- kann (vgl. Spickhoff FamRZ 2014, 1848 f.). Andernfalls wären nahezu sämtliche
- Patientenverfügungen unverbindlich, weil sie den Anforderungen an die Bestimmtheit nicht genügten (vgl. auch MünchKommStGB/Schneider 2. Aufl. Vorbem. zu §§ 211 ff. Rn. 146; Jürgens/Jürgens Betreuungsrecht 5. Aufl. § 1901 a
- BGB Rn. 8).
- 30
-
- Ein vergleichbares Maß an Bestimmtheit ist auch bei der Beurteilung eines Behandlungswunsches im Sinn des § 1901 a Abs. 2 BGB zu verlangen.
- Wann eine Maßnahme hinreichend bestimmt benannt ist, kann nur im Einzelfall
- beurteilt werden. Ebenso wie eine schriftliche Patientenverfügung sind auch
- mündliche Äußerungen des Betroffenen der Auslegung zugänglich.
-
- 31
-
- (4) Maßgeblich ist weiter, ob die entsprechenden Anweisungen, welche
- zu einem Zeitpunkt erteilt wurden, als ein bestimmter ärztlicher Eingriff noch
- nicht unmittelbar bevorstand, auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zugeschnitten sind (sog. Kongruenz von Patientenverfügung und ärztlich
- erforderlichem Eingriff).
-
- 32
-
- bb) Diesen Grundsätzen wird die angegriffene Entscheidung nicht in vollem Umfang gerecht.
-
- 33
-
- (1) Nachdem eine schriftliche Patientenverfügung im Sinn des § 1901 a
- Abs. 1 BGB nicht vorlag, hat das Beschwerdegericht zur Ermittlung des Willens
- der Betroffenen zutreffend auf § 1901 a Abs. 2 BGB abgestellt. Allerdings ist
- das Beschwerdegericht ohne weitere Differenzierung zwischen Behandlungswunsch einerseits und mutmaßlichem Willen andererseits davon ausgegangen,
- dass der mutmaßliche Wille der Betroffenen zu ermitteln sei. Hierbei hat das
- Beschwerdegericht, wie die Rechtsbeschwerde insoweit zu Recht rügt, die Bekundungen der Zeugin L.
-
- nicht hinreichend berücksichtigt.
-
- - 18 -
-
- 34
-
- Das Beschwerdegericht hätte Anlass zur Prüfung gehabt, ob es sich bei
- der mündlichen Äußerung der Betroffenen gegenüber der Zeugin L.
-
- um
-
- einen Behandlungswunsch im Sinne des § 1901 a Abs. 2 Satz 1 BGB handelte,
- mit dem sie Festlegungen für eine konkrete Lebens- und Behandlungssituation
- getroffen hat, welche mit der aktuellen Lebens- und Behandlungssituation übereinstimmt. Ein Rückgriff auf den mutmaßlichen Willen der Betroffenen wäre in
- Anbetracht dessen ausgeschlossen (vgl. auch BGHSt 55, 191 = FamRZ 2010,
- 1551 Rn. 5, 17).
- 35
-
- Die Betroffene hatte sich nach den Angaben der Zeugin L.
-
- auch
-
- anlässlich der Erkrankung von deren Nichte geäußert, die im Alter von 39 Jahren ins Wachkoma gefallen war. Ausweislich des Vermerks über die Anhörung
- der Zeugin L.
-
- hat die Betroffene angegeben, dass sie selbst, sollte sie
-
- sich in einem Zustand wie die Nichte befinden, nicht künstlich am Leben erhalten bleiben wolle. Nach Auffassung des Beschwerdegerichts haben zudem beide Betreuer sowie die Zeuginnen übereinstimmend, plausibel und nachvollziehbar erklärt, dass die Betroffene in der Vergangenheit mehrfach geäußert habe,
- keine lebensverlängernden Maßnahmen in Anspruch nehmen zu wollen, wenn
- sie im Koma liege, ihren Willen nicht mehr äußern und am Leben nicht mehr
- aktiv teilnehmen könne.
- 36
-
- (2) Die angegriffene Entscheidung begegnet zudem rechtlichen Bedenken, weil sie darüber hinaus erhöhte Anforderung an die Ermittlung und Annahme des mutmaßlichen Willens stellt, wenn der Tod des Betroffenen - wie
- hier - nicht unmittelbar bevorsteht.
-
- 37
-
- Diese Auffassung steht nicht im Einklang mit § 1901 a Abs. 3 BGB, der in
- erster Linie klarstellen will, dass es für die Beachtung und Durchsetzung des
- Patientenwillens nicht auf die Art und das Stadium der Erkrankung ankommt.
-
- - 19 -
-
- Aus § 1901 a Abs. 3 BGB folgt aber zugleich, dass keine höheren Anforderungen an die Ermittlung und die Annahme von Behandlungswünschen oder des
- mutmaßlichen Willens zu stellen sind, wenn der Tod des Betroffenen nicht unmittelbar bevorsteht. Für die Feststellung des behandlungsbezogenen Patientenwillens gelten beweismäßig strenge Maßstäbe, die der hohen Bedeutung der
- betroffenen Rechtsgüter - dem aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG und Art. 2 Abs. 1 in
- Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG folgenden Selbstbestimmungsrecht einerseits
- (vgl. insoweit auch BVerfG FamRZ 2011, 1927 Rn. 35 f.) und dem in Art. 2
- Abs. 2 Satz 1 GG garantierten Schutz des Lebens andererseits - Rechnung zu
- tragen haben. Dies hat insbesondere zu gelten, wenn es beim Fehlen einer
- schriftlichen Patientenverfügung um die Feststellung eines in der Vergangenheit
- mündlich geäußerten Patientenwillens geht (vgl. auch BGHSt 55, 191 = FamRZ
- 2010, 1551 Rn. 38; BGH Beschluss vom 10. November 2010 - 2 StR 320/10 FamRZ 2011, 108 Rn. 12). Insbesondere bei der Ermittlung des mutmaßlichen
- Willens des Betroffenen ist darauf zu achten, dass nicht die Werte und Vorstellungen des Betreuers zum Entscheidungsmaßstab werden. Die bei der Ermittlung und der Annahme des mutmaßlichen Willens zu stellenden strengen Anforderungen gelten aber unabhängig davon, ob der Tod des Betroffenen unmittelbar bevorsteht oder nicht (a.A. LG Kleve FamRZ 2010, 1841, 1843; AG
- Nordenham FamRZ 2011, 1327, 1328; MünchKommBGB/Schwab 6. Aufl.
- § 1901 a Rn. 50; Kutzer FS Rissing-van Saan, 2011, 337, 354; zur früheren
- Rechtslage: Senatsbeschluss BGHZ 154, 205 = FamRZ 2003, 748, 751 unter
- Bezugnahme auf BGH Urteil vom 13. September 1994 - 1 StR 357/94 - NJW
- 1995, 204).
- 38
-
- Das Beschwerdegericht geht demgegenüber von einem falschen Maßstab aus, wenn es ausführt, an die Ermittlung und Annahme des mutmaßlichen
- Willens seien höhere Anforderungen zu stellen, wenn der Tod des Betroffenen
- noch nicht unmittelbar bevorsteht.
-
- - 20 -
-
- 39
-
- 3. Die Entscheidung des Beschwerdegerichts kann demnach keinen Bestand haben. Bei seiner erneuten Prüfung wird das Beschwerdegericht etwaige
- Behandlungswünsche und gegebenenfalls den mutmaßlichen Willen der Betroffenen unter Berücksichtigung der Angaben der Zeugin L.
-
- und unter
-
- Anlegung des korrekten Prüfungsmaßstabs erneut zu ermitteln haben. Der Senat weist dazu auf Folgendes hin:
- 40
-
- a) Die Äußerung der Betroffenen ist auch nicht deswegen unbeachtlich,
- weil sie bei ihrem Gespräch mit der Zeugin L.
-
- nicht im Einzelnen danach
-
- differenziert hat, ob lebenserhaltende Maßnahmen für alle Fälle ausgeschlossen werden sollten oder nur, wenn es keine Chance auf Genesung und ein
- Wiedererwachen gebe. Denn das Beschwerdegericht hat sich dem im Beschwerdeverfahren eingeholten Sachverständigengutachten angeschlossen,
- wonach das Leiden der Betroffenen einen irreversiblen tödlichen Verlauf angenommen habe. Weiter haben die Sachverständigen ausgeführt, dass - auch
- wenn es immer wieder vereinzelte Fallberichte zu klinischen Besserungen nach
- langer Zeit gebe - die Wahrscheinlichkeit für ein bewusstes, unabhängiges Leben bei 0 % liege, wenn der fortdauernde vegetative Status eines Patienten,
- wie bei der Betroffenen, länger als sechs Monate andauere.
- 41
-
- b) Die mündlichen Äußerungen der Betroffenen werden nicht dadurch relativiert, dass die Betroffene keine schriftliche Patientenverfügung angefertigt
- hatte, obwohl entsprechende Vordrucke bei ihr zu Hause gelegen hatten. Diesem Umstand kann weder entnommen werden, dass die Betroffene von der
- Errichtung einer Patientenverfügung (vorerst) Abstand nehmen wollte, weil sie
- sich noch nicht konkret und verbindlich positionieren wollte, noch dass sie
- schon inhaltlich festgelegt wäre. Nach den Feststellungen des Beschwerdegerichts kann lediglich als sicher angenommen werden, dass die Betroffene zu
- einem Zeitpunkt, als ihre Erkrankung noch gänzlich ungewiss war, eine Patien-
-
- - 21 -
-
- tenverfügung erstellen wollte, aber noch keines der unterschiedlichen Formulare ausgewählt hatte, bevor sie unvorhersehbar erkrankte.
- Dose
-
- Schilling
- Nedden-Boeger
-
- Günter
- Botur
-
- Vorinstanzen:
- AG Stollberg, Entscheidung vom 22.03.2012 - XVII 280/09 LG Chemnitz, Entscheidung vom 11.03.2013 - 3 T 205/12 -
-
|